5 Zukunftsaktien mit hohem Renditepotenzial
In Zeiten von Niedrigzinsen ist es nicht einfach, zusätzliches Geld für die Altersvorsorge anzusparen. Auch die Börse ist keine Einbahnstraße, die Auswahl der richtigen Aktien muss wohl überlegt sein.
Gute Renditechancen bieten hier Unternehmen bzw. Zukunftsaktien, die auf lange Jahre hinaus zweistellige Wachstumsraten generieren und damit auch das Vermögen der Anleger mehren.
1. Alphabet: Googlen als Synonym für die Suche im Internet
Ein solches Unternehmen, das seit Jahren für strahlende Gesichter unter den Anlegern sorgt, ist der US-Internetkonzern Alphabet, zu dem die Suchmaschine Google gehört. Anleger, die beim Börsengang vor mehr als 14 Jahren in Google-Aktien bzw. heute Alphabet investiert haben und dabei geblieben sind, konnten ihren Einsatz mehr als verzehnfachen.
Kein Wunder, ist das Wort „googlen“ zum Synonym für die Suche im Internet geworden. Keine Suchmaschine ist schneller beim Aufspüren von Inhalten im weltweiten Datennetz, das nach wie vor stetig wächst. Gab es zur Jahrtausendwende bereits 17 Mio. Webseiten weltweit, ist diese Zahl inzwischen auf über 860 Mio. Webseiten (Quelle: Statista) gewachsen. Pro Minute verzeichnet Google inzwischen mehr als 1,5 Mio. Suchanfragen – Tendenz weiter steigend.
Zudem ist der Konzern sehr stark im Bereich künstlicher Intelligenz, die Google in immer mehr Produkten wie zum Beispiel Google Now und Google Home einbindet – ein künftiger Milliardenmarkt.
2. Amazon.com dominiert nicht nur den Online-Handel
Auch der Online-Händler Amazon.com ist mit dem Internet groß geworden. Ursprünglich als Online-Buchhändler gestartet, verkauft das Unternehmen neben Unterhaltungselektronik, DVDs und Haushaltswaren inzwischen auch Lebensmittel. Bald können Kunden auch ganze Autos auf Amazon per Mausklick ordern.
Doch Amazon.com ist nicht nur das weltweite führende Online-Kaufhaus, sondern dominiert inzwischen über seine Tochter Amazon Web Services (AWS) den Markt für Cloud-Infrastrukturlösungen. Das Cloud-Geschäft ist inzwischen 10 Mrd. US-$ schwer und wächst schneller als das traditionelle Handelsgeschäft von Amazon.com, womit der Online-Händler definitiv zu den Zukunftsaktien der nächsten Jahre zählt.
3. Netflix: Internet-TV neu definiert
Mit dem Siegeszug des Internets gewinnt ein weiterer Bereich immer mehr an Bedeutung: Das Fernsehen über das Internet (Internet-TV). Eine aktuelle Umfrage des Digital-Verbands BITKOMs zeigt: Rund ein Drittel (35%) der Streaming-Nutzer hat das klassische Fernsehen (lineares TV) bereits gänzlich aufgegeben und könnte auf das lineare Fernsehen mit festgelegten Fernseh-Zeiten inklusive Werbung ganz verzichten.
Dagegen boomen reine Internet-TV-Anbieter wie der US-Konzern Netflix, der jüngst die Marke von 118 Mio. zahlenden Kunden (Stand: Januar 2018) überschritten hat. Das Analystenhaus Brean Capital glaubt, dass Netflix nicht mehr aufzuhalten ist und binnen eines Jahrzehnts 250 Mio. Abonnenten erreichen wird. Damit zählt auch Netflix zu den Zukunftsaktien, die Sie unbedingt beobachten sollten.
4. Celgene: Jahrhundert-Kampf gegen den Krebs
Das US-Biotech-Unternehmen Celgene kämpft seit Jahren gegen den Krebs und hat mit dem Immunmodulator Revlimid eine wichtige Waffe gegen das Multiple Myelom (bösartige Erkrankung des Knochenmarks) an der Hand.
Revlimid wird Celgene in diesem Jahr voraussichtlich einen Umsatz von 7,0 Mrd. US-$ einspielen, im Jahr 2019 wird ein Umsatz von über 8,0 Mrd. US-$ nur durch dieses Medikament erwartet. Mit Abraxane und Pomalyst ist Celgene mit weiteren Medikamenten gegen den Krebs am Start.
Krebs ist nach wie vor eine große Herausforderung für die Menschheit, ist die Sterblichkeit bei einer Krebserkrankung mit 50% nach wie vor hoch. Zudem werden weltweit jährlich mehr als 14 Mio. Menschen neu mit Krebs diagnostiziert.
Die Herausforderungen, um den Krebs zu besiegen sind also enorm. Celgene gehört weltweit zu den führenden Unternehmen bei der Krebsbekämpfung und damit zum engen Kreis der Zukunftsaktien mit hohem Potenzial.
5. Regeneron: mit Antikörpern auf den Sprung in die Weltspitze
Egal ob seltene Erbkrankheiten, Allergien, Krebs oder Autoimmunerkrankungen – Antikörper (Immunglobuline) können unterschiedlichste Krankheiten bekämpfen.
Das New Yorker Biotech-Unternehmen Regeneron Pharmaceuticals hat sich daher auf die Entwicklung von Antikörpern spezialisiert. Ziel von Regeneron ist es, Antikörper „am Fließband“ herzustellen. Hierfür hat Regeneron eine regelrechte Fabrik (Velocisuite) für die Entwicklung und Herstellung von Antikörpern geschaffen.
Wichtigstes Medikament von Regeneron ist bislang der VEGF-Inhibitor Eylea (über 3 Mrd. US-$ Umsatz im Jahr), der die altersbedingte Makuladegeneration (AMD), eine Augenkrankheit, bekämpft.
Doch schon in den nächsten Jahren bereitet Regeneron eine ganze Reihe von Antikörpern zur Marktzulassung vor, die für weitere Milliardenumsätze sorgen können. Regeneron gehört damit zu den vielversprechendsten Zukunftsaktien unserer Zeit.
Fazit: Zukunftsaktien wie Alphabet, Amazon.com, Netflix, aber auch Biotech-Konzerne wie Celgene und Regeneron versprechen auch künftig hohe zweistellige Wachstumsraten und damit auch ein hohes Renditepotenzial für Anleger.