Aktienbewertungen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Die Zahl der börsennotierten Unternehmen steigt ständig und Sie sind bestimmt nicht die Ersten, die sich fragen: Wie soll man da den Überblick behalten? Dabei ist genau das bei einer nachhaltigen Aktienbewertung wichtig.

Aktienbewertung mit sicherem Gefühl

Sie möchten Ihr Geld in ein bestimmtes Unternehmen investieren, sind sich aber nicht 100%ig sicher? Dann lassen Sie es lieber!

Der kleinste Zweifel bei der Aktienbewertung sollte als Ausschlusskriterium gelten – entscheiden Sie also nach Ihrem Bauchgefühl.

Denn von wirklich guten Geschäften sollten Sie voll und ganz überzeugt sein. Lassen Sie sich niemals zum Aktienkauf überreden. Vertrauen Sie auf Ihre eigene Aktienbewertung und investieren Sie nur in Aktien solcher AGs, die Sie als ganz klare Favoriten sehen.

In dieser einfachen aber soliden Art der Aktienbewertung liegt das Geheimnis erfolgreichen und sicheren Investierens und damit auch einer hohen Rendite.

Aktienbewertung mit Verstand

Sie glauben, mit „sicherem Investieren“ ist an der Börse nicht das große Geld zu machen? Sie bevorzugen Aktien von AGs, deren Geschäftsgebaren Ihnen nicht 100%ig vertrauenswürdig erscheint, die dafür aber mit hohen Renditen locken?

Aus meiner Erfahrung kann ich Ihnen von dieser Form der Aktienbewertung nur abraten. Natürlich besteht die Möglichkeit mit einer risikoreichen Strategie an der Börse schnell viel Geld zu verdienen.

Allerdings sollten Sie bei Ihrer Aktienbewertung stets im Hinterkopf behalten, dass bei Risiko-Investitionen oft ein einmaliges Scheitern ausreicht, um wieder alles zu verlieren.Das Verhältnis von Risiko und Renditechancen ist bei dieser Form der Aktienbewertung demnach zu gering.

Deshalb sollte Sie nur von extrem risikofreudigen Anlegern benutzt werden.

Aktienbewertung mit Nachhaltigkeit

Wenn Sie dagegen auf zweifelsfreie Aktienbewertung setzen und nur Aktien von Unternehmen kaufen, von deren Performance Sie überzeugt sind, mag es vielleicht ein wenig länger dauern, bis Sie ein großes Vermögen aufgebaut haben.

Dafür verspreche ich Ihnen jedoch: Sie werden länger eine Freude daran haben! Denn ein langsamer Gewinn ist immer noch besser als ein schneller Gewinn mit anschließenden Verlusten.

Aktienbewertung – Leistung entscheidet

Prüfen Sie deshalb für eine erfolgreiche Aktienbewertung immer die fundamentalen Wirtschaftsdaten des Unternehmens, in das Sie investieren möchten. Lassen Sie sich dabei nicht zu sehr von der Gesamtsituation am Markt beeinflussen.

Der Gesamtmarkt kann unter- oder überbewertet sein, Meldungen über Finanzkrise und Konjunkturschwäche die Nachrichten füllen, für Ihre Aktienbewertung ist einzig und allein die Leistung des betreffenden Unternehmens ausschlaggebend.

Sind die Ihren Augen nicht überzeugend, halten Sie einfach nach einem neuen Investitionsobjekt Ausschau, suchen Sie eine Aktie, bei der Sie die Investitionsfrage mit einem klaren „Ja“ beantworten können. Erst dann sollten Sie investieren.