Angst und Kaufsignal: Buy-The-Dip! Ja, schon wieder!
Immer wenn die Börse zu einfach wirkt, müssen Sie aufpassen! Wir haben im Dow Jones schon wieder nach dem Abverkauf der letzten Tage ein Kaufsignal. Das Tief ist tiefer als das letzte. Hat insofern einen etwas faden Beigeschmack, was den übergeordneten Trend angeht. Der zeigt nämlich nach Süden.
Nichtsdestotrotz können wir eine Erholung mitspielen, wenn diese auch nur sehr kurz sein mag. Das sagt uns das Signal aber nicht. Es könnte auch zu neuen Allzeithochs gehen. Wer weiß das schon in diesem Marktumfeld?
Dow Jones im 4-Stunden-Chart
Beim letzten Mal mit blauem Punkt ging es auch noch einmal tiefer, bevor es die Bestätigung im RSI gab. Dieses Mal ist der RSI schon höher. Dazu haben wir auch noch mehrmals am selben Punkt gedreht. Nur kurz ging es in einer Kerze darunter.
Das könnten wir als Boden betrachten und jetzt dürfen die Kurse wieder steigen. Vielleicht etwa bis 34.600 Punkte. Da war das letzte kleinere Hoch. Eventuell geht es auch schon früher nach unten. Aber der blaue Punkt bescheinigt uns erst einmal einen Einstiegskurs.
Der Markt hat Angst
Der Fear & Greed Index steht bei 24. Das ist sogar im Bereich der extremen Angst! Haben sie die auch? Ich merke das noch nicht wirklich. Ja, die Allzeithochs sind schon ein paar Wochen her, aber so richtig gecrasht hat es doch auch nicht.
Sind wir als Anleger einfach zu verwöhnt? Nach dem Corona-Crash im Februar 2020 ging es schier nur noch bergauf. Jetzt endet diese Phase offenbar, gleichzeitig steigt aber die Inflation und irgendwie knarzt es im Gebälk.
Viel passiert ist aber noch nicht. Wir stehen im Dow Jones höher als Mitte Juni. Wir stehen im DAX höher als Ende März. Wir stehen im S&P 500 höher als Mitte Juli. Und wir stehen im NASDAQ 100 höher als Anfang Juli.
Das war jetzt positiv formuliert. Klar, die großen Indizes haben alles etwas nachgegeben. Aber das ist kein Crash. Da geht es mal eine Woche rauf und die nächste Woche etwas weiter runter. So arbeitet sich der Markt aktuell nach Süden.
Etwas negativ ist, dass es gerade im DAX diese Woche gut nach oben ging und die Kurse dann bei etwa 15.700 Punkten wieder drehten und ordentlich fielen. Über 500 Punkte gab der DAX in diesen Tagen ab. Bullisch ist anders. Crash ist aber auch anders. Da gehen schon einmal 500 Punkte an einem Tag.
Und je höher der DAX steigt, desto mehr Punkte sind an einem Tag dann auch möglich. Schauen Sie sich den Dow Jones an. An sportlichen Tagen wird hier 1.000 Punkte nach oben oder unten geschoben. Das macht der DAX natürlich nicht. Noch nicht. Geben Sie ihm noch ein paar Jahre.
Fazit:
Stellen Sie sich vor, es ist Panik und keiner verkauft. Stellen Sie sich vor, der chinesische Immobilienmarkt wankt und die Märkte bleiben trotzdem stabil. Ach ja, wir haben ja jetzt Oktober. Das ist immer ein guter Monat. September sind meistens schwierig. Fragen Sie die Krypto-Investoren. Da scheppert es meist im 9. Monat. Jetzt haben wir das Schlimmste überstanden. Hoffentlich.