Auslandreisen: ausreichender Krankenversicherungs-Schutz unabdingbar
Der Urlaub naht: Vielleicht planen Sie ja auch eine schöne Reise ins Ausland?!
Falls ja: In Ihr Gepäck gehört unbedingt eine Auslandsreise-Krankenversicherung.
Sie zahlt dann, wenn Ihre eigene Krankenkasse oder private Krankenversicherung nicht einspringt.
Welche Kosten im Ausland auf Sie zukommen können
Bei Ländern der Europäischen Union sind Sie als gesetzlich Versicherte/r nicht ganz verloren.
Denn: Ihre Krankenkasse trägt die Kosten für Diagnose und eventuell nötige Behandlung. Das ist in Nicht-EU-Ländern oder in solchen ohne Sozialversicherungs-Abkommen mit Deutschland nicht so.
Aber auch in EU-Ländern können Sie böse Überraschungen erleben. Denn oft erhalten Sie eine Privatrechnung von Ärzten oder Krankenhäusern, die weit über das hinausgehen, was ein Arzt oder Krankenhaus in Deutschland abrechnen dürfte.
Doch sind die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen in aller Regel beschränkt auf die Höhe, die auch in Deutschland anfallen würde.
Aus diesem Grund ist auch bei einer Fahrt ins benachbarte Elsass, in die Niederlande, nach Österreich, Tschechien oder Polen eine (private) Auslandsreise-Krankenversicherung unerlässlich.
Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten
Im Prinzip unterscheiden sich die verschiedenen Policen nicht allzu sehr.
Üblicherweise zahlen Auslandsreise-Krankenversicherungen bei Auslandsaufenthalten von 42 bis 54 Tagen.
Achtung: Für längere Aufenthalte – etwa im Rahmen eines Studiums oder berufsbedingten Auslandsaufenthalts – brauchen Sie eine andere Police!
Für normale Urlaubreisen genügt allerdings die klassische Auslandsreise-Krankenversicherung.
Achten Sie bei Abschluss aber darauf, dass die Leistungen nicht nur auf „unvorhergesehene“, „akute“ oder „nicht absehbare“ Erkrankungen beschränkt sind!
Mit einem Ausschluss von Behandlungen aufgrund bekannter Vorerkrankungen müssen Sie jedoch auf jeden Fall rechnen.
Mit welchen Kosten Sie rechnen müssen
Die Auslandsreise-Krankenversicherung ist erstaunlich günstig. Sie gilt in der Regel für ein ganzes Jahr, allerdings ist die Aufenthaltsdauer beschränkt.
Möglich sind also durchaus mehrere Reisen von bis zu 6 Wochen, allerdings kein längerer Aufenthalt von z. B. 6 Monaten am Stück.
In der Regel zahlen Sie dafür nicht mehr als 8 bis 15 €.
Aber aufgepasst: Bei Menschen ab 60, 65, 70 oder 75 sind je nach Versicherung Zuschläge möglich – und auch üblich! Hier kann sich die Police um 15 bis 150 € verteuern.
Für Familien mit Kindern gibt es bei vielen Versicherern günstige Familientarife, die sich meist lohnen. Hier sind die günstigsten Auslands-Krankenversicherungen ab ca. 30 € zu haben.