+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Biotech: Sorrento Therapeutics heißbegehrt

Inhaltsverzeichnis

Das Übernahmen im Bereich der Biotechnologie-Unternehmen boomen, habe ich Ihnen bereits in der letzten Woche erläutert. Heute möchte ich Ihnen ein Unternehmen aus diesem Sektor vorstellen, bei dem sich die Interessenten die Klinke in die Hand geben.

Das kalifornische Biotech-Unternehmen Sorrento Therapeutics Inc. musste sich in den letzten Monaten gleich mehrerer Übernahme-Offerten erwehren. Erst gestern lehnte der Vorstand wieder ein Übernahmeangebot ab. Begründung: Das Angebot unterbewerte das Unternehmen und sei daher auch nicht im Interesse der Anteilseigner.

Milliarden-Angebot abgelehnt

Das Angebot kam von einem nicht näher benannten Investmentfonds. Das Beteiligungsunternehmen hatte Anfang des Monats erklärt, dass es bis zu 7 US-Dollar (USD) für die Mehrheit oder alle ausstehenden Sorrento-Aktien zahlen wolle. Unter dem Strich belief sich dieses Angebot somit auf eine Summe von knapp 1 Mrd. USD.

Kurs der Sorrento-Papiere bricht ein

Nachdem Sorrento die Öffentlichkeit über das unaufgeforderte Übernahmeangebot informiert hat, machte der Aktienkurs einen Freudensprung. Die Sorrento-Papiere schossen am 10.01.2020 um +40% in die Höhe und waren mit Erklingen der Schlussglocke 4,76 USD wert.

Als der Vorstand gestern bekanntgab, dass er die Übernahme-Offerte nicht annehmen wolle, ging der Kurs wieder talwärts. Er fiel bis zum gestrigen Börsenschluss um gut -9% auf 3,88 USD.

Nicht das erste Angebot

Das 7-USD-Angebot war nicht die einzige Offerte, die das Biotech-Unternehmen in den letzten Monaten erhielt. Erst im November des vergangenen Jahres hatten gleich 2 biopharmazeutische Unternehmen Sorrento ein unaufgefordertes Übernahmeangebot unterbreitet.

Die Unternehmen hatten am 23.11.2020 für den Erwerb aller ausgegebenen und ausstehenden Sorrento-Aktien einen Preis zwischen 3,00 und 5,00 USD pro Aktie in bar angeboten. Die beiden Offerten enthielten jeweils eine stolze Übernahmeprämie von +88% bzw. +213%. Nur 2 Tage nach Unterbreitung der Angebote lehnte der Sorrento-Vorstand jedoch dankend ab.

Als Begründung gab das Unternehmen an, dass es „sich in aktiven Gesprächen mit führenden biopharmazeutischen Unternehmen über die Lizenzvergabe und Zusammenarbeit für die immun-onkologischen Produkte des Unternehmens“ befinde. In diesen schwebenden Verhandlungen würde es um eine potentielle Wertschöpfung gehen, die das Angebot deutlich übersteige.

Sorrento Therapeutics im Überblick

Die im kalifornischen San Diego ansässige Sorrento Therapeutics ist ein auf Antikörper ausgerichtetes biopharmazeutisches Unternehmen, das neue Therapien entwickelt, um bösartige Krebsarten in beherrschbare und möglicherweise heilbare Krankheiten zu verwandeln. Mehrere von Sorrento entwickelte Therapien befinden sich in der klinischen Testphase, eines ist bereits im Frühjahr 2018 von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassen worden.

Wie es weitergehen kann

Mich würde es sehr wundern, wenn das Interesse an einer Übernahme von Sorrento nachlassen wird. Denkbar wäre z.B., dass die bisherigen Bieter ihre Offerten nachbessern. Da gleich mehrere Interessenten um die Übernahme von Sorrento buhlen, könnte es auch zu einem Bieter-Gefecht kommen.

Auch ein feindliches Übernahme-Angebot ist möglich. Hierbei wendet sich der Interessent mit seinem Angebot direkt an die Aktionäre des Unternehmens, ohne vorher die Einwilligung des Übernahmekandidaten eingeholt zu haben.