Börsen-Neuling Talanx lockt mit Dividende

Inhaltsverzeichnis

In den vergangenen Wochen konnten Sie an dieser Stelle immer wieder über bewährte Dividenden-Titel lesen.

Wir haben Ihnen sogar Aktien vorgestellt, die seit mehr als 100 Jahren Gewinne an Aktionäre ausschütten. Im Widerspruch dazu stehen häufig Unternehmen, die auf starkes Wachstum setzen oder ein sehr zyklisches Geschäft haben: In diesem Bereichen fließt verhältnismäßig wenig Dividende und wenn, dann wird diese nicht so konstant gezahlt.

Talanx mit klarer Dividenden-Strategie

Heute möchte ich Ihnen ein Unternehmen vorstellen, das zwar nicht zu den alt eingesessenen Dividenden-Stars zählt und doch auf einem guten Weg scheint. Die Rede ist vom Versicherungskonzern Talanx. Dieser hat kürzlich nach einigem Hickhack angekündigt, demnächst an die Börse zu wollen.

Bei Neuemissionen ist es meist so, dass die Unternehmen noch relativ unbekannt sind und die Erlöse aus dem Börsengang in Wachstum investieren. Nicht so bei Talanx.Der Versicherungskonzern, zu dem allseits bekannte Marken wie HDI oder Gerling gehören, ist bereits seit langem am Markt. Und offenbar weiß man bei Talanx auch, was Dividenden-Anlegern gefällt.

Mehr zum Thema: Neuemissionen: Alle Artikel im Überblick

Talanx: Volle Dividende für 2012

Bereits vor dem Börsengang gab man bekannt, dass man künftig bis zu 45% des Gewinns an Aktionäre in Form einer Dividende ausschütten will. Im ersten Halbjahr dieses Jahres erwirtschaftete der Konzern einen Nettogewinn von 354 Mio. €.

Zwar dürfte das zweite Halbjahr erwartungsgemäß etwas schwächer laufen, doch gibt es für Dividenden-Jäger dennoch gute Nachrichten. Obwohl Talanx erst Ende des dritten Quartals aufs Parkett drängt, sollen Neuaktionäre ihre Dividende für das gesamte Jahr ausgezahlt bekommen.

Hauptaktionär HDI will federführend bleiben

Darüber hinaus will Talanx so schnell wie möglich in einen der großen deutschen Aktienindizes: Der Mdax bietet sich für den Versicherungskonzern an. Bei Talanx hofft man, mittels einer Notiz im Index der deutschen Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung neue Investoren anzulocken.

Gemeinsam mit der bereits angekündigten Dividenden-Strategie scheint Talanx auf einem guten Weg zu sein. Auch die anderen Rahmendaten stimmen: Obwohl der Börsengang bis zu 1 Mrd. € einbringen soll, plant Hauptaktionär HDI keine Anteilsverkäufe.

Wenn überhaupt, solle die Beteiligung lediglich durch die Verwässerung bei Kapitalerhöhungen sinken, sagt man bei HDI. 50% plus eine Aktie will man in jedem Fall behalten.

Für Interessenten am Talanx-Börsengang sind das keine schlechten Nachrichten – schließlich dürfte ein starker Mehrheitsaktionär auch dafür sorgen, dass die Dividenden auch künftig stabil bleiben. Unterm Strich haben am Ende alle was davon.