Bucher und Technotrans sind zurück auf dem Wachstumspfad
Bucher hat überraschend starke Halbjahresergebnisse präsentiert.
Bei einem Umsatzwachstum von 18,5% hat sich der Gewinn verdoppelt. Die operative Marge verbesserte sich von 7 auf 11,2%. Der Auftragseingang stieg um fast die Hälfte auf 1,72 Mrd. SFr und der Auftragsbestand um 55,3% auf 1,2 Mrd. SFr.
Bucher Industries verbesserte die Profitabilität
Alle Sparten meldeten eine Verbesserung der Profitabilität und bis auf Emhart Glass auch höhere Umsätze. In der Kuhn Group machte sich eine verstärkte Investitionsbereitschaft der Landwirte bemerkbar, denn diese profitierten von höheren Preisen für ihre Produkte und staatlichen Hilfsprogramme. Wachstums- und Ergebnistreiber in der Sparte Municipal waren die neuen Kehr- und Kanalreinigungsfahrzeuge. Die Sparte Hydraulics hat dank der hohen Nachfrage nach Komponenten und Lösungen besser abgeschnitten. Die Sparte hat zudem durch eine Übernahme ihre Position im stark wachsenden Markt für elektrohydraulische Lösungen gestärkt.
Auch die Sparte Emhart Glass wird auf den Wachstumspfad zurückkehren
Bei Emhart Glass spricht der deutlich gestiegene Auftragseingang für eine Rückkehr auf den Wachstumspfad in der zweiten Jahreshälfte. Denn mit den Lockerungen der Einschränkungen in der Gastronomie und bei Großveranstaltungen ist der Bedarf an Glasbehältern gestiegen. Die Sparte Specials profitierte ebenfalls von der Lockerung der pandemie-bedingten Einschränkungen. Bucher hat die Jahresprognose etwas optimistischer formuliert. Erwartet werden jetzt ein deutlicher Anstieg von Umsatz, Marge und Gewinn.
Belastungsfaktoren bleiben Probleme bei der Beschaffung und Logistik, steigenden Material- und Transportkosten sowie der Fachkräftemangel.
Unternehmensporträt
Bucher Industries ist ein weltweit führender Anbieter von Spezialmaschinen im Landtechniksektor, bei Kommunal- und Geländefahrzeugen (wie Kehrmaschinen), Wein- und Fruchtsaft-Produktionsanlagen, Hydraulik-Komponenten, Anlagen für die Keramikindustrie (wie Feuerfest- und Fliesenproduktionsanlagen) sowie Anlagen für die Behälterglasproduktion. Das Unternehmen ist in fünf Konzernbereiche untergliedert.
Technotrans hat überzeugende Zahlen für das 1. Quartal präsentiert
Die im Rahmen der Strategie Future Ready 2025 bereits im vergangenen Jahr umgesetzten Maßnahmen zur Verbesserung der Effizienz zeigten sowohl umsatz- als auch ergebnisseitig erste Erfolge. Bei einem Umsatz leicht über Vorjahresniveau ist der Gewinn um zwei Drittel gestiegen. Die operative Marge (EBIT) verbesserte sich von 3,4 auf 5,4%. Während der Umsatz in der Sparte Technology unverändert bei 39 Mio. € lag, wuchs das Service-Geschäft um 6,1% auf 13,9 Mio. €. Profitiert hat die Sparte von den Lockerungen der pandemiebedingten Reisebeschränkungen, die vor allem in den Quartalen 2 bis 4 des Vorjahres belasteten.
Positiver Ausblick
Für 2021 hat das Management einen Umsatz von 195 bis 205 Mio. € sowie eine EBIT-Marge von 4,5 bis 5,5% in Aussicht gestellt. Für Impulse sollen hauptsächlich die Bereiche Kunststoff, Energie-Management und Medizintechnik sorgen. Auch im Print-Bereich ist wieder mit höheren Umsätzen zu rechnen, wenn sich die Lage, wie von Branchenexperten prognostiziert, aufhellt. Der Laser-Markt bleibt jedoch wegen des weltweit zunehmenden Preisdrucks herausfordernd. Hier wird sich der Vertrieb auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Kunden in Anwendungsbereichen mit speziellen Anforderungen konzentrieren.
Vor diesem Hintergrund und der aktuell guten Auftragslage mit einer Book-to-Bill-Ratio von 1,1 halten wir die Jahresziele für realistisch. Für 2025 hat sich Technotrans einen Umsatz von 265 bis 285 Mio. € und eine EBIT-Marge von 9 bis 12% vorgenommen.
Unternehmensporträt
Die 1970 gegründete Technotrans ist ein Anbieter von Flüssigkeiten-Technologien sowie Peripheriegeräten für die Druckindustrie. Kernkompetenzen sind das Temperieren, Filtrieren und Separieren, Messen und Dosieren von Flüssigkeiten sowie die dazugehörende Steuerungs- und Prozesstechnik. Neben der Druckindustrie gehören die Laser- und Autoindustrie, der Maschinenbau und die Medizintechnik zum Kundenkreis. Technotrans ist in 17 Ländern vertreten.