+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Chartausbruch bei EPAM Systems: Erfolge mit Künstlicher Intelligenz

Chartausbruch bei EPAM Systems: Erfolge mit Künstlicher Intelligenz
Jirapong Manustrong / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die Aktie von EPAM Systems (WKN: A1JS9Q, ISIN: US29414B1044) hatte ich Ihnen erstmals im Sommer letzten Jahres vorgestellt. Seitdem hat sich die Aktie (nach einer Zwischenkorrektur) sehr positiv entwickelt und ist nun auf dem besten Wege zu neuen Allzeithochs. Ein guter Grund nochmals einen Blick auf die Aktie zu werfen.

Bei EPAM Systems handelt es sich um ein weltweit führendes Software- und IT-Outsourcing-Unternehmen für eine Vielzahl von Branchen, darunter Software, Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Energie, Einzelhandel und Fertigung. Der Konzern, der an der Börse mit ca. 7,5 Mrd. USD bewertet wird, verwendet Künstliche Intelligenz (Englisch Artificial Intelligence) um für Firmenkunden Produktentwicklung und -design zu vereinfachen und Produktlebenszyklen zu optimieren.

EPAM setzt auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz

Im vergangenen Monat wurde das InfoNgen Analyse-Tool von Epam vom unabhängigen Forschungsunternehmen Forrester als eine der acht besten Plattformen für Textanalyse mittels künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen eingestuft. InfoNgen ermöglicht es, unter anderem mit intelligenten Suchfunktionen, große, unstrukturierte Datenmengen zu kategorisieren und zu analysieren. Dadurch könnten Unternehmen optimale und effiziente Entscheidungen für intelligentere Produkte und Dienstleistungen mit möglichst hohem Kundennutzen treffen. Und genau darauf kommt es in der Geschäftswelt von heute besonders an.

Stetiges Wachstum und namhafte Kunden

Zum Kundenkreis der Firma aus Philadelphia in den USA zählen bekannte Großkonzerne wie Colgate Palmolive, SAP, Sephora, die Hotelkette Four Seasons Hotels, Coca-Cola, Adidas AG und Barclays. EPAM schaffte es sogar auf Platz 8 der renommierten Forbes Liste mit den am schnellsten wachsenden Tech-Unternehmen der USA.

Das Umsatzwachstum lag in den letzten zehn (!) Quartalen zwischen +20 % und +31 %. Fürs 3. Quartal 2018 meldete EPAM Systems zuletzt eine Umsatzsteigerung von +24 % im Vergleich zum Vorjahr auf 468 Mio. USD und einen um +27 % gestiegenen Gewinn von 1,17 USD je Aktie. In den letzten drei Quartalen stieg der Gewinn damit im Schnitt um +27 %.

Gewinnsteigerung von mindestens +24 % für 2018 erwartet

Auch die Jahresbetrachtung kann sich sehen lassen: In den letzten drei Jahren erzielte das Unternehmen ein durchschnittliches Umsatzwachstum von +26 % und ein Gewinnwachstum von immerhin +19%. Im vergangenen Jahr konnte der IT-Konzern zum ersten Mal einen Umsatz von mehr als 1 Mrd. USD erzielen und auch für 2018 und darüber hinaus stehen die Zeichen auf Wachstum: Für das abgelaufene Jahr 2018 wird mit einer Gewinnsteigerung von mindestens +24 % gerechnet.

Aktie mit Chartausbruch aus „Doppelboden-Formation“

Die Aktie ist vor wenigen Tagen aus einer charttechnischen Konsolidierungsformation, einem sogenannten „Doppelboden“ ausgebrochen. Dabei bildet eine im Aufwärtstrend befindliche Aktie ein Tief, steigt dann – ohne ein neues Hoch auszubilden – wieder etwas an, bevor es ein zweites Tief gibt.

Im Idealfall unterschreitet das zweite Tief das erste ein wenig, so dass viele Anleger an dieser Stelle aus Angst vor einem weiteren Kursrutsch verkaufen. Das Chartmuster gleicht einem „W“. Klettert die Aktie nun bei möglichst hohem Handelsvolumen über das Zwischenhoch, so gibt es ein zuverlässiges Kaufsignal.

Neue Allzeithochs winken

EPAM Systems ist ein starkes Unternehmen mit erstklassigen Produkten. Zwar ist das Wachstum nicht ganz so explosiv, aber dafür beeindruckt das Unternehmen mit Stetigkeit. Die Aktie befindet sich seit dem Börsengang im Jahr 2013 in einem stetigen, langfristigen Aufwärtstrend der durchaus noch einige Jahre anhalten könnte. Bis zum Allzeithoch aus dem Sommer 2018 fehlen gerade mal noch 4 %. Diese Distanz könnte innerhalb kurzer Zeit überwunden werden. Auf Sicht von 12 bis 18 Monaten könnten durchaus Kurse von 180 oder sogar 200 USD drin sein.