Conwert-Übernahme: Vonovia am Ziel
Die Übernahme des österreichischen Immobilien-Unternehmens Conwert durch den deutschen Branchen-Primus Vonovia (ehemals Deutsche Annington) ist geglückt.
Das genaue Ergebnis der Aktionärs-Abstimmung über das 2,7 Mrd. € schwere Angebot steht zwar noch nicht fest, doch die Firmen teilten mit, dass die Mindestannahme-Quote von 50% überschritten wurde.
Damit wechselt der österreichische Konzern im 3. Anlauf in deutsche Hände. Vorherige Annäherungs-Versuche von der Adler Real Estate und von der Deutsche Wohnen führten nicht zu einem Deal.
Aktionäre haben die Wahl: Cash oder Vonovia-Aktien
Dass es diesmal mit einer Übernahme klappt, ist erwartet worden.
Zum Zeitpunkt der Angebots-Abgabe im September lag der Preis mehr als 10% über den schuldenbereinigten Conwert-Portfoliowert (EPRA NAV) und gut 23% über dem Volumen-gewichteten Durchschnittskurs der letzten 6 Monate.
Die Conwert-Aktie reagierte heute daher kaum auf das Ergebnis. Mit aktuell 16,30 € liegt die Aktie einen Hauch über dem Bar-Angebotspreis von 16,16 €.
Aktionäre konnten allerdings auch anderweitig an der Übernahme teilnehmen.
Wer vom Mehrwert des Deals überzeugt war, konnte statt des Geldes für 149 Conwert-Aktien 74 Vonovia-Aktien nehmen (Umtausch-Verhältnis ca. 2:1).
Fallende Vonovia-Aktie macht Bar-Angebot attraktiver als Umtausch
Wie groß der Anteil derer ist, die den Aktientausch dem Bar-Angebot vorzogen, ist nicht bekannt.
Großaktionär Adler Real Estate teilte jedoch im Zuge der Offerte mit, dass man seinen Conwert-Anteil von etwa 26,5% tauschen werde.
Zu Berücksichtigen ist jedoch, dass zu Beginn der Annahme-Frist der Umtauschwert des Angebots bei 17,58 € lag und damit über dem Bar-Angebot.
Inzwischen ist der Tauschwert allerdings aufgrund eines gefallenen Vonovia-Aktienkurse unter dem Barwert.
Für Conwert-Aktionäre die sich also erst spät für die Annahme des Angebots entschieden haben, war das Bar-Angebot also attraktiver.
Zugleich riet das Conwert-Management den Aktionären zur Annahme der dann finanziell besseren Bar-Offerte.
Ist zum Ende der Nachfrist die Umtausch-Offerte wieder attraktiver?
Für Vonovia war es ein turbulentes Übernahme-Jahr:
Gestartet mit einem gescheiterten Übernahme-Versuch des Konkurrenten Deutsche Wohnen ist die freundliche Conwert-Übernahme ein versöhnlicher Abschluss.
Der Übernahme-Kandidat bringt ein attraktives Portfolio bestehend aus 24.500 Wohnungen mit, von denen ein Großteil in Deutschland liegt.
Dies birgt Synergie-Potenzial, was auch den vergleichsweise hohen Übernahme-Preis rechtfertigt.
Zudem befindet sich die Conwert in starker Verfassung. Vor 4 Wochen kündigte das Management ein „Rekordjahr 2016“ an:
Die in der Branche viel beachtete Kennzahl FFO schnellte um 62% in die Höhe, die Leerstands-Quote sank und das Konzern-Ergebnis legte um 45% zu.
Gute Voraussetzungen also für einen wieder steigenden Vonovia-Aktienkurs.
Conwert-Aktionäre die bislang noch nicht angedient haben, können sich bis Mitte März noch einmal umentscheiden und die Offerte annehmen.
Vielleicht ist zum Ende der Nachfrist das Umtausch-Angebot dann ja wieder attraktiver als das Bar-Angebot.