Hat dieser MDAX-Wert eine strahlende Zukunft in China?
Zunehmende Sorgen um die eng verflochtene Finanz-Branche belasteten in den vergangenen Tagen die Börsen weltweit. Auch in Deutschland wächst der Pessimismus:
Wie werden Deutsche Bank und Commerzbank die kommenden Monate meistern? Klar ist: Das Gespenst einer neuen Bankenkrise spukt so stark wie lange nicht mehr.
Kein Wunder also, dass der deutsche Leitindex DAX erneut nachgab.
Bei den Nebenwerten sah es nicht besser aus – ob MDAX, SDAX oder TecDAX: Allesamt notierten sie bis in den Nachmittag hinein im Minus.
Doch es gab auch gute Nachrichten. So konnte heute an der MDAX-Spitze die Osram-Aktie zwischenzeitlich um fast 2% zulegen.
Das Papier des Licht-Konzerns profitierte dabei von frisch aufgeflammten Übernahme-Gerüchten. Laut „Handelsblatt“ wollen chinesische Firmen Osram übernehmen.
Übernahme-Gerüchte nehmen zu
Im Juli hatte Osram bereits sein traditionelles Lampen-Geschäft für über 400 Mio. € an chinesische Investoren verkauft.
2017 soll dieser Deal mit dem chinesischen Lampen-Hersteller MLS abgeschlossen sein. Nun wollen chinesische Konzerne sich wohl auch den Rest Osrams einverleiben.
Wie das „Handelsblatt“ berichtet, hätten Interessenten bereits Kontakt zur früheren Osram-Mutter Siemens aufgenommen, die noch 17,5% an Osram hält.
Noch sind dies nur Spekulationen – die Unternehmens-Sprecher von Siemens und Osram wollten den Bericht auch nicht kommentieren.
Doch bereits vor 2 Wochen hatte der Informationsdienst „Bloomberg“ berichtet, dass Siemens den Verkauf seiner verbleibenden Osram-Aktien nach China prüfe.
Großauftrag von BMW
So oder so: Die Stimmung rund um das Osram-Papier hellt sich immer weiter auf. Erst am Mittwoch hatte das Unternehmen von einem Großauftrag von BMW für LED-Leuchten berichtet.
Der Lichtkonzern soll bis Ende kommenden Jahres acht Werke des Auto-Herstellers in Deutschland und Österreich auf energiesparende LED-Beleuchtung umrüsten – insgesamt ist die Rede von bis zu 170.000 LED-Leuchten.
Eine Gewinn-Warnung hatte im vergangenen November einen Kursrutsch der Osram-Aktie von 35% verursacht.
Seit Januar bewegt sie sich aber wieder kontinuierlich nach oben und notiert aktuell nur noch knapp 7% unterhalb des Allzeithochs 54,88 € aus August 2015.
Während die Übernahme-Phantasie die Osram-Aktie in den kommenden Wochen sicherlich weiter stärken wird, signalisiert auch das niedrige Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 13 eine attraktive Bewertung der Licht-Aktie.