Die 3 größten Aktien-Positionen des Top-Investors Paul Singer
Heute möchte ich Ihnen die derzeit drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des aktivistischen–Investors Paul Singer vorstellen.
Paul Singer ist der Hedgefonds-Manager, der Argentinien in die Knie zwang. Für die einen ist Paul Singer ein Held. Er verpasst verantwortungslosen Regierungen einen wohlverdienten Tritt, die hunderte Milliarden Dollar Schulden aufhäufen, die sie niemals zurückzahlen können. Damit sind übrigens nicht die USA gemeint, sondern Argentinien, Peru oder auch die Republik Kongo. Für die anderen ist er das Paradebeispiel einer Heuschrecke, die ohne Rücksicht auf Verluste Profite erwirtschaften möchte.
Die Karriere des 73-jährigen Apotheker-Sohns begann in den 70er Jahren. Singer machte zunächst einen Abschluss in Psychologie und erwarb anschließend einen Doctor juris an der Harvard Law School – eine offenbar gewinnbringende Kombination. Im Jahr 1977 startete Singer seinen eigenen Hedgefonds, die „Elliott Management Corporation“ mit rund einer Million Dollar Startgeld. Zwischenzeitlich verwaltete er zum Teil über 30 Milliarden Dollar mit einer beeindruckenden Rendite. Im Vierzigjahreszeitraum von 1977 bis 2017 fuhr Singer mit seinem Fonds pro Jahr eine durchschnittliche Rendite von rund 14% ein.
Seine aktuell drei größten Beteiligungen sind folgende:
Howmet Aerospace:
Größte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 10,85% ist die Howmet Aerospace-Aktie (vormals Arconic). Aktuell hält Singer ein Aktienpaket im Wert von fast 1,28 Milliarden Dollar an dem Unternehmen. Das entspricht 9,54% aller ausstehenden Aktien des Unternehmens. Bei der Aktie ist der Fondsmanager bereits seit dem vierten Quartal 2016 investiert.
Howmet Aerospace ist ein international führendes Unternehmen in der Leichtmetalltechnologie, der technischen Planung, Veredelung und der Produktion von Leichtmetallen. Das Unternehmen ist in der Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Materialien und leistungsfähigen Komponenten aus Aluminium, Leichtmetalllegierungen und Titan tätig.
Zuletzt konnte der US-Konzern mit seinen voraussichtlichen Ergebnissen die Analystenerwartungen deutlich übertreffen können. Im Startquartal erzielte Howmet Aerospace einen Gewinn von 60 bis 62 Cent je Aktie – erwartet wurden lediglich 43 Cent je Anteilschein. Die Umsätze lagen bei 3,2 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von 6% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auf Grund der Corona-Krise wurde die Prognose vorrübergehend ausgesetzt.
Dell:
Zweitgrößte Aktienposition mit einer Portfolio-Gewichtung von 6,60% ist der US-Technologiekonzern Dell. Der Konzern ist ein führender Hersteller von Computern und Speichersystemen. Singer hat die Position im dritten Quartal letzten Jahres aufgebaut und zuletzt nochmals um 16% aufgestockt. Insgesamt hält der Fondsmanager 2,05% aller ausstehenden Dell-Stimmrechte.
Derzeit prüft der Computer-Konzern eine Abspaltung seiner Software-Tochter VMware. Die Erwägung ist aber noch in einem frühen Stadium und eine mögliche Trennung wird nicht vor September 2021 erwartet. Ein Verkauf könnte Dell ordentlich Geld in die Kasse spülen. VMware hatte zuletzt einen Börsenwert von rund 58,5 Milliarden Dollar und Dell hält 81% der Anteile. Der Konzern betonte jedoch, dass auch andere strategische Optionen ausgelotet würden.
Marathon Petroleum Corporation:
Drittgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 4,93% ist die Aktie des Rohstoffkonzerns Marathon Petroleum. Insgesamt hat Singer 581 Millionen Dollar in das Unternehmen investiert und hält 1,48% aller ausstehenden Stimmrechte.
Marathon Petroleum Corporation (MPC), vormals Marathon Ashland Petroleum LLC, ist ein US-Unternehmen zur Raffinierung, zum Transport und zur Vermarktung von Erdöl. Das Unternehmen hat seinen Stammsitz in Houston, Texas.
Auch dem Rohstoffkonzern gibt es momentan Abspaltungsgerüchte. Offenbar prüft Marathon Petroleum den Verkauf seiner Speedway-Tankstelleneinheit. Eine Veräußerung könnte laut Medieninformationen bis zu 18 Milliarden Dollar bringen. Mögliche Käufer sind unter anderem Kanadas Alimentation Couche-Tard, wie dem Wall Street Journal berichtet wurde.