Die Aktie aus Ihrer Hosentasche
Was haben Sie in Ihrer Hosentasche? Entschuldigen Sie bitte, ich wollte nicht indiskret sein, aber die Frage ist auch für uns Analysten interessant. Dann nämlich, wenn es um Ihr Smartphone geht! Viele bewährte Geräte kommen noch immer aus Südkorea und dort explizit aus dem Hause Samsung. Doch der Konzern hat neben Smartphones noch eine Menge mehr zu bieten. Nicht umsonst ist Samsung der mit Abstand größte Konzern des hochtechnisierten Landes.
Was die Aktie verspricht und wie es mit Samsung weiter gehen könnte, haben wir für Sie analysiert. Zuvor allerdings ein paar Eckdaten zum Unternehmen und seinem Geschäft. Samsung Electronics Co. Ltd. ist der bedeutendste Produzent von Speicher-Chips und LCD-Fernsehern weltweit und der größte südkoreanische Elektronikartikel-Hersteller. Das Unternehmen produziert DVD-Spiele, Fernsehapparate, Videorekorder, Digitalkameras, Festplatten, PC-Monitore, Drucker und RAM-Speicherchips. Schwerpunkt sind mittlerweile Smartphones und zunehmend auch Tablets.
Samsung profitiert von der Digitalisierung
Samsung hatte 2019 mit den Überangeboten auf dem Halbleitermarkt und der rückläufigen Nachfrage nach Speicherchips und Smartphones zu kämpfen. Es mussten erhebliche Verkaufspreiseinbußen in Kauf genommen werden. Der Umsatz sank um 5,5% auf 230 Bio KRW. Unterm Strich ging der Gewinn um 51% auf 21,5 Bio KRW zurück. Damit sind die Zahlen auf dem Niveau von 2016.
Allerdings handelt es sich hierbei um überwiegend kurzfristige Effekte. Wir rechnen mit einer schnellen Erholung des Preisgefälles. Gleichzeitig investiert Samsung in neue Produkte und Anwendungen. Der Weltmarktführer in Sachen Smartphones hat ein faltbares Handy auf den Markt gebracht, das gut von den Kunden angenommen wird. Zudem zieht die Nachfrage nach Speicherchips wieder an. Durch die Corona-Krise hat die Digitalisierung weltweit an Fahrt aufgenommen. Samsung wird von dieser Entwicklung profitieren.
Wachstum + Dividende = gutes Investment
Weitere Wachstumsimpulse erhoffen wir uns aus dem Bereich Mobile Payment. Die physische Kreditkarte wird langfristig ausgedient haben. Das neue Bezahlmittel wird das Smartphone sein. Samsung hat weltweit die meisten Smartphones in Betrieb und wird diesen Wandel maßgeblich mitgestalten. Die Zahlen für das 1. Quartal sind bereits wieder besser ausgefallen. Trotz Corona stieg der Umsatz um 5,6% auf 55,3 Bio KRW.
Was für Samsung spricht, ist die günstige Bewertung und die dominierende Marktstellung in fast allen Bereichen, die etwas mit Elektronik zu tun haben. Neben den Wachstumsaussichten bietet Samsung auch eine Dividendenrendite von immerhin 2,8%. Die Aktie ist eine gute Wahl, wenn man sich langfristig im Bereich Chips und Technologie aufstellen möchte. Greifen Sie zu!