Aktien und Krypto: Die besten Investitionen der letzten 10 Jahre

Wir nähern uns dem Monatsende. Zeit, auf das große Ganze zu schauen: Wenn Sie sich heute überlegen, wie Sie Ihr Geld am besten anlegen sollten, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Vielleicht. Denn natürlich gibt die Vergangenheit keine Garantie, dass es in Zukunft genauso weiterläuft. Dennoch bieten sich Parallelen an. Es gilt zu verstehen, welche Werkzeuge als Investment eher lukrativ sein können als andere.
Gold im Monatschart
Da sind die 10 Jahre jetzt richtig schlecht anzusehen. Würden wir die letzten 5 Jahre analysieren, wären es stattliche 60 Prozent!

(Quelle: Tradingview.com)
So sind es aber gerade einmal 15 Prozent. Auf 10 Jahre. Das ist alles andere als überzeugend. Silber ist allerdings wesentlich schlimmer. Da sind wir auf diese Zeit sogar über 20 Prozent im Minus!
Was machen DAX und S&P 500 auf lange Sicht?
Der S&P 500 zeigt auf 10 Jahre immerhin über 220 Prozent Wachstum. Wer hier einfach in einem ETF investiert, hat sein Kapital demnach in diesem Zeitraum mehr als verdreifacht. Dass es sich dabei um eine extrem sichere Anlage handelt, spricht noch mehr für solch ein Investment.
Zum Vergleich: Der DAX hat es in derselben Zeit auf nur 113 Prozent Gewinn geschafft. Ein Grund mehr bei der Anlage eher Richtung USA zu schauen, als auf das heimische Zugpferd. Denn der eher lahme Gaul wird sogar intern überholt. Der MDAX hat auf 10 Jahre auch eine 200 Prozent Wachstum geschafft. Nur für den Fall, dass Sie das Geld lieber im Lande lassen.
Apple: 730 Prozent in 10 Jahren
Bei Einzelaktien sieht das logischerweise völlig anders aus. Indizes sind breit aufgestellt und müssen auch Zombieunternehmen mittragen. Hätten Sie vor 10 Jahren Ihr Geld in Apple investiert, wäre es heute über achtmal so viel wert. Beeindruckend! Einzelaktien sind durchaus der Schlüssel zum Börsenerfolg – wenn Sie denn die richtigen finden und rechtzeitig investieren.
Netflix: 2.100 Prozent in 10 Jahren
Hier wird es noch verrückter. Vor allem, weil sich Netflix in den letzten Monat im Preis sogar noch halbiert hat. Also die Aktie, nicht für die Abonnenten. Rechnen wir nicht bis heute, sondern nur bis Ende Oktober 2021, wären es 3.800 Prozent in 10 Jahren. Schier unglaublich. Aber wer hatte 2012 denn schon Netflix auf dem Schirm? Hätten Sie damals Ende März 2012 investiert, hätten Sie dazu noch bis Januar 2013 warten müssen, bis Sie überhaupt ein Plus sehen. 10 Jahre später sieht das natürlich ganz anders aus. Aus heutiger Sicht hätte jeder gerne Netflix für unter 20 US-Dollar gekauft.
Tesla: 13.700 Prozent in 10 Jahren
Ja, es geht immer noch mehr. Sie hätten damals tatsächlich Tesla für 8 US-Dollar kaufen können. Aber auch hier mussten die Anleger auf den richtigen Boom ewig warten. Das zog sich wie Kaugummi. Im September 2019 lag die Tesla-Aktie erst bei etwa 50 US-Dollar. Diesen Preis hatte sie aber bereits im Februar 2014 erreicht. Über 5 Jahre Däumchen drehen und hoffen! Wären Sie als Privatanleger da noch dabeigeblieben? Es ist schon schwer den guten Aktien auch die Zeit zur Kursexplosion zu geben.
Wären Sie im Herbst 2019 eingestiegen, hätten Sie bis Herbst 2021 fast 2.500 Prozent Profit machen können. Das richtige Timing ist oft auch Glücksache und hinterher, wissen wir alle immer mehr.
Bitcoin: 1.000.000 Prozent in 10 Jahren
Das wäre schon chic gewesen, gell? Hätten wir 2012 alle einfach nur 100 US-Dollar in Bitcoin investiert und heute erst unser Passwort wiedergefunden. Aus dem Kurs von 4 US-Dollar wurden über 40.000 US-Dollar aktuell. Eine Verzehntausendfachung! An die 100 US-Dollar hätten wir also 4 Nullen hängen können. Aus 100 US-Dollar wären 1 Million geworden. Nicht auszudenken, wenn wir Bitcoin für wenige Cent gekauft hätten. Im Juli 2010 ging es übrigens los – für 0,0008 US-Dollar pro Coin.
Fazit:
Die besten Investment der letzten 10 Jahren werden auf keine Fall mehr die besten Investment der nächsten Jahre sein. Bitcoin wird nicht noch einmal um 1 Million Prozent steigen. Oder nur, wenn wir weiterhin in US-Dollar rechnen und dieser kollabiert. Wenn wir es aber mit reellen Werten vergleichen, hat Bitcoin eine beispiellose Dekade hinter sich.
Es gilt also auch heute noch die besten Aktien oder Technologie-Trends der nächsten Jahre zu finden. An den Beispielen Tesla und Netflix lernen wir, dass es lange Perioden geben kann, bevor ein Unternehmen wirklich explodiert. Ist es jetzt schlauer zu warten und in eine laufende Rallye mit höheren Preisen einzusteigen? Oder lieber günstige Aktien mit Potential kaufen, selbst wenn diese sich dann vielleicht 5 Jahre gar nicht bewegen? Das muss jeder selbst entscheiden. Wer es sorgenfrei will, nimmt wohl eher den S&P 500. Wer kein Problem mit Totalverlusten hat, wirft ein wenig Spielgeld in neue Kryptowährungen.