Die Chip-Aktie mit der günstigen Bewertung
Zugegeben: Es gibt Unternehmen, die begleiten uns seit vielen Jahren. Das sind große Banken, Titel wie Nestlé oder auch Intel. Dann gibt es aber immer auch neue Unternehmen, die wir zum ersten Mal analysieren. Oftmals sind das Titel, von denen wir uns langfristig viel versprechen. In der ersten Analyse geht es dann darum, wie viel von den Vorschusslorbeeren übrig bleibt. Im Falle von Lam Research eine ganze Menge.
Der Spezialist für Computerchips ist aktuell attraktiv bewertet und bietet eine Menge Zukunftsfantasie. Negativ wiegt allerdings die Coronakrise. Doch der Reihe nach: Lam Research wurde 1980 gegründet und ist ein führender Anbieter von Wafer-Ausrüstungen für die Halbleiterindustrie. Lam bietet Anlagentechnik und Serviceleistungen rund um den Betrieb der Systeme. Neben Komplettsystemen zur Wafer-Herstellung offeriert Lam Ausrüstung zur Reinigung von fertiggestellten Wafern. Mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist Lam mit Produktionsstandorten in Nordamerika, Europa und Asien vertreten.
Die Pandemie schlägt auf die Zahlen
Im 3. Quartal erzielte Lam einen Umsatz von 2,5 Mrd $, der unter der ursprünglichen Prognose lag. Grund dafür waren COVID-19-bedingte Produktions- und Lieferengpässe. Der Gewinn je Aktie belief sich auf 3,98 $, was auf eine starke Bruttomarge, ein fokussiertes Kostenmanagement sowie auf einen günstigen Steuersatz zurückzuführen war. Die Stärke der Bruttomarge von 46,3% lag an einem günstigen Kunden- und Produktmix.
Die Kundennachfrage blieb unverändert. Im Bereich Systeme stiegen die Speicherinvestitionen erwartungsgemäß. Der Umsatz in diesem Bereich stieg auf 56% des Systemumsatzes. Die NAND-Gatter machten mit 40% des Systemumsatzes den größten Teil der Speicherinvestitionen aus. In naher Zukunft wird der Umsatz in erster Linie von der Kapazität der globalen Fertigungs- und Lieferketten bestimmt, da an den Standorten die Beschränkungen für soziale Distanzierung voraussichtlich in den nächsten Monaten bestehen bleiben.
Derzeit wird das Know-how der Außendienstmitarbeiter vor Ort gestärkt, um die Anforderungen der Kunden an die installierte Basis zu erfüllen, einschließlich der Installation neu ausgelieferter Systeme. Denn Reisen dürften zumindest in naher Zukunft nicht empfohlen werden.
Langfristig gute Aussichten trotz Unsicherheit
Obwohl der Konzern Verbesserungen sowohl in den eigenen Betrieben als auch in denen der Lieferanten sieht, bleiben Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona- Pandemie bestehen. Dementsprechend legte der Vorstand für das 4. Quartal keine Finanzprognosen vor. Langfristig gehen wir weiterhin von profitablen Umsatzsteigerungen aus. Von diesem Unternehmen werden Sie in Zukunft noch viel von uns lesen!