Die Inflation zieht weiter an!
Die Aktienmärkte starteten schwach in die neue Handelswoche. Ein Grund: Die Angst der Investoren vor steigenden Inflationsraten.
In den vergangenen Wochen hatte ich an dieser Stelle bereits viel über das Thema Inflation geschrieben und auf weiter steigende Inflationsraten hingewiesen. Nun zeigt sich: Ich hatte recht. Die Inflation zieht weiter an.
Die Inflationsrate in Deutschland lag zuletzt bei 4,1%! Das ist der höchste Wert seit 28 Jahren. Und die Bundesbank hat jüngst mitgeteilt, dass die Verbraucherpreise im Herbst temporär sogar um bis zu 5% über dem Niveau des Vorjahres liegen könnten.
In Zeiten höherer Inflation ist es wichtig, sich bzw. sein Vermögen mit Sachwerten dagegen zu schützen. Die gute Nachricht: Das ist relativ einfach durch die Investition in Aktien möglich (auch wenn die Inflationssorgen kurzfristig für höhere Kursschwankungen sorgen). Die schlechte Nachricht: Nicht jede Aktie ist ein Sachwert. Ich möchte Ihnen nun zwei Aktien vorstellen, bei denen es sich ganz klar um Sachwerte handelt.
Sachwert-Aktie Nummer 1: Der Schweizer Nahrungsmittelriese Nestlé
Ein Sachwert ist beispielsweise die Aktie des Schweizer Nahrungsmittelriesen Nestlé. Der Konzern hat kürzlich berichtet, dass sich die Inflation auf die Einkaufspreise des Unternehmens auswirkt. Die Kosten für Milchprodukte und Fleisch sind im laufenden Jahr bereits deutlich gestiegen und die Kosten für Kaffee sollen im kommenden Jahr deutlich zulegen.
Das ist für Nestlé allerdings kein Problem. Denn das Unternehmen gibt die höheren Einkaufspreise einfach an den Handel und die Verbraucher weiter. Das ist ärgerlich für Sie, wenn Sie im Supermarkt Nestlé-Produkte kaufen, aber gut für alle Nestlé-Aktionäre.
Und weil Nestlé die gestiegenen Kosten mit zeitlicher Verzögerung weitergeben kann, ist die Nestlé-Aktie ein Sachwert mit eingebautem Inflationsschutz. Darüber hinaus bietet Ihnen Nestlé noch stetig steigende Dividenden, die in Zeiten von Nullzinsen ein guter Zinsersatz sein können.
Sachwert-Aktie Nummer 2: Der Getränkeriese Coca-Cola
Auch der US-amerikanische Getränkeriese Coca-Cola gibt Preissteigerungen an seine Kunden weiter. Der Konzern verteuert fast das gesamte Sortiment. Cola- und Fanta-Dosen sollen beispielsweise 7% teurer werden.
Glas- und PET-Versionen der bekannten Softdrinks steigen hingegen um 3 bis 4%. Und weil Coca-Cola die Preissteigerungen an die Kunden weitergeben kann, bietet die Aktie einen guten Schutz vor Inflation.
Zudem hebt Coca-Cola in diesem Jahr bereits zum 59. Mal in Serie die Dividende an. Im laufenden Jahr liegt die Quartalsdividende des Getränkeriesen bei 0,42 US-Dollar nach zuvor 0,41 US-Dollar je Aktie. Durch die regelmäßigen Dividendenerhöhungen steigt auch die Dividenden-Rendite der Coca-Cola-Aktionäre regelmäßig an.
Mein Fazit: Sachwert-Aktien bieten Inflationsschutz
Abschließend bleibt festzuhalten, dass Sie dem Thema Inflation nicht schutzlos ausgeliefert sind und dass Sachwert-Aktien wie Nestlé oder Coca-Cola einen guten und wirkungsvollen Schutz vor höheren Inflationsraten bieten.
Darüber hinaus gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, wie Sie sich gegen Inflation schützen können. Beispielsweise mit einer Investition in dividendenstarke Immobilien-Aktien. Die besten Inflationsschutz-Aktien finden Sie in meinem Börsendienst „Der Depot-Optimierer“.