+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Diese defensive Aktie hat Zukunft

Inhaltsverzeichnis

Die Deutsche Telekom bringt Menschen zusammen – vor allem in der Corona-Krise. Der Konzern erhöhte zuletzt für seine Mobilfunk-Kunden medienwirksam das Inklusivvolumen. Wohlwissend, dass die meisten Kunden während der Krise zu Hause das Wlan nutzen. Doch der Marketing-Gag ist gelungen und kam bei Kunden und Öffentlichkeit gut an. Überhaupt dürften Telekommunikationsunternehmen zu den Profiteuren der Krise gehören.

Digitale Zusammenarbeit ist vor einem schleichenden Prozess zur Pflicht geworden. Der größte Netzbetreiber Deutschlands dürfte davon profitieren. Wir haben die Aktie für Sie analysiert. Doch zunächst ein paar Hintergründe zum „rosa Riesen“. Die Deutsche Telekom ist Europas größtes Telekommunikationsunternehmen und das aktuell drittgrößte weltweit. Die in 2001 eingerichteten Geschäftsfelder bieten Services und Produkte aus den Bereichen Festnetz und Mobilkommunikation, Internet für Privatkunden, den Mittelstand und für nationale und internationale Großkunden an und decken das gesamte Spektrum der modernen Telekommunikation ab.

Neue Kunden spülen Geld in die Kasse

Die  Telekom hat 2019 ihre eigene Prognose deutlich übertroffen und erzielte beim bereinigten operativen Ergebnis (EBITDA) ein Plus von 7,2% auf 24,1 Mrd €. Der Umsatz legte um 6,4% auf 80,5 Mrd € zu. Die vorgelegten Zahlen zeigen, dass sich die  Telekom auf einem profitablen Wachstumskurs befindet. Und das, obwohl ein Rekordbetrag in den Ausbau und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur investiert wurde.

13,1 Mrd € sind zum Großteil in die weltweiten Netze geflossen, trotz zusätzlicher Belastung von 2,17 Mrd € aus der Frequenzauktion in Deutschland. Beim Cashflow das gleiche Bild: Durch den Anstieg um 29,2% wurde auch in dieser Hinsicht die Erwartungshaltung übertroffen. Im Mobilfunk konnten allein in Deutschland über 540.000 Kunden unter den Marken Telekom und Congstar hinzugewonnen werden.

5G als Umsatz-Booster in den Startlöchern

In den USA gelang der Tochter T-Mobile US die Fortsetzung ihrer Erfolgsgeschichte: Dank der Un-carrier-Strategie wächst sie seit 27 Quartalen in Folge um mehr als 1 Mio Neukunden. Das ist in der Historie des Mobilfunks einmalig und ein deutliches Zeichen an die nationale Konkurrenz. Höchste Priorität hat die Qualität der Netze. Allein in Deutschland wurde die Zahl der Mobilfunk-Standorte um rund 1.800 erhöht.

Das 5G-Netz mit Übertragungsraten von bis zu 1 GBit/s sendet bereits in 8 deutschen Städten. Die Messlatte für die kommenden Jahre wurde gelegt. Bis 2021 soll der Umsatz jährlich im Schnitt um 1 bis 2% steigen und das bereinigte EBITDA im Schnitt um 2 bis 4%. Die digitale Zukunft hat begonnen und die Aktie der Telekom ist dafür ein geeignetes, defensives Papier.