Diese Top-Aktien sind jetzt attraktiv
Wenn an den Aktienmärkten – wie zuletzt – Panik herrscht, wird nichts und niemand verschont. Die Anleger werfen alles auf den Markt, völlig egal, wie es um ein Unternehmen bestellt ist.
Anlegern mit Weitblick eröffnet das gute Kaufchancen bei Qualitätsaktien. Ich stelle Ihnen heute zwei Top-Unternehmen vor, bei denen sich der Einstieg zu günstigen Kursen jetzt lohnen sollte.
Die großen Verlierer der Corona-Krise
Aktien aus Branchen, die durch die Corona-Krise besonders zu kämpfen haben, haben beim jüngsten Absturz auch stark gelitten. Allen voran die Touristik-Branche. Die Aktie des Reiseveranstalters TUI beispielsweise ist seit Mitte Februar zwischenzeitlich um fast 80% eingebrochen. Die Lufthansa-Aktie hat sich in wenigen Wochen fast halbiert.
Ein weiteres Beispiel ist die Aktie von CTS Eventim. Auch der Ticket-Verkäufer und Konzertveranstalter leider unter Corona, weil bis auf Weiteres sämtliche Veranstaltungen ausfallen. Die Aktie, die Ende Januar noch ein neues Rekordhoch erreicht hatte, hat seitdem zeitweise um nahezu 60% korrigiert.
Bei diesen Unternehmen stehen die Geschäfte fast still. Zumindest die kurzfristige Zukunft ist unsicher. Ich möchte Ihnen stattdessen Aktien vorstellen, die mit Corona nichts zu tun haben oder sogar indirekt davon profitieren.
Amazon hat immer geöffnet
Momentan sind zahlreiche Läden geschlossen. Die überwältigende Mehrheit hält sich an die vorgegebenen Regeln und ist die meiste Zeit zu Hause. Das verstärkt den ohnehin starken Trend zum Online-Shopping sogar noch. Ein indirekter Profiteur der Corona-Krise ist damit der Online-Gigant Amazon. Um den rasant steigenden Bestellungen Herr zu werden, kündigte das Unternehmen vor wenigen Tagen an, dass allein in den USA kurzfristig 100.000 Mitarbeiter gesucht werden.
Auch in Zeiten von Corona ist ein Ende des Wachstums bei Amazon nicht in Sicht. Die Aktie zog sich bei dem jüngsten Ausverkauf gut aus der Affäre und liegt aktuell gerade einmal 13% unter ihrem Rekordhoch von Anfang Februar. Zum Vergleich: Der S&P 500 hat gegenüber seinem Höchststand 35% verloren.
Sobald sich die Lage beruhigt, dürfte die Amazon-Aktie ihren langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen und neue Hochs anvisieren. Für Langfristanleger bleibt der US-Wert attraktiv.
„Gegoogelt“ wird auch während der Corona-Krise
Ein weiteres US-Schwergewicht, das sich Langfristanleger jetzt anschauen sollten, ist die Google-Muttergesellschaft Alphabet. Auch wenn die Werbeeinnahmen in der aktuellen Ausnahmesituation ein wenig leiden dürften, ist Google von Corona insgesamt kaum beeinträchtigt. „Gegoogelt“ wird auch während der Corona-Krise – vermutlich sogar deutlich mehr als sonst. Auf mittlere und lange Sicht wird Alphabet weiter wachsen.
Kurzfristig ist die Aktie zwar charttechnisch angeschlagen. In der Region um die runde 1.000-Dollar-Marke befindet sich eine sehr solide Haltezone. Ich sehe gute Chancen, dass hier der Kursrückgang gestoppt werden kann. Sehr wahrscheinlich wird sich die aktuelle Korrektur als gute Einstiegsgelegenheit erweisen. Für langfristig orientierte Anleger ist die Alphabet-Aktie auf dem aktuellen Niveau daher auf jeden Fall einen Blick wert.