Dollar-ChF – Die Flucht in einen sicheren Hafen
Hier in Salomon´s Märkte lesen Sie jeweils zu Beginn einer neuen Handelswoche Analysen zu Währungen. In den zurückliegenden Ausgaben wurde meist der Euro gegenüber dem US-Dollar (EUR/USD) besprochen. Heute möchte ich Ihnen einmal die Entwicklung des Schweizer Franken (CHF) gegenüber dem US-Dollar und dem Euro vorstellen.
Flucht in Sicherheit: Dollar-CHF-Euro
Die Euro-Krise sowie die horrende Verschuldung in den USA zwingen die international tätigen Anleger geradezu, in sichere Anlagen zu flüchten. So wird auch der Schweizer Franken gekauft. Denn historisch betrachtet ist die Schweizer Währung ein Hort der Verlässlichkeit.So wertet der Schweizer Franken auf, Euro und US-Dollar hingegen werten kontinuierlich ab.
Aufwertung des Schweizer Franken beschleunigt sich
Die Abwärtsbewegung von Euro und US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken hat sich zudem in den letzten Monaten noch beschleunigt. Betrachten Sie bitte den nachfolgenden Kursverlauf des Euro gegenüber dem Schweizer Franken.Der Euro erreichte ein Hoch bei 1,6828 EUR/CHF im Oktober 2007 und fällt seitdem deutlich. Die dargestellten 3 Abwärtstrend-Kanäle zeigen eine Beschleunigung der Abwärtsbewegung an.
Neues Verkaufssignal, neues Kursziel
Mit der letzten schwarzen Wochenkerze der Candlesticks hat sich zudem ein neues Verkaufssignal gebildet. Kursziel ist die untere Begrenzung des aktuellen Abwärtstrend-Kanals. Mithin ist mit fallenden Kursen bis ca. 1,15 EUR/CHF zu rechnen.Nur ein schneller Anstieg über die zuletzt gebrochene Unterstützung bei 1,25 EUR/CHF, die nun einen Widerstand darstellt, würde eine Entspannung in der Charttechnik darstellen.
Weiter abwärts im US-Dollar
Schauen Sie nun bitte auf den Kursverlauf des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken.USD/CHF-Wochenchart: Kursziel ist die untere Begrenzung des dynamischen Abwärtstrend-Kanals.Auch im US-Dollar ist das Abwertungspotenzial noch nicht vollständig abgearbeitet. Aus Sicht der Candlesticks in Verbindung mit der klassischen Chartanalyse sollte der US-Dollar weiter fallen. Das Kursziel ist die runde Marke von 0,80 USD/CHF.Erst ein Bruch des Abwärtstrends, der aktuell bei ca. 0,90 USD/CHF notiert, würde die Chartsituation aufhellen und einen kurzfristigen Aufwärtstrend ermöglichen.Favorisiert werden muss jedoch aus aktueller Sicht – sowohl im Euro als auch im US-Dollar – eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung für die nächsten Wochen.
Erläuterung zum Devisenhandel
Im obigen Währungspaar USD/CHF stellt der US-Dollar die Basiswährung dar, der Schweizer Franken die Gegenwährung. Der Kurs des Währungspaares zeigt Ihnen an, wie viel der Gegenwährung sie benötigen, um eine Einheit der Basiswährung zu kaufen.So müssen Sie aktuell im USD/CHF bei einem Kurs von 0,8522 eben 0,8522 Schweizer Franken für einen US-Dollar bezahlen. Fallen die Kurse in einem Währungspaar, so wertet die erstgenannte Währung ab, die zweitgenannte Währung hingegen wertet auf. In den letzten Monaten hat der US-Dollar also abgewertet, da Sie immer weniger Schweizer Franken für einen US-Dollar bezahlen müssen. Der Schweizer Franken wertet also auf.