Einer der besten Autozulieferer
Kunden wollen kein Geschwafel und mehr als nur hübsche Folienpräsentationen. Kunden wollen Lösungen. Diese Lösungen liefert Bertrandt für die Automobilindustrie. Weil sich damit nicht zur Zeit, sondern auch Geld sparen lässt, hat sich Bertrandt über Jahre zu einem starken Unternehmen gemausert.
Obwohl die gesamte Branche aktuell nicht so gut dasteht, bleibt Bertrandt einer unserer Favoriten. Wieso das so ist? Lesen Sie unsere Analyse und erfahren Sie, wie Bertrandt Trends wie Industrie 4.0 aktiv begegnet.
Bertrandt ist technologisch weit vorne
Bertrandt bietet als Ingenieurdienstleister für Fahrzeug- und Verkehrssysteme der internationalen Autoindustrie umfassende und innovative Entwicklungslösungen in den Bereichen Karosserie, Innenraum, Fahrwerk, Motor und Aggregate bis hin zur Serienanlaufbetreuung an. Hierdurch werden die Entwicklungszeiten der Autoproduzenten erheblich verkürzt. Porsche ist mit einer Sperrminorität (25% + 1 Aktie) an Bertrandt beteiligt.
In einem anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Bertrandt in den ersten 9 Monaten den Umsatz um 2,3% auf 752,6 Mio €. Trotz zweier Arbeitstage weniger konnte das operative Ergebnis (EBIT) um 23,9% auf 49,4 Mio € gesteigert werden. Der Gewinn erhöhte sich von 27,8 auf 32,1 Mio €. Mit einer Eigenkapitalquote von 50% gehört Bertrandt zu den substanzstarken Unternehmen der Branche. Für aktuelle und zukünftige technologische Anforderungen hat Bertrandt erfolgreich die Weichen gestellt.
Im Bereich Application Development ist Bertrandt jetzt einer der wenigen Gold-Partner von Microsoft. Diese Kooperation öffnet dem Unternehmen neue Märkte und Kundengruppen. Zudem hat Bertrandt seine Aktivitäten im Ausland gesteigert. So wurde beispielsweise ein Standort in Italien eröffnet. Darüber hinaus investierte Bertrandt in den Auf- und Ausbau der Infrastruktur. In Norddeutschland wurden neue Versuchseinrichtungen in Betrieb genommen, um innovative Leistungen speziell für elektrifizierte Antriebe anzubieten.
Dieser Wert macht sich gut auf jeder Watchliste
Alternative Antriebe sowie vernetztes und automatisiertes Fahren sind die Treiber für den Transformationsprozess in der Automobilindustrie. Bertrandt setzt auch auf agile Einheiten mit Start-up-Charakter in den Bereichen Medizintechnik, Virtual und Augmented Reality, Cloud Solutions, Machine Learning oder Big Data.
Die wesentlichen Grundlagen für eine mittelfristig positive Geschäftsentwicklung sind vor dem Hintergrund der aktuellen Technologietrends bei Bertrandt intakt. Obendrauf gibt es eine Dividendenrendite von 3,3%. Trotz dem schwierigen Umfeldes für Automobilzulieferer halten wir Bertrandt für eine der besseren Aktien im Sektor. Der Wert gehört unbedingt auf jede gut sortierte Watchliste! Schon bald können sich gute Chancen in der Aktie ergeben!