Eli Lilly: Pharma-Aktie für Anleger mit Sicherheitsbedürfnis
Derzeit geht es an den Aktienmärkten recht turbulent zu. Wenn Sie auf der Suche nach Aktien mit geringeren Kursschwankungen und höherer Sicherheit sind, die Ihnen trotzdem gute Renditechancen bieten, lohnt sich für Sie ein Blick auf den Pharmasektor. Ein interessanter Kandidat ist Eli Lilly.
Unternehmensportrait
Die Eli Lilly and Company zählt mit einem Jahresumsatz von 24 Mrd. US-Dollar zu den größten Pharmakonzernen weltweit. Das US-Unternehmen beschäftigt 42.000 Mitarbeiter und produziert seine Medikamente in 13 Ländern.
Die breite Produktpalette des bereits 1876 gegründeten Konzerns aus Indianapolis umfasst u.a. Antidepressiva, Insulin, Krebs-Medikamente, Potenzmittel und Blutdrucksenker.
Diabetes-Medikament Trulicity
Wichtigstes Medikament von Eli Lilly ist Trulicity. Das erst 2014 zugelassene Diabetes-Mittel verzeichnet mit einem Jahresumsatz von 3,2 Mrd. US-Dollar weiterhin starkes Wachstum.
Es handelt sich um ein Medikament für Typ-2-Diabetes für Patienten, die ihren erhöhten Blut-zuckerspiegel nicht durch eine Ernährungsumstellung und Bewegung ausreichend senken können. Trulicity ist so konstruiert, dass es im Körper des Patienten nur langsam abgebaut wird und daher nur einmal pro Woche eingenommen werden muss und keine Blutzuckerkontrolle erfordert.
Trulicity (Wirkstoff Dulaglutid) ahmt das Darmhormon GLP-1 nach und sorgt für eine vermehrte Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Gleichzeitig wird der Blutzuckerspiegel gesenkt und das Körpergewicht reduziert – wie klinische Studien belegen. Diese Multifunktionalität ist maßgeblich für den Erfolg von Trulicity verantwortlich.
Taltz als weiterer Wachstumstreiber
Noch höhere Wachstumsraten verzeichnet das Unternehmen mit Taltz. Das Medikament ist zur Therapie einer mittelschweren bis schweren Schuppenflechte bei Erwachsenen zugelassen. Innerhalb von nur 2 Jahren konnte der Jahresumsatz von 113 auf 938 Mio. US-Dollar mehr als verachtfacht werden.
Und dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Denn erst kürzlich wurde Taltz für eine weiteres Anwendungsgebiet zugelassen: radiografische axiale Spondyloarthritis. Dabei handelt es sich um eine Arthritis-Form, die das Becken und die Wirbelsäule betrifft und durch chronisch entzündliche Rückenschmerzen gekennzeichnet ist.
Gut gefüllte Forschungspipeline
Bei Pharma- und Biotech-Aktien kommt der Forschungspipeline immer eine enorme Bedeutung zu. Auch hier schneidet Eli Lilly sehr gut ab: Gleich 4 neue Diabetes-Medikamente, die das Unternehmen zusammen mit seinem deutschen Forschungspartner Pharmakonzern Boehringer Ingelheim entwickelt, befinden sich in fortgeschrittenen klinischen Studien.
In den nächsten 5 Jahren plant der Konzern insgesamt 20 Zulassungsanträge für Medikamente aus seiner Forschungspipeline zu stellen. Mit der 8 Mrd. US-Dollar schweren Übernahme des Biotech-Unternehmens Loxo Oncology zu Jahresbeginn 2019 sicherte sich Eli Lilly zudem den Zugriff auf 2 aussichtsreiche Krebs-Medikamente.
Aktie als sicherheitsorientierter Depotbaustein interessant
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 19 ist die Aktie immer noch recht moderat bewertet. Im kommenden Jahr sinkt das KGV zudem dank sprudelnder Gewinne auf knapp 17.
Wenn Sie Ihr Depot etwas mehr auf Sicherheit ausrichten möchten, ist diese Aktie auf jeden Fall einen genaueren Blick wert. Denn sollten sich die derzeitigen Befürchtungen über einen Konjunkturdämpfer bewahrheiten, dürften defensive Pharmawerte zu den Favoriten der Anleger zählen.