EPAM Systems: Cloud-Aktien müssen nicht teuer sein
Sind Sie auch auf der Suche nach Aktien aus Branchen, deren Geschäfte vor einer weiteren Ausbreitung des Coronavirus möglichst wenig bzw. gar nicht betroffen sind? Dann lohnt sich für Sie ein Blick ins breite Angebot der Cloud-Spezialisten. Dem Boom der Cloud-Branche dürfte das Coronavirus jedenfalls nicht viel anhaben können. Allerdings sind die Bewertungen bei Cloud-Aktien inzwischen überwiegend recht hoch. Heute stelle ich Ihnen einen Cloud-Gewinner vor, der im Branchenvergleich relativ moderat bewertet ist.
Unternehmensportrait
EPAM Systems zählt zu den weltweit führenden Anbietern für Software aus den Bereichen Produktentwicklung und -design sowie für die Optimierung von Produktlebenszyklen und vertreibt diese über die Cloud.
Der US-Konzern hat sich damit auf eine lukrative Nische im gigantischen Markt für Unternehmens-Software spezialisiert, der von den Standardprodukten großer Anbieter wie SAP, Microsoft und IBM nur unzureichend abgedeckt wird. Zu den Kunden von EPAM Systems zählen Weltkonzerne wie Coca-Cola, General Electric, Colgate Palmolive, SAP, die Hotelkette Four Seasons, Barclays und Adidas.
Vorreiter im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Zur Optimierung seiner Software setzt EPAM Systems auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Und das mit Erfolg: So hat das unabhängige Forschungsunternehmen Forrester das Analysetool von EPAM 2018 als eine der besten Plattformen für Textanalyse mittels künstlicher Intelligenz ausgezeichnet.
Die Analyse der immer größeren Datenmengen (Stichwort Big Data) gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Software von EPAM Systems unterstützt die Kunden, in kurzer Zeit die richtigen Entscheidungen bei der Produktentwicklung zu treffen.
Quartalszahlen können erneut überzeugen
Mitte Februar veröffentlichte EPAM Systems starke Quartalszahlen: Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im 4. Quartal um +25% auf 633 Mio. US-Dollar, der Gewinn pro Aktie kletterte um +19% auf 1,51 US-Dollar. Beide Werte lagen deutlich über den Prognosen von 618 Mio. US-Dollar bzw. 1,45 US-Dollar je Aktie.
Nach wie vor beeindruckt das nicht nachlassende Umsatzwachstum bei EPAM. Im Durchschnitt waren Analysten im Vorfeld von einer leichten Abschwächung des Wachstums auf +22% ausgegangen, während es im Gesamtjahr 2019 +24% waren. Mit +25% legte das Unternehmen aber im 4. Quartal nochmals eine Schippe drauf.
Im Branchenvergleich noch moderat bewertet
Wachstumsstarke Aktien wie EPAM Systems bekommen Sie nicht zum Schnäppchenpreis – auch nicht in Korrekturphasen. Aber im Branchenvergleich ist die Aktie nach wie vor moderat bewertet.
Viele Cloud-Gewinner sind mittlerweile mit mehr als dem 50-fachen, teils sogar mehr als dem 100-fachen ihres Gewinns bewertet. Bei EPAM beträgt das KGV aktuell 35 und im nächsten Jahr sinkt es auf Basis der aktuellen Prognosen (die das Unternehmen seit Jahren zuverlässig übertreffen kann) auf 29.
Ich zähle EPAM Systems jedenfalls vom Chancen/Risiken-Verhältnis her zu meinen Favoriten im boomenden Cloud-Sektor.