+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

EPAM Systems: Cloud-Spezialist in lukrativer Nische

EPAM Systems: Cloud-Spezialist in lukrativer Nische
ESB Professional / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Aktien aus der Cloud-Branche zählen zu den großen Gewinnern des Börsenjahres 2020. Die Geschäfte der Unternehmen sind von der Coronakrise kaum bis gar nicht betroffen. Und langfristig können die meisten Cloud-Unternehmen sogar davon profitieren. Allerdings sind die Bewertungen dieser Krisengewinner auch schon kräftig angestiegen. Heute stelle ich Ihnen einen Cloud-Gewinner vor, der im Branchenvergleich einigermaßen moderat bewertet ist.

Unternehmensportrait

EPAM Systems zählt zu den weltweit führenden Anbietern für Software aus den Bereichen Produktentwicklung und -design sowie für die Optimierung von Produktlebenszyklen und vertreibt diese über die Cloud.

Der US-Konzern hat sich damit auf eine lukrative Nische im gigantischen Markt für Unternehmens-Software spezialisiert, der von den Standardprodukten großer Anbieter wie SAP, Microsoft und IBM nur unzureichend abgedeckt wird. Zu den Kunden von EPAM Systems zählen Weltkonzerne wie Coca-Cola, General Electric, Colgate Palmolive, SAP, die Hotelkette Four Seasons, Barclays und Adidas.

Big Data-Analysen mittels künstlicher Intelligenz

Die Analyse der immer größeren Datenmengen (Stichwort Big Data) gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Die Software von EPAM Systems unterstützt die Kunden, in kurzer Zeit die richtigen Entscheidungen bei der Produktentwicklung zu treffen. Bei der Optimierung seiner Software setzt EPAM Systems auf künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen.

Und das mit Erfolg: So hat das unabhängige Forschungsunternehmen Forrester das Analysetool von EPAM 2018 als eine der besten Plattformen für Textanalyse mittels künstlicher Intelligenz ausgezeichnet.

Zweistelliges Wachstum im 2. Quartal

Vergangene Woche legte EPAM Systems starke Zahlen für das abgelaufene Quartal vor: Das Unternehmen steigerte seinen Umsatz im 2. Quartal um +15% auf 632 Mio. US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag mit 1,46 US-Dollar weit über der Prognose von 1,21 US-Dollar.

Starke Kursentwicklung im Jahr 2020

EPAM-Aktionäre können mit dem Jahr 2020 überaus zufrieden sein: Seit Jahresbeginn hat die Aktie knapp 50% an Wert gewonnen, seit dem Tief im März hat sich der Kurs verdoppelt.

Auch was die Stabilität anging, konnte die Aktie überzeugen. Im Corona-Crash hat der Wert in der Spitze etwa 30% vom Hoch eingebüßt. Da hat es den Großteil des Aktienmarktes schlimmer getroffen.

Aktie kein Schnäppchen mehr, aber auch nicht teuer

Lange Zeit war die EPAM-Aktie relativ günstig zu haben. Doch die starke Kursentwicklung zeigt sich inzwischen auch in der Bewertung. Das 2021er KGV ist auf über 40 geklettert, das KUV liegt bei über 5. Schnäppchenpreise sind dies nicht mehr. Aber im Vergleich zu anderen boomenden Cloud-Werten liegt EPAM Systems damit eher unter dem Durchschnitt. Einen näheren Blick ist die Aktie damit allemal wert.