Novo Nordisk: Positive Studiendaten treiben den Kurs auf neue Hochs

Im Oktober 2017 habe ich Ihnen hier an dieser Stelle erstmals die Aktie von Novo Nordisk vorgestellt. Seitdem kennt der Aktienkurs (fast) nur eine Richtung und hat bis dato um rund 300% zugelegt.
Nach positiven Studiendaten ist die Aktie des dänischen Diabetes-Spezialisten in der vergangenen Woche dynamisch auf ein neues Allzeithoch ausgebrochen. Der imposante langfristige Aufwärtstrend geht in die nächste Runde.
Weltmarktführer bei Insulinpräparaten
Falls Sie Novo Nordisk nicht kennen, möchte ich Ihnen das Unternehmen zunächst kurz vorstellen. Der dänische Pharmakonzern ist mit einem Marktanteil von rund einem Drittel der weltweit führende Hersteller von Insulinpräparaten und Injektionssystemen zur Behandlung von Diabetes-Erkrankungen.
Gesundheitsexperten zufolge soll die Zahl der Diabetiker bis 2045 weltweit um rund 50% auf 700 Mio. steigen. Bisher betreut Novo Nordisk rund 26 Mio. Patienten. Hier eröffnet sich auch für die kommenden Jahre noch großes Wachstumspotenzial.
Die „Abnehm-Spritze“ schützt auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Neben Diabetes-Medikamenten ist der Konzern auch in anderen Bereichen aktiv. Weitere Geschäftsfelder sind die Herstellung von Biopharmazeutika wie Wachstumshormone, Östrogen-Präparate und Gerinnungsfaktoren. Zusätzliches Potenzial bieten Arzneimittel gegen Übergewicht.
Die so genannte „Abnehm-Spritze“ sorgte in der vergangenen Woche einmal mehr für Furore, diesmal jedoch in anderer Hinsicht. Klinische Tests ergaben, dass das Abnehm-Präparat Wegovy die Risiken von Herzinfarkten und Schlaganfällen um rund ein Fünftel verringert. Die neuen Daten ermöglichen Novo Nordisk eine deutlich erweiterte Nutzung von Wegovy und somit völlig neue Perspektiven.
Novo Nordisk hebt die Prognose an
Nur einen Tag nach dieser überraschenden Nachricht präsentierten die Dänen aktuelle Geschäftszahlen. Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 32% auf 54,3 Mrd. Kronen (7,4 Mrd. Euro). Der Nettogewinn sprang sogar um 46% auf 19,4 Mrd. Kronen (2,6 Mrd. Euro) nach oben. Aufgrund der positiven Entwicklung erhöht der Konzern die Zwischendividende (Novo Nordisk zahlt zweimal pro Jahr eine Dividende) um 41% auf 6,00 Kronen (circa 0,81 Euro) je Aktie.
Dank der starken Nachfrage nach Wegovy sowie nach dem Diabetes-Mittel Ozempic hob das Management die Prognose für das Gesamtjahr an und rechnet jetzt mit einem Umsatzanstieg um 27 bis 33% (bisher 24 bis 30%). Der operative Gewinn soll um 31 bis 37% (bisher 28 bis 34%) zulegen.

Quelle: www.aktienscreener.com
Aufwärtstrend geht in die nächste Runde
Nach Veröffentlichung der Studiendaten machte der Aktienkurs einen kräftigen Sprung und brach unter hohen Handelsumsätzen auf ein neues Allzeithoch aus. Damit ist der Weg für weitere Kurssteigerungen frei. Der imposante Aufwärtstrend geht in die nächste Runde.
Kurzfristig ist der Bereich um 1.400 Kronen (rund 188 Euro) das nächste Etappenziel. Die Aktie von Novo Nordisk bleibt ein aussichtsreiches Trend-Investment.