Hat diese turbulente Woche Langzeitfolgen?
Als wäre nichts gewesen. Der DAX notiert bei 15.500 Punkten. Da beendete er auch die Woche zuvor. Dass wir zwischendurch fast die 15.000 erreicht haben, ist schon wieder Schnee von gestern. Schließlich sind die Sorgen um Lehman 2.0 ja vorbei. China rettet den Immobilienmarkt und alles wird gut. Glauben Sie nicht jedes Märchen! Hier ist noch gar nichts vorbei.
Aktueller Stand ist nämlich, dass Evergrande einen Großteil des chinesischen Immobilienmarktes ausmacht. Jetzt gab es News, dass die Mitarbeiter nicht mehr bezahlt werden. Außerdem wurden lediglich die Anleihenkäufer im eigenen Land bedient. Die ausländischen Investoren gucken in die Röhre. Das wird garantiert Folgen haben, wenn sich das nicht ändert.
Nur weil die Kurse sich diese Woche von ihren Tiefs wieder schnell erholt haben, machen wir noch keine Luftsprünge. Es gibt ein reelles Problem, dass explodieren und den gesamten Markt wie eine Lawine nach unten reißen kann. Insofern hat die rasante Erholung einen faden Beigeschmack. Soll uns hier suggeriert werden, dass es alles wieder im grünen Bereich ist? Macht euch keine Sorgen, es gibt nichts zu sehen. Kauft bitte weiter. Absicherungen sind nicht nötig. Up only.
Dax im Wochenchart
Unsere Wochenkerze zeigt, welch heißer Ritt es in den vergangenen Tagen war. Unterm Strich strahlt die Kerze aber noch Unsicherheit aus. Wir sind minimal positiv bei den durchlaufenden Kursen. Die Wochenkerze im Xetra-Chart ist deutlich grün. Wer also nur auf diese Kurse schaut, wird wieder bullisch sein.
Doch die durchlaufenden Kurse sprechen eine andere Sprache. Wir stehen übrigens auch dort, wo wir bereits die Woche vom 12. April beendet haben. Seitdem ist im DAX so gesehen nichts passiert. Die 15.500 Punkte kennen wir dieses Jahr schon zur Genüge.
Lufthansa im 4-Stunden-Chart
Die Kurse haben sich hier jetzt auch wieder beruhigt. Nach der Kapitalerhöhung diese Woche, sah es etwas wilder aus. Dennoch bleibt die Aktie absolut unsexy als Investment meiner Meinung nach.
Da gibt es wirklich massenhaft Alternativen mit mehr Potential, die leistungsfähiger, wirtschaftlicher sind und nicht teils mit staatlicher Hilfe überleben müssen. Sollte Lufthansa irgendwann einmal wieder über 9,50 Euro stehen, lohnt sich laut Chart ein Blick. Dass dieser Bereich aber bald erklommen wird, sehe ich nicht.
Update zu Salesforce
Hier sehen Sie den Wochenchart. Ein fallender Keil mit Ausbruch. Die entsprechenden Ziele hatte ich Ihnen gezeigt. Diese Woche wurde jetzt das erste erreicht. Das war das ehemalige Hoch bei 284 US-Dollar.
Das zweite Ziel ist bei etwa 312 US-Dollar. Meine beiden Scheine stehen entsprechend gut. Der Knock-Out mit KO bei 167 US-Dollar ist 39,46 Prozent im Plus. Der lang laufende Optionsschein bis Januar 2023 und Kursziel 320 US-Dollar ist sogar 89,7 Prozent im Plus. Den K.O. habe ich jetzt komplett verkauft (das war die kleinere Position); den Optionsschein knapp zur Hälfte ausgescasht.
Von mir aus kann CRM jetzt noch weiterlaufen und das zweite Kursziel erreicht. Dann macht der Optionsschein noch mehr Spaß. Nachdem wir aber an einem alten Hoch angekommen sind, ist es auch durchaus möglich, dass es wieder Rücksetzer gibt. Insofern nehme ich hier auf dem Weg nach oben einfach Gewinne mit. Das habe ich bei meinem Long im Dow Jones heute auch gemacht, nachdem ich das Dip diese Woche gekauft habe.