High-Tech Experte Mohaupt sagt: Dieser Trend wird unsere Zukunft bestimmen
Trends kommen und gehen – das gilt auch für die Börse. Aber High-Tech-Experte Sascha Mohaupt sagt: „Ein Trend ist nur so gut, wie man daran verdienen kann.“ Und für ihn gibt es derzeit eine neue Technologie, die das Potenzial für die nächste industrielle Revolution hat: Der 3D-Druck.
Auf der INVEST am vergangenen Wochenende in Stuttgart erläuterte er bei einem Vortrag die Perspektiven des 3D-Drucks – und seine Zuhörer waren beeindruckt. Heute möchte ich Ihnen nicht nur die Chancen des Sektors aufzeigen, sondern auch zwei Favoriten des GeVestor-Experten Sascha Mohaupt nennen.
Zunächst kurz zur Erklärung: Beim 3D-Druck werden dreidimensionale Objekte mit verschiedenen Materialien, die in flüssiger Form in einer Vielzahl dünner Schichten übereinander aufgetragen werden, gedruckt. Das Marktpotenzial dieses Sektors ist gigantisch. So schätzen die Experten von McKinsey das Marktvolumen im Jahr 2025 auf einen Bereich zwischen 230 und 550 Mrd. Dollar.
Schon heute wird der 3D-Druck industriell genutzt, beispielsweise für das Drucken von Modellen und Prototypen oder für das Drucken von Stoßstangen in der Autoindustrie. Was bringt denn der 3D-Druck für Vorteile? Hier verweist Mohaupt gleich auf etliche Vorteile: So können durch den 3D-Druck die Logistik-, Fracht- und Lagerkosten von bestimmten Bausteilen deutlich gesenkt werden, da die Bauteile an jedem Ort eben „just in time“ gedruckt werden können. Zusätzlich ist es viel einfacher individuelle Produkte herzustellen. Zusätzlich sind auch Formen und Materialkombination möglich, die mit herkömmlichen Verfahren nicht realisierbar sind.
Industrie und Medizin werden durch den 3D-Druck revolutioniert werden
Neben der Industrie gehört aber die Medizin zum zweiten großen Einsatzbereich des 3D-Drucks. Und Mohaupt erwartet hier besonders große Fortschritte. Schon heute können Körperteile mit einem 3D-Drucker hergestellt werden. Erst kürzlich wurde so eine Schädeldecke rekonstruiert und sicherte das Überleben einer 22-jährigen Patientin mit einer seltenen Krankheit.
Mohaupt sagt weiter: „Das große Stichwort für die Zukunft heißt: Bioprinting.“ Darunter ist das Drucken menschlicher Bauteile zu verstehen. Am Ende der Entwicklung könnten hier komplett transplantierbare Organe aus dem 3D-Drucker kommen.
Wie können Sie als Investor von dem Potenzial dieses Trends profitieren? Auch dafür hat GeVestor-Experte Sascha Mohaupt einige Namen parat. 3D-Systems und Stratasys sind dabei zwei Unternehmen aus den USA, die aktuell beide ungefähr einen Jahresumsatz von 700 Mio. Dollar erzielen. Und Mohaupt weist auf eine wichtige Tatsache hin: „Beide Unternehmen schreiben schon seit Jahren schwarze Zahlen.“
Doch eins ist auch klar: 3D-Druck ist nur ein Zukunftstrend. Über weitere Zukunftstrends informiert sich Mohaupt beispielsweise gerade auf der Hannover Messe.