Immobilienaktien vor der Wende

Immobilienaktien vor der Wende
Scanrail1 - Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Aktien von Immobiliengesellschaften gelten oftmals als das langweilige Pendant der innovativen und spannenden Technologieaktien. Jedoch sind Investoren gerade nach der Aktien-Rallye in der Corona-Krise auf der Suche nach guten Value-Titeln. Stark abgestrafte Bereiche wie Luftfahrt und Tourismus haben durch die Impfstoffhoffnung starke Kursgewinne verzeichnen können. Jedoch sind diese Branchen mittlerweile dermaßen verschuldet, dass das Erreichen der alten Kursniveaus viel Fantasie abverlangt.

Ein Bereich der stärker abgestraft wurde, als er augenscheinlich verdient, ist der Immobilienbereich. Der MSCI World Real Estate verlor im Jahr 2020 4,22%. Der MSCI World stieg im Vergleich dazu um 16,5%. Jedoch ist gerade der Immobilienbereich nicht so stark wie erwartet von der Krise betroffen. Unternehmen wie TAG Immobilien oder Realty Income Corp. melden steigende Umsätze und niedrigere Mietausfälle und -stundungen als erwartet. Außerdem sind viele Unternehmen gut diversifiziert und haben nur Bruchteile ihrer Umsätze in den Bereichen Veranstaltung. Andere Bereiche wie Lager und Wohnen erfahren eine stärkere Nachfrage als zuvor.

Unternehmen wie HAMBORNER REIT und Realty Income Corp. profitieren sogar vom starken Fokus auf Immobilien der Nahversorgung. Mieter wie REWE, Edeka, Home Depot und Walmart sind zahlungsfähig und suchen gerade in der Krise nach Expansionsmöglichkeiten. Bei Büroimmobilien ist keine Abwanderung sichtbar. Lediglich eine Umwälzung deutet sich an. Bei Innovationen wie Co-working nehmen Nachfrage und Akzeptanz weiter zu. Immer mehr Unternehmen suchen nach flexiblen Arbeitsmöglichkeiten.

Vonovia im Euro Stoxx 50

Vonovia stieg in den Euro Stoxx 50 auf. Damit ist Vonovia das einzige und erste Immobilienunternehmen im Index. Im Euro Stoxx 50 sind 50 große börsennotierte Unternehmen des Euro-Währungsgebietes vertreten. Die Aufnahme von Vonovia gibt der Immobilienbranche als wichtigen Wirtschaftszweig mehr Sichtbarkeit. Damit bestätigt sich abermals die Qualität der Vonovia-Aktie und dass nachhaltiges Wachstum, Beständigkeit und Stabilität des Geschäftsmodells erfolgreich sind.

Stark wachsende Nische Logistikimmobilien

In den vergangenen Jahren wurde die Asset-Klasse Logistik immer interessanter für Investoren. Durch das Wachstum im Bereich E-Commerce wird immer mehr versendet. Paketdienste und Post stellten 2020 so viele Pakete zu wie noch nie. Die deutsche Post stellte vor Weihnachten 10.000 neue Mitarbeiter ein. In Österreich stellte die Post im Jahr 2020 rund ein Drittel mehr Pakete zu als 2019. Die Pandemie gab dem Trend zusätzlichen Aufschwung.

Bei PATRIZIA macht die Asset-Klasse Logistik rund 11% des verwalteten Vermögens aus, und der Wert des europäischen Logistikportfolios liegt bei 5 Mrd. €. Dieses Jahr hat PATRIZIA für den Fund Pan European Property Limited Partnership rund 220 Mio. € von institutionellen Investoren eingeworben.

Zum zweiten Mal konnte dieser den 1. Platz in der GRES-Peergruppe verteidigen. Zu den jüngsten Transaktionen gehört der Erwerb von weiteren Logistikimmobilien, eine Logistikanlage in Madrid, die unter anderem an Amazon vermietet wurde, und ein 54.000 qm großes Logistikzentrum in den Niederlanden. Der Anteil an Logistik Assets im Pan European Fund ist damit auf rund ein Drittel angewachsen.