In einer Garage fing alles Garage an
Die meisten Arztbesuche beginnen mit einem ganz normalen Ritual. Die Arzthelferin misst Ihren Puls, Ihren Blutdruck und möglicherweise Ihre Temperatur. In letzter Zeit haben Sie vielleicht einen kleinen Zusatz zur Routine bemerkt: Wahrscheinlich bekamen Sie einen kleinen Clip an Ihren Finger, um die Sauerstoffsättigung im Blut zu messen. Dieses Gerät wird als Pulsoximeter bezeichnet.
Jetzt kommt Masimo ins Spiel
Gegründet wurde Masimo 1989 von Joe Kiani als „Start-Up in der Garage“. Erwähnenswert ist auch, dass Kiani immer noch 8,4% der Anteile besitzt und einen Großteil der Masimo-Technologie erfand. Das Unternehmen stellt Pulsoximeter und andere nicht-invasive Monitore zur Blutüberwachung her. Dazu gehören nicht nur Fingerclips, sondern auch Displays und Stationen, mit denen bis zu 200 Geräte gleichzeitig drahtlos überwacht werden können. Die High-End-Geräte messen das gesamte Hämoglobin, Carboxyhämoglobin und Methämoglobin. Einige von ihnen überwachen sogar die Gehirnfunktion.
Wettbewerbsvorteile durch überlegene Technologie
Frühe Pulsoximeter waren groß, teuer und hauptsächlich für Forschungszwecke bestimmt. Dann erkannten die Chirurgen, dass sie im Operationssaal lebensrettend sein könnten. Patienten unter Narkose können ohne unmittelbare Anzeichen an einer Hypoxämie (Sauerstoffmangel im Blut) leiden, und der herkömmliche Test bestand darin, eine Blutprobe zu entnehmen, deren Analyse mehrere Minuten in Anspruch nahm – lange genug für irreversiblen Hirnschaden oder Tod.
Die Pulsoximetrie breitete sich schnell auf Aufwachräume, Intensivstationen, die Überwachung von Neugeborenen und sogar auf grundlegende Untersuchungen aus. Masimo hilft Ärzten dabei, über 100 Mio. Patienten in Gesundheitseinrichtungen weltweit zu überwachen. Die Pulsoximetrie-Technologie wird in 17 der 20 besten Krankenhäuser der USA angewendet. Die Akutmedizin ist das Hauptaugenmerk von Masimo und der Wettbewerbsvorteil ist die überlegene Technologie.
Ein Blick in die Finanzen
Es gibt viele Gründe, sich über Masimo zu freuen, insbesondere angesichts seiner Erfolgsgeschichte bei der beständigen Rentabilität. Schauen wir uns die Geschäftstätigkeit genauer an. Eines der ersten Dinge, die bei Masimo auffällt ist das beständige Wachstum. In der jüngsten Gewinn- und Verlustrechnung für das 4. Quartal 2019 wies Masimo einen Umsatz von 248 Mio. $ aus, ein Plus von 11%.
Unterm Strich verbesserte sich der Gewinn 46,9 auf 52,9 Mio. $ und stellt eine solide Verbesserung dar. Das meiste Geld verdiente Masimo mit dem Verkauf seiner Pulsoximeter und nichtinvasiven- Monitoren zur Blutüberwachung. Die Auslieferungen stiegen um 1,8% auf 61.400. Da die Herstellungskosten der verkauften Waren langsamer stiegen als der Umsatz, konnte die Bruttomarge leicht auf 67,5% verbessert werden. Mit so einer hohen Bruttomarge ist das ein attraktives, ja fast monopolartiges Geschäft.
Fazit
Obwohl diese Zahlen für sich genommen gute Ergebnisse liefern, beeindrucken sie durch die Konstanz. Das Unternehmen verzeichnete in den vergangenen fünf Jahren ein stetiges und konstantes Wachstum des Umsatzes von 587 Mio. $ im Jahr 2014 bis 2019 auf 938 Mio. $, was einer jährlichen Wachstumsrate von 9,8% entspricht. Obwohl es möglicherweise nicht das explosive Wachstumspotenzial bietet, das von anderen Biotech-Aktien erwartet wird, kann Masimo dies mit seiner stabilen Erfolgsgeschichte für langfristiges, nachhaltiges Wachstum ausgleichen.