Intuitive Surgical-Aktie: Roboter-Chirurgie mit künstlicher Intelligenz

Die Aktie von Intuitive Surgical (WKN: 888024, ISIN: US46120E6023) hatte ich Ihnen das erste Mal Mitte 2018 vorgestellt. Nach starken Quartalszahlen ist der an der Börse mit rund 65 Mrd. USD bewertete Medizintechnik-Wert am Freitag erneut charttechnisch aus einer Korrekturformation ausgebrochen. Ein guter Grund um die Aktie wieder einmal näher für Sie zu beleuchten.
Robotertechnik und künstliche Intelligenz in der Medizinbranche
Intuitive Surgical ist der weltweite Technologieführer für minimal-invasive roboterassistierte Chirurgie. Das ca. 1,6 Mio. USD teure sog. da Vinci Surgical System ermöglicht es Chirurgen, minimal invasiv durch ein paar kleine Einschnitte oder den Bauchnabel mittels einer nahegelegenen ergonomischen Konsole zu operieren.
Das System verfügt über ein 3D-Bildverarbeitungssystem und winzige Gelenke, die sich weit stärker biegen und drehen als die Hand eines menschlichen Operateurs. Als Ergebnis dieser mit künstlicher Intelligenz unterstützter Technologie wird es Chirurgen ermöglicht, mit verbesserter Sicht, Präzision und Kontrolle zu arbeiten. Das Unternehmen bewegt sich damit auf einem absoluten Zukunftsmarkt.
Analystenerwartungen im letzten Quartal meilenweit übertroffen
In den letzten drei Jahren erzielte das Unternehmen ein durchschnittliches Umsatzwachstum von +18 %. Der Gewinn legte gleichzeitig im Schnitt um +21 % zu. Fürs dritte Quartal 2019 meldete Intuitive Surgical vergangene Woche eine Umsatzsteigerung von +23 % im Vergleich zum Vorjahr auf 1,13 Mrd. USD und eine Gewinnsteigerung von +21 % auf 3,43 USD je Aktie.
Das war erheblich mehr als von den Analysten erwartet. Diese haben mit 1,06 Mrd. USD Umsatz und 2,96 USD Gewinn je Aktie gerechnet. Für das Gesamtjahr 2019 liegen die Erwartungen aktuell bei einer Gewinnsteigerung von +14 % von 11,09 USD je Aktie auf 12,63 USD pro Aktie. Es ist jedoch gut möglich, dass das Unternehmen auch diese Schätzungen übertrifft.
Aktie mit charttechnischem Ausbruch
Nach den starken Quartalszahlen ist die Aktie charttechnisch aus einer sogenannten „Tasse mit Henkel“ Chartformation ausgebrochen. Zunächst bildet sich bei der Chartformation über mindestens sechs Wochen die Tasse, bestehend aus einem Kursrückgang mit anschließender Erholung. Ein Stück, bevor ein neues Hoch erzielt wird, pausiert die Aktie dann für mindestens fünf Tage und bildet einen Henkel. Der psychologische Grund dafür ist, dass viele Anleger in der Nähe der bisherigen Höchststände verkaufen.
Im Idealfall nimmt das Handelsvolumen während der Ausbildung des Henkels ab. Hat der Markt diese Aktien verdaut, so kommt es zum Chartausbruch. Dabei geht es bei möglichst hohem Handelsvolumen über den Widerstand des Henkels dynamisch nach oben. Diesen Rückenwind, der durch beherzte Käufe von Großanlegern verursacht wird, gilt als Kaufsignal. Alle diese Voraussetzung erfüllt die Intuitive Surgical-Aktie.
Fazit: Medizintechnik-Erfolgsgeschichte wird weiter anhalten
Intuitive Surgical ist bereits seit Jahren eine Erfolgsgeschichte, denn auch in der Medizinbranche ist Robotertechnik unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Bei Robotik in der Chirurgie ist das Unternehmen weltweit unangefochtener Technologie- und Marktführer, so dass auch in den kommenden Jahren mit zweistelligem Wachstum gerechnet werden darf.
Die Aktie des Intuitive Surgical Konzerns spiegelt die Geschäftserfolge befindet sich trotz einer längeren Korrektur weiterhin in einem bilderbuchartigen langfristigen Aufwärtstrend. Überraschend starke Quartalszahlen haben den Wert nach einer Konsolidierung über den charttechnischen Kaufpunkt katapultiert. Mit der Aktie können langfristig orientierte Anleger vom Einsatz von Robotertechnik und künstlicher Intelligenz in der Medizinbranche profitieren.