Investition Jahrhundert-Aktien: 3 Empfehlungen auf einen Blick
Der Einstiegszeitpunkt in Jahrhundertaktien bietet sich aktuell für Sie an, weil in den nächsten Jahren viel Geld in den Aktienmarkt fließen wird.Denn Anleihen bieten derzeit aufgrund der mickrigen Renditen keine echte Anlagealternative. Lange schon hat sich Vermögen aus Family Offices (also dem Vermögen gut betuchter Privatleute) oder Hedge-Fonds sowie US-Pensionsfonds auf den Weg Richtung Aktienmärkte gemacht.Da dieses Vermögen „sensibel“ ist, sucht es langfristige Anlagemöglichkeiten, die Anleihen möglichst nahekommen. Dies sind Jahrhundert-Werte, wie ich sie Ihnen auf den folgenden Seiten vorstelle. Diese bieten den Großinvestoren und natürlich auch Ihnen gleich mehrere Vorteile:
- Sie haben sich von jedem Trend entkoppelt.
- Sie sind kalkulierbar.
- Sie sind unabhängig von einzelnen Regionen und politischen Regierungen.
- Sie sind – möglichst – währungsunabhängig.
- Investoren können verschiedene Strategien nutzen: sowohl „buy and hold“ als auch auf Wunsch die kurzfristige Liquidation.
Meine Empfehlungen: 3 Jahrhundert-Aktien für Ihre „Buy-and-Hold-Strategie“
Das erste hervorstechende Merkmal der Aktien, die Jahrhundertchancen sind: Sie sind in den „richtigen“ Geschäftsfeldern unterwegs. Dies sind Geschäftsfelder, die jeder permanent braucht:
- Energie
- Nahrungsmittel
- Güter für den täglichen Gebrauch.
Auch dies ist eine Auswahl, wie Warren Buffett sie nicht besser treffen könnte. Zweites hervorstechendes Merkmal: Die Unternehmen haben für diese Aktie seit jeweils mehr als 100 Jahren immer Dividenden gezahlt. Diese Kombination macht diese Aktien für Sie auch künftig sehr sicher und renditestark.Geschäftsfelder, die Menschen auch in Jahrzehnten noch brauchen und die durch diese Marken besetzt sind – sowie die Fähigkeit und das Vertrauen der Investoren auf Dividenden. Denn:Dividenden haben gegenüber Zinsen von Anleihen einen entscheidenden Vorteil, der in den nächsten Jahren ausgespielt werden wird: Anleihezinsen steigen nie.Wenn Sie für eine Investition von 100 € heute 3 € Zinsen pro Jahr erhalten, wird dies für eine langlaufende Anleihe auch in 10 Jahren noch so sein. Dividenden dagegen neigen dazu, zu steigen. Je höher die Kurse steigen, desto höher die Dividenden, um die Rendite aufrechtzuerhalten.Dies ist unter anderem ein Inflationsschutz für Sie. Ausgesucht hat Ihnen der „Geldanlage-Berater“ 3 Aktien von Unternehmen, die auch Ihr Vater bis hin zum Urgroßvater aus genau denselben Gründen hätte kaufen können.
Exxon Mobil: Zahlmeister seit 1908
Exxon Mobil ist mit einem Jahresumsatz von über 300 Mrd. US-$ der weltgrößte Ölkonzern. Die Idee hinter diesem Investment: Exxon Mobil wird alle Wirtschaftskrisen überleben, solange Öl für die Wirtschaft noch eine tragende Rolle spielt. Exxon schüttet seine Dividenden seit 1908 aus. Also:102 Jahre lang zuverlässige Einkommensquelle. Die aktuelle Dividendenrendite von Exxon Mobil liegt bei 2,44%. Für die Dividendenausschüttungen braucht das Unternehmen aber nur knapp 23% vom Gewinn. Das heißt: Exxon könnte sogar das Vierfache an Sie ausschütten, ohne die Substanz zu gefährden.Das Wachstum des Jahresgewinns wird für 2010, 2011 und 2012 bei gut 11% jährlich liegen. Das ist überdurchschnittlich. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,3 ist Exxon Mobil zudem günstig bewertet. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) von gut 2,1 ist vergleichsweise hoch, aber bei weitem nicht „zu hoch“.
20-Jahres-Chart: Exxon Mobil
In den letzten Jahren lief es bei Exxon Mobil ausnahmsweise nicht so rund. Das gibt Ihnen eine günstige Einstiegsgelegenheit.Meine Empfehlung: Exxon Mobil ist die Jahrhundertaktie im Rohölsektor. Kaufen Sie den Wert bis zu einem Kurs von 65,00 € (aktueller Kurs: 57,11 €).
Colgate-Palmolive: Zahlmeister seit 1895
Colgate-Palmolive stellt seit Beginn des 19. Jahrhunderts Waren des täglichen Bedarfs her. Mundhygiene-Artikel werden Ihnen wahrscheinlich am bekanntesten sein.Das Unternehmen liefert in zwischen in sage und schreibe 222 Länder – eine breitere Streuung ist nicht mehr denkbar. In Lateinamerika verkauft Colgate-Palmolive inzwischen die meisten Produkte. Der Umsatz ist um knapp 30% höher als in den USA und Kanada. Die Markennamen selbst werden Sie zum großen Teil kennen:Palmolive, Colgate, Ajax sind Beispiele für die Produkte, die sich fast in jedem Haushalt im Laufe der vergangenen Jahrzehnte angefunden haben. Sie können jetzt Anteilseigner bei diesem Dauer-Verkaufsprozess sein.Seit 1895 erhalten Investoren Dividenden, ohne einen einzigen Zahlungsausfall. Aktuell bietet Colgate Palmolive eine Dividendenrendite in Höhe von 2,74% und bewegt sich damit exakt auf dem Niveau der Vorjahre.Dafür verwendet das Unternehmen gut 35% des Gewinns. Ohne Substanzverlust könnte Colgate-Palmolive daher mehr als 6% Dividendenrendite verkraften. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) beträgt 15,2. Das Kurs- Buchwert-Verhältnis (KBV) liegt bei 12. Der Markt wertet so, daher akzeptieren wir den hohen Aufschlag.
20-Jahres-Chart: Colgate-Palmolive
Mit fast 1.000% Kursgewinn in den letzten 20 Jahren machte die Aktie ihren Anteilseignern eine Menge Freude. Hinzu kommen die Dividendenausschüttungen.Meine Empfehlung: An der Situation von Colgate wird sich nichts ändern. Zahlreiche Mitbewerber haben den Markt teilweise erobert, aber Colgate bleibt stabil. Langfristig können Sie mit Colgate nichts falsch machen. Kaufen Sie die Aktie bis zu einem Kurs von 65,00 € (aktueller Kurs: 59,85 €).
General Mills: Zahlmeister seit 1898
General Mills hingegen ist einer der weltweit führenden Nahrungsmittelkonzerne. Die Börsen haben dies längst erkannt und schätzen das Unternehmen spätestens seit den 70er Jahren. In den vergangenen 35 Jahren hat der Kurs der Aktie um sage und schreibe 5.100% zugelegt. Das sind rund 12% Rendite jährlich. Für Ihren Vergleich: Der Index S&P 500 hat nur ein gutes Drittel geschafft – 1.800%.Das Unternehmen selbst kennen Sie vielleicht nicht, aber einige der Marken: Häagen Dazs haben die meisten US-Reisenden bereits gesehen, Old El Paso oder Green Giant ebenso. Dank Kooperationen mit Nestlé produziert General Mills darüber hinaus auch Produkte wie „Fitness Cornflakes“.Insgesamt verfügt General Mills über mehr als 100 sogenannter Premiummarken. Zu den Kennzahlen: Die Dividendenrendite beträgt aktuell 3,21%. Seine Dividenden selbst hat General Mills in der zurückliegenden Phase von nunmehr 112 Jahren niemals gekürzt oder gar ausfallen lassen.Für die Dividende braucht General Mills aktuell 37% des Gewinns. Also liegt auch hier viel Spielraum nach oben in der Ausschüttung. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist mit 13,1 vergleichsweise „moderat“, das Kurs-Buchwert Verhältnis (KBV) wirkt mit 3,4 teuer.Bezogen auf die Geschichte des Unternehmens ist dieser Wert jedoch akzeptabel. Bedenken Sie dazu: Das jährliche Gewinnwachstum steht bis 2013 einschließlich mit 10,1% sehr hoch. Ihre Sicherheit ist damit und durch die internationale Ausrichtung perfekt.
20-Jahres-Chart: General Mills
Nahrungsmittel sind ein krisensicheres Geschäft. Das lässt sich auch am Chart ablesen. Die Verluste im Crash 2008 waren schnell wieder aufgeholt.Meine Empfehlung: General Mills gehört wie unsere bisherige Empfehlung aus dem Nahrungsmittelsektor „Nestlé“ in jedes langfristig ausgerichtete Aktiendepot. Kaufen Sie die Aktie bis zu einem Kurs von 30,00 € (aktueller Kurs: 27,38 €).