+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

KGV von Dax Werten oft unter Branchenschnitt: Potentialanalyse

Inhaltsverzeichnis

Die Dax Werte werden sich auch in den nächsten Monaten tendenziell erholen. Dies zeigt eine weitere Analyse, die wir Ihnen heute vorstellen.Dazu zählt auch der GeVestor-Index-Wert „Hannover Rück“: auch hier ist das Potenzial hoch. Grundlage unserer Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) sowie das jeweilige KGV der Branche.Dieses sagt mehr über den Preis der betreffenden Aktie aus als der Vergleich mit sonstigen KGV.

Bewertung im jeweiligen Branchenvergleich niedrig

Bei unserer Analyse aber zeigte sich, dass die Aktien aus dem Dax sowie vom GeVestor-Index im Branchenvergleich günstig sind. 24 von 30 Werten haben ein niedrigeres KGV als die eigene Branche.Dies ist schon deshalb ungewöhnlich, weil gerade die so genannten „Dickschiffe“ – die großen Unternehmen – oft schlechtere Werte aufweisen als die kleineren Unternehmen.Die Gewinne der großen Unternehmen sind deshalb mehr „wert“ und führen zu einem höheren KGV, weil diese AGs ihre Märkte oft dauerhaft und nachhaltig besetzen können.Aktuell aber ist alles ganz anders. Ganze 23 Unternehmen notieren sogar unter einem KGV von 10. Dies gilt unter Value-Investoren als klares Einstiegssignal. Wir konzentrieren uns daher auf genau zwei Kriterien für die Auswahl der „günstigsten Aktien“.

Zwei Bedingungen für die Aktienauswahl: Branche und „Wert“

Diese beiden Bedingungen beziehen sich auf das KGV. Zum Einen ist das KGV im Branchenvergleich wichtig, zum Anderen soll es bei weniger als 10 liegen.Damit sind die betreffenden Aktien sowohl absolut günstig (bezogen auf den Wert von „10“) als auch relativ zur Branche.Wenn ein Wert diese Voraussetzungen erfüllt, setzen wir in dieser Analyse die Aktie auf „kaufen“. Auch dabei bleiben 21 Aktien übrig.

  • Allianz: KGV 5,2, Branche 6,7
  • BASF: KGV 7,3, Branche 10,2
  • Bayer: KGV 8,4, Branche 10,2
  • Commerzbank: KGV 4,0, Branche 6,6 (nicht kaufen)
  • Daimler: KGV 6,0, Branche 6,2
  • Deutsche Bank: KGV 5,8, Branche 6,6
  • Deutsche Börse: KGV 8,1, Branche 9,9
  • Deutsche Lufthansa: KGV 6,9, Branche 10,8
  • Deutsche Post: KGV 7,5, Branche 10,5
  • E.ON: KGV 8,0, Branche 9,5
  • HeidelbergCement: KGV 6,4, Branche 10,0
  • Infineon: KGV 8,9, Branche 12,3
  • K+S: KGV 9,5, Branche 10,2
  • MAN: KGV 7,5, Branche 10,5
  • Merck: KGV 7,8, Branche 10,3
  • Metro: KGV 7,1, Branche 11,1
  • RWE: KGV 5,5, Branche 9,5
  • Siemens: KGV 8,8, Branche 10,5
  • ThyssenKrupp: KGV 6,3, Branche 10,5
  • VW: KGV 5,4, Branche 6,2
  • Hannover Rück: KGV 5,7, Branche 6,7

GeVestor meint: Die Aktien sind günstig bewertet, zeigt die Analyse. Die KGVs sind sowohl im Branchenvergleich als auch im Absolutvergleich zur Obergrenze „10“ solide.Wenn Sie investieren wollen, finden Sie vor allem bei den Rückversicherern mit Hannover Rück eine attraktive Chance. Die Automobilwerte unter den Dax Werten sind ebenfalls günstig.Das Potenzial ist besonders groß bei den Versorgern, hier also E.ON und vor allem bei RWE. Daher können Sie mit hohen Renditen rechnen. Noch sind die Einstiegskurse niedrig.

Mehr zum Thema: KGV: Berechnen leicht gemacht!