+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Lernen Sie hier die erfolgreichste Aktienstrategie der Welt kennen

Inhaltsverzeichnis

Aktienstrategien gibt es fast so viele wie es Aktien an der Börse gibt. Doch nur wenige haben auch wirklich das Potenzial langfristig ein Vermögen aufzubauen. Bei der Value-Strategie ist das auf jeden Fall gegeben. Immerhin ist der legendäre US-Investor Warren Buffett einer der bekanntesten und erfolgreichsten Protagonisten dieser Strategie.

Und sein Erfolg ist unglaublich: In 49 Jahren an der Spitze seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway hat Buffett eine jährliche Rendite von knapp 20% erzielt. Damit hat Buffett den breiten Aktienmarkt deutlich hinter sich gelassen: So hat der marktbreite S&P 500 Index in den USA nur 9,8% pro Jahr zugelegt.

Mein Kollege und GeVestor-Experte Rolf Morrien bringt es ganz klar auf den Punkt: „Mit der Value-Strategie können Anleger reich werden.“ Wie reich – auch dafür ist Warren Buffett ein Beispiel: Aktuell liegt sein Privatvermögen bei rund 50 Mrd. Dollar. Und Buffett kommt nicht aus vermögendem Hause sondern hat sich dieses Vermögen ein Leben lang aufgebaut.

Wie hat Buffett das gemacht? Er hat schon früh die Value-Strategie bei Aktieninvestments als für sich passend entdeckt. Entwickelt hat diesen Ansatz Benjamin Graham und er besagt, dass Investoren substanzstarke Unternehmen zu einem günstigen Preis kaufen.

Und Buffett legt im Grunde vier Auswahlkriterien für seine Investments zugrunde: Das ist eine solide Bilanz und ein gutes Management, welches im besten Fall sogar direkt am Unternehmen beteiligt ist. Zudem sollte das Unternehmen Marktführer sein und ein leicht zu verstehendes Geschäftsmodell haben.

Schaut man auf aktuelle Aktienbeteiligungen von Buffett so fällt auf: Diese Kriterien lassen sich fast immer nachweisen. So hält Buffett ein großes Paket von Coca Cola. Dies ist schon ein klassisches Buffett-Investment. Aber auch neuere Aktienkäufe wie bei Exxon Mobil passen in dieses Auswahlraster.

An sich bietet sich dann die Aktie von Buffetts Unternehmen Berkshire Hathaway als Kauf für Value Investoren an. Das ist sicherlich die naheliegende Wahl. Aber Buffett ist allein schon von der Größe her auf bestimmte Investments festgelegt, die seinem Ansatz entsprechen.

Value-Experte Rolf Morrien hat drei deutsche Buffett-Favoriten gefunden

Rolf Morrien hat nun drei Unternehmen in Deutschland analysiert, die in das Buffett-Raster passen. Und vielleicht wird er sogar seine Fühler erneut nach Deutschland ausstrecken. Immerhin ist Buffett schon seit etlichen Jahren einer der größten Aktionäre beim DAX-Wert Münchener Rück.

Sehr gut ins aktuelle Portfolio passt nach der Analyse von Morrien auf jeden Fall der deutsche Schmierstoff-Spezialist Fuchs Petrolub. Das mit Lubriziol schon ein weiterer Marktführer aus dieser Branche aktuell zu Berkshire Hathaway gehört, wäre das beispielsweise ein passender Übernahmekandidat. Für ebenso spannend hält Morrien die Aktie von SAF Holland, einem Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um den Bereich Gütertransport. Der dritte Buffett Wert in Deutschland ist für Morrien das traditionelle Maschinenbauunternehmen Berthold Hermle.

Sie sehen: Alle drei Namen gehören nicht zur ersten Garde in Deutschland. Doch gerade weil die Masse der Investoren solche Unternehmen eher links liegen lassen, bieten sich hier oftmals gute Chancen. Regelmäßige Analysen von meinem Kollegen Rolf Morrien finden Sie übrigens hier.