+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Minen-ETF: Hohe Zuflüsse in den vergangenen Monaten

Inhaltsverzeichnis

Wenn sie bei Rohstoffaktien mit dabei sein wollen, haben sie verschiedene Möglichkeiten. Sehr beliebt ist der Einstieg über ETF – also börsengehandelte Indexfonds. Hier setzen sie von vornherein auf verschiedene Werte aus diesem Sektor. Der Vorteil für Sie liegt auf der Hand: Sie streuen das Risiko in diesem stark schwankenden Sektor.

Und wenn Sie auf gängige ETFs aus diesem Segment setzen, haben Sie die großen Namen der Branche immer auch mit dabei. Bei den allermeisten ETFs sind so Newmont oder auch Barrick Gold auf jeden Fall mit enthalten.

Sie können also das Risiko streuen und sind dennoch an der positiven Wertentwicklung des gesamten Sektors beteiligt. Hier stellt sich jedoch die Frage: Wie geht es nach dem massiven Anstieg bei den Goldminen jetzt wirklich weiter? Das hat sich mein Kollege Oliver Groß, der Chefredakteur des Börsendienstes „Der Rohstoff-Anleger“ einmal genauer angeschaut am Beispiel eines gängigen Goldminen ETF. Zusätzlich hat er noch wichtige Fakten zum Thema Mittelzuflüsse bei großen Rohstoff ETF zusammengetragen:

Minen-ETF XME: Erholung läuft einfach weiter

Die starke Erholung an den Aktienbörsen und die positive Marktlage wirkte sich in den letzten Monaten auch entsprechen auf die Rohstoff- und Minenaktien aus. Mit dem breit diversifizierten XME-ETF, in dem u.a. auch Newmont enthalten ist, ging es kräftig aufwärts. Das Minenaktien-ETF hat seit den Tiefständen im März über 75% zugelegt. Trotz der kräftigen Aufwärtsbewegung bleibt das Potential bei den meisten Minenaktien erheblich. Die Bewertungen sind moderat und im Verhältnis zum Gesamtmarkt sind die Minenwerte ohnehin niedrig bewertet.

Kapitalflüsse: Starkes Kaufinteresse an Anleihen und Rohstoffen

Positive Entwicklungen kann ich für Sie auch bei den wichtigen „Kapitalflüssen“ (ganz entscheidend an den Börsen) feststellen. Denn die Liquidität ist der wichtige Einflussfaktor an den Kapitalmärkten.

So sind die Zuflüsse in Rohstoff-ETFs und Anleihen-ETFs in den letzten Monaten durch die Decke gegangen, während normale Aktien-ETFs (blau) nur geringfügig wachsen konnten. Von diesem Trend haben u.a. Rohstoff- und Minen-ETFs inkl. bspw. auch das Gold-ETF GLD profitiert. Wir sehen im Gesamtbild, dass Investoren weltweit noch untergewichtet bei Rohstoffen und Minenwerten sind. Das ist ein weiterer Grund für Ihr das zukünftige Gewinn-Potential, das hoch bleibt!“

Soweit Oliver Groß mit seiner Einschätzung zu Rohstoff-ETFs. Tatsächlich bietet ihnen diese Anlageklasse auch auf dem aktuell hohen Niveau vieler Rohstoffaktien immer noch attraktive Chancen Aufsicht der nächsten Monate und Jahre.