Minenaktien kommen gut durch die Krise
Nun ist die Corona-Krise schon längere Zeit aktiv an den Börsen. Bis vor wenigen Tagen spielten die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie kaum noch eine Rolle – denn die Kurse vieler Aktien stiegen einfach immer weiter.
Das hat sich jetzt massiv geändert und die Kurse purzeln wieder. Es ist wieder so, dass die Corona-Folgen – vor allem aus wirtschaftlicher Sicht – wieder in den Fokus der Investoren. rücken
Bei der Heftigkeit der Krise lohnt es sich auf jeden Fall genauer hin zu schauen, welche Sektoren besonders gut und welche massiv verloren haben. Sie wissen es: An dieser Stelle stehen die Rohstoffaktien im Fokus. Daher werde ich Ihnen hier natürlich die Rohstoffaktien etwas näher vorstellen.
Die Basis dafür ist eine aktuelle Studie von PwC. Diese Experten berechnen einen maßgeblichen Index für Rohstoffaktien, an dem sich die Entwicklung sehr gut ablesen lässt. Dabei ist jetzt schon klar nach Einschätzung der Experten, dass die Umsätze 2020 nur einen kleinen Rückschlag erleiden werden. Die durchschnittliche Schätzung der Top 40 Minenkonzerne beim Rückgang des operativen Gewinns liegt nur bei 6 % für das laufende Jahr. Und bei dieser Basis ist dann auch klar, dass viele Rohstoffkonzerne für 2020 sogar weiterhin Dividenden bezahlen werden.
Goldaktien deutlich besser als viele andere Branchen
Tatsächlich lohnt sich jeder Blick auf einige spezielle Sektoren, die besonders gut dastehen. Wie Sie wissen, schaue ich regelmäßig auf die Goldaktien. Und genau die sind es auch, die derzeit sehr gute Ergebnisse liefern. Viele andere Rohstoffe hingegen haben in den vergangenen Wochen und Monaten deutlich an Wert verloren. Hier wird es wohl auch auf Jahressicht deutliche Einschnitte beim Ergebnis geben. Wenn es jetzt darum geht, bei den Minenkonzerne aussichtsreiche Sektoren zu erkennen, sollte Gold auf jeden Fall bei Ihnen in der Auswahl mit dabei sein. Hier wirkt einmal mehr der starke Gewinnhebel beim Gold. Was steckt konkret dahinter? Die Antwort darauf ist ganz einfach. Goldfirmen profitieren überdurchschnittlich vom steigenden Goldpreis. Wenn der Goldpreis beispielsweise um 100 USD pro Unze zulegt, geht davon ein überdurchschnittlicher Teil in die Gewinne mit ein.
Genau das ist es auch, was die Börsen so anerkennen und auch in den vergangenen Wochen schon anerkannt haben. Mit weiter steigenden Preisen ist es in diesem Marktsegment sogar möglich, das Goldminen am Ende des Jahres sogar ein deutliches Plus erzielen werden in der Bilanz.