Nutrien: K+S Rivale weiter auf Einkaufstour

Inhaltsverzeichnis

Auch an den Aktien des Düngemittelsektors ging die seit Ende Februar laufende Korrekturwelle in Folge der Corona-Krise nicht spurlos vorbei. Nachdem sich die Bewertungen des kompletten Sektors deutlich ermäßigt hatten, wagt sich nun der Platzhirsch Nutrien aus der Deckung und nutzt die Gunst der Stunde für eine Übernahme. Der kanadische Kalikonzern streckt die Fühler nach Brasilien aus und will den Agrarspezialisten Tec Agro für 500 Millionen Dollar schlucken.

Wer hinter Nutrien steckt

Auch wenn Nutrien mit rund 28 Milliarden Dollar beileibe keine kleine Nummer ist, die Aktie dürfte hierzulande kaum bekannt sein. Nutrien selbst entstand im Januar 2018 aus dem Zusammenschluss von Potash Corporation of Saskatchewan und Agrium und gehört zu den größten Düngemittelproduzenten in Kanada.

Dabei ist der Konzern auf die drei Dünger Stickstoff, Phosphat und Kali spezialisiert. Die Gesellschaft ist für rund 20% der Kali-Produktion weltweit verantwortlich. Dabei ist das Unternehmen in sieben Ländern mit Niederlassungen und Produktionsstätten präsent. Zentrale Absatzmärkte sind China, Indien, weitere Regionen in Asien, Lateinamerika und Nordamerika (USA und Kanada). Für die Kaliproduktion hält die Gesellschaft sechs Niederlassungen in Kanada.

Phosphat produziert der Konzern in den USA, während sich zentrale Fertigungsstätten zur Herstellung von handelsfertigem Stickstoff in den USA sowie in Trinidad befinden.

Kalispezialist auf Einkaufstour….

Bereits im vergangenen Jahr hatte Nutrien zugeschlagen. Der Kali-Riese, der einst K+S für42 Euro je Aktie (Anm: K+S Kurs gestern 5,37 Euro) schlucken wollte und dann mit Agrium fusioniert hat, verstärkte sich Australien. Für 337 Millionen Dollar übernahm Nutrien den Agrarkonzern Ruralco. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Tasmanien ist kein reiner Düngemittelproduzent, sondern in vielen landwirtschaftlichen Bereichen aktiv.

……500 Millionen Dollar schwerer Deal in Brasilien

Jetzt schlägt der kanadische Platzhirsch in Brasilien zu und blättert für Tec Agro satte 500 Millionen Dollar auf den Tisch. Tec Agro ist ein führendes Einzelhandelsunternehmen im Bundesstaat Goiás, das seit fast 25 Jahren für Landwirte tätig ist und über acht Einzelhandelsfilialen verfügt.

Besonderer Fokus liegt auf Saatgut für Sojabohnenunternehmen. Der Jahresumsatz von Tec Agro beläuft sich auf etwa 200 Millionen Dollar und das Unternehmen beschäftigt etwa 500 Mitarbeiter, die Tausende von Landwirten bedienen. Nach dem Deal sollen die Umsätze in Brasilien insgesamt rund 500 Millionen Dollar erreichen.

Produktsortiment wird komplettiert

Mit der Transaktion setzt Nutrien seine expansive Geschäftspolitik weiter fort. Erst im Januar gab der Konzern die Übernahme des brasilianischen Einzelhändlers Agrosema bekannt, der vor allem den südbrasilianischen Maerkt mit Saatgut versorgt. Agrosema erwirtschaftet mit 200 Mitarbeitern rund 60 Millionen Dollar Umsatz.

Mit Tec Agro wird nun die Produktpalette für den wichtigen Agrarmarkt in Brasilien nochmals erweitert. Ziel ist es, eine komplettes Produkt- und Dienstleistungsportfolio kombiniert mit digitalen Tools für die brasilianischen Landwirte anzubieten.

Übernahmepreis alles andere als günstig

Trotz der Kurskorrektur im Düngemittelmarkt ist der Zukauf für Nutrien alles andere als ein Schnäppchen. Immerhin legen die Kanadier das 2,5-fache des Nutrien-Jahresumsatzes auf den Tisch. Für Sie zum Vergleich: Nutrien selbst wird an der Börse mit 1x Umsatz und der deutsche Rivale K+S gerade einmal mit dem 0,25-fachen seiner Umsätze gehandelt.