+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

RTL: Mit Fernsehgucken Geld verdienen

Inhaltsverzeichnis

Die Mediennutzung nimmt stetig zu. Das liegt nicht nur am Internet, auch der Fernseher wird immer häufiger eingeschaltet.

2014 saß der Durchschnitts- Deutsche 232 Minuten am Tag vor dem Fernseher. Auf dem Fernsehmarkt gibt es kaum Konkurrenz. Nur 3 große Anbieter mischen mit: RTL, ProSiebenSat.1 und die öffentlich- rechtlichen Sender.

RTL liefert die meisten TV-Inhalte …

RTL verfügt über 54 Fernsehsender und liefert damit die meisten TV-Inhalte in Europa. Um das breite Spektrum an Programmen am kostengünstigsten am Markt zu platzieren, wurde in Deutschland nach langer Umstrukturierung eine eigene Mediengruppe geschaffen.

Dazu zählen die Sender RTL, RTL II, VOX, n-tv, Super RTL und neuerdings auch RTL Nitro. In Kooperation mit infoNetwork werden täglich neue Programminhalte produziert und gesendet.

… und überzeugt mit Programmen, die jeder kennt

RTL setzt auf seine Stammzuschauer und entwickelt deshalb seine bekannten TV-Formate ständig weiter. Eine wichtige Umsatzquelle sind die Nachrichtensendungen. Neben dem eigenen Nachrichtensender n-tv gehören auch „RTL aktuell“, das „RTL Nachtjournal“, „Punkt 6/9/12“ und verschiedene Starmagazine dazu.

Billigproduktionen mit Laienschauspielern

RTL ist bekannt für seine Billigformate. Dabei liegt RTL ganz klar vor dem stärksten Konkurrenten Sat.1. Allerdings hat sich das starke Wachstum der vergangenen Jahre deutlich abgekühlt.

Viel besser laufen saisonale Sendungen, die immer wieder frisches Geld in die Kassen spülen. Ganz vorn dabei sind „Der Bachelor“, „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“ und „Deutschland sucht den Superstar“. Die Formate laufen teilweise schon über ein Jahrzehnt und sichern immer noch hervorragende Einschaltquoten.

Es geht auch mit Qualität

Günther Jauch hat es mit „Wer wird Millionär“ geschafft, Jung und Alt seit Jahren an den Fernseher zu locken. Die Einschaltquoten sind konstant und sichern solide Erträge.

Keine andere Quizshow kann es mit Jauch aufnehmen. Allerdings sucht man im Free-TV-Programm von RTL vergebens nach vergleichbaren qualitativ hochwertigen Sendungen.

Das lässt sich RTL bezahlen A

nspruchsvollere Programme lässt sich RTL gut bezahlen. Mit RTL Crime, Passion, RTL Living und GEO Television hat der Medienkonzern ein umfangreiches Pay-TV-Angebot geschaffen. In Zusammenarbeit mit Sky hat sich RTL eine werbeunabhängige Einnahmequelle geschaffen.

Im Gegensatz zum Free-TV-Angebot finanziert sich das Pay-TV über Abonnementgebühren. In Deutschland startete das Geschäftsmodell zwar schwächer als in Großbritannien oder den USA, ist aber jetzt auf dem besten Weg, die breiten Massen zu erreichen.

Vom langfristigen Erfolg …

Trotz der strukturellen Marktveränderungen durch die zunehmenden Online- Angebote hat es RTL geschafft, langfristig auf Erfolgskurs zu bleiben. Zwischen 2003 und 2014 ist der Gewinn von 13 Mio. € auf 653 Mio. € gestiegen.

In den ersten 9 Monaten 2014 musste RTL allerdings einige Rückschläge verkraften. Das Geschäft in Frankreich lief schlechter als erwartet. Der Umsatz ging im TV- und Radiosegment etwas zurück. Zugleich belasteten negative Wechselkurseffekte und Sonderausgaben das Zahlenwerk.

Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen hat RTL eine Umstrukturierung gewagt und wird künftig dafür überdurchschnittliche Gewinne einfahren. RTL hat ein gutes 4. Quartal abgeliefert und sollte auch vielversprechend in das laufende Geschäftsjahr gestartet sein.

… profitieren auch die Aktionäre

RTL schüttet regelmäßig eine hohe Dividende an seine Aktionäre aus. Daher profitieren Sie nicht nur vom Kursanstieg, sondern sichern sich zusätzlich eine attraktive Einnahmequelle.

Im letzten Jahr hat RTL eine Dividende von 7 € pro Aktie ausgeschüttet. Damit kamen die Aktionäre auf eine satte Dividendenrendite von 7,5%. Auch in diesem Jahr wird RTL eine überdurchschnittliche Dividende ausschütten.

Wegen der Umstrukturierungskosten und der Sonderausgaben wird die Gewinnausschüttung allerdings etwas geringer ausfallen. Der Vorschlag für dieses Jahr liegt bei 5,50 € pro Aktie. Damit kommt man bei aktuellem Kurs auf eine Dividendenrendite von 6,3%. Zahltag ist der 16. April.

RTL ist besser als die Konkurrenz

RTL verfügt über ein krisenbeständiges Geschäftsmodell. Fernsehen wird immer geschaut, und jedes Unternehmen ist in irgendeiner Weise auf Werbung angewiesen. Damit ist die wichtigste Umsatzquelle langfristig sichergestellt. Im Vergleich zur Konkurrenz ist RTL hervorragend aufgestellt.

Stärkster Wettbewerber ist die ProSiebenSat.1 Media AG. Allerdings kann ProSieben im TV-Geschäft nicht mit den Erfolgen von RTL mithalten. Das hat auch ProSieben erkannt und investiert – statt in das TV-Geschäft – stärker in die Bereiche eCommerce und in Online-Spiele.

Sicherheit und Wachstum

Selbst längere Durststrecken kann RTL problemlos verkraften. Mit einer Eigenkapitalquote von 39,7% ist der Medienkonzern robust aufgestellt. Die Bilanz bietet genügend Spielraum für Investitionen und sichert gleichzeitig gegen Krisenzeiten ab.

Kombiniert mit der starken Marktstellung ergibt sich ein attraktives Gesamtpaket. Bislang ist RTL hauptsächlich in Europa tätig. Weitere Wachstumsmöglichkeiten ergeben sich in den Schwellenländern oder im Online-Geschäft.