Shop Apotheke Europe: ein weiterer Profiteur der Corona-Krise
Auch heute möchte ich Ihnen einen Profiteur der Corona-Krise vorstellen: Die im niederländischen Venlo ansässige Shop Apotheke Europe N.V. Das Unternehmen bezeichnet sich selbst als die Nummer 1 unter den europäischen Online-Apotheken.
Shop Apotheke vertreibt über seine Internetplattformen nicht nur rezeptpflichtige und frei verkäufliche Arzneimittel (OTC-Arzneimittel), sondern bietet dort auch Pflegeprodukte, Nahrungsergänzungsmittel, Naturprodukte und Homöopathische Mittel an. Darüber hinaus liefert Shop Apotheke auch Arznei- und Pflegemittel für Haus- und Heimtiere.
Einblick in die Firmengeschichte
Bevor ich die aktuellen Unternehmenszahlen präsentiere, möchte ich Ihnen einen Überblick über die kurze, aber recht turbulente Firmengeschichte der Shop Apotheke geben. Gegründet wurde das Unternehmen 2001 von Peter und Stephan Weber als OTC-Onlineshop ihrer stationären Apotheke in Köln. Nach Novellierung des Arzneimittelgesetzes in 2004 wurden auch verschreibungspflichtige Medikamente über das Internetportal angeboten.
2010 wurde das Unternehmen von der Europa Apotheek Venlo übernommen. Zwei Jahre später kauften die Gründer die Europa Apotheek und Shop Apotheke zurück. Im Jahr 2015 wurde Shop Apotheke aus der Europa-Apotheek-Gruppe ausgegliedert. Ein Jahr später ging Shop Apotheke in Frankfurt an die Börse. Gegen Ausgabe neuer Aktien übernahm Shop Apotheke 2017 die ehemalige Muttergesellschaft Europa Apotheek Venlo.
Internationale Expansion
Seit 2012 ist Shop Apotheke auch in anderen europäischen Ländern aktiv. Nach dem Vertriebsstart in Österreich folgten in 2015 auch Frankreich und Belgien. Mittlerweile ist das Unternehmen in 7 europäischen Märkten in Deutschland, Niederlande, Österreich, Frankreich, Belgien, der Schweiz und Italien aktiv.
Aktuell hat Shop Apotheke 4,7 Mio. Kunden, die online mehr als 100.000 Produkte bestellen können. Die gut 1.000 Mitarbeiter der Shop Apotheke erwirtschafteten im vergangenen Jahr laut vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 701 Mio. Euro.
Aggressive Preisstrategie
Im Vergleich zu den Preisen der stationären Apotheken wirbt Shop Apotheke mit hohen Preisnachlässen auf OTC-Produkte. Auch bei der Bestellung rezeptpflichtiger Produkte werden hohe Boni gewährt. Ferner fallen beim Kauf rezeptpflichtigen Medikamenten keine Versandkosten an.
Umsatzschub durch Covid-19-Pandemie
Im 1. Quartal 2020 legte Shop Apotheke einen rasanten Start hin. Insgesamt stieg der Umsatz auf Konzernebene nach vorläufigen Berechnungen um 33% auf 232 Mio. Euro nach 175 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Dabei brachte insbesondere der März, der Monat, in dem sich das Coronavirus auch in Europa ausbreitete, hohe Zuwachsraten.
Aktienkurs legt kräftig zu
Diese Entwicklung hatte auch Auswirkungen auf den Kurs der Shop-Apotheke-Aktie. Während der Kurs im vergangenen Jahr rund um die 35 Euro vor sich hin dümpelte, stieg er in den vergangenen zwei Monaten deutlich an.
Da die Corona-Krise sicherlich noch einige Monate andauern wird, wird auch Shop Apotheke kurzfristig noch von der wachsenden Medikamenten-Nachfrage profitieren. Auch wenn es sich grundsätzlich um eine interessante Wachstumsbranche handelt, sollten Sie nicht blind den Kursen hinterherlaufen, sondern lieber auf einen Rücksetzer warten.