Sommerloch – Jetzt raus aus Aktien?
In den Sommer-Monaten gönnen sich die Aktienmärkte oft eine Verschnaufpause. Auch in diesem Jahr ist der DAX in ein kleines „Sommerloch“ gefallen.
Und mit dem August und dem September sind jetzt ausgerechnet die – statistisch gesehen – schwächsten Börsen-Monate angebrochen.
Für Sie als Anleger stellt sich da natürlich die Frage: Wäre es besser sich jetzt von seinen Aktien-Positionen zu trennen?
Ich will Ihnen erläutern, warum es aus meiner Sicht keine kluge Entscheidung ist sich komplett aus dem Aktienmarkt zu verabschieden.
DAX gönnt sich eine Sommerpause
Mitte Juni hatte der DAX bei 12.952 Punkten ein neues Rekordhoch erreicht. Seitdem befindet sich der deutsche Leitindex jedoch auf Konsolidierungs-Kurs:
Sowohl der Juni (-2,3%) als auch der Juli (-1,7%) brachten leichte Abschläge.
Ein Grund zur Sorge ist dieser Rücksetzer jedoch nicht; gegenüber seinem Allzeithoch hat der DAX in der Spitze gerade einmal 7% eingebüßt.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass der Aktienmarkt in den Sommer-Monaten durchatmet; s o auch in diesem Jahr.
Trotz überwiegend guter Unternehmens-Zahlen hat der Leitindex den Rückwärtsgang eingelegt. Neben dem Diesel-Skandal belastet v. a. die anhaltende Stärke des Euro.
Mit dem August und dem September stehen jetzt die beiden einzigen Monate an, die im langjährigen Durchschnitt negative Renditen brachten.
Überbewerten sollten Sie diese Statistik aber nicht; schließlich hat der DAX bereits im Juni und Juli – statistisch gesehen gute Börsenmonate – nachgegeben.
Gut möglich, dass die Sommerflaute in diesem Jahr schon etwas früher stattgefunden hat.
Der übergeordnete Aufwärtstrend ist ungebrochen
Entscheidend für Sie als Anleger: Der übergeordnete Aufwärtstrend ist bislang nicht in Gefahr.
Ich kann zwar nicht ausschließen, dass sich die Konsolidierung kurzfristig noch etwas ausweitet. Einen massiven Einbruch, den viele Crash-Propheten herbeireden, erwarte ich jedoch nicht.
Bei knapp über 11.900 Punkten trifft der Index nämlich auf eine massive Unterstützung.
In diesem Bereich verläuft die weiter steigende 200-Tage-Linie, also der Durchschnitt der zurückliegenden 200 Handelstage.
Ich sehe gute Chancen, dass der DAX spätestens nach einem Test des Gleitenden Durchschnitts seinen langfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen kann.
Sommerflaute bietet Einstiegs-Chancen
Aus fundamentaler Sicht sehe ich mittelfristig noch reichlich Potenzial für weitere Kurssteigerungen.
Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 13,5 sind die DAX-Werte alles andere als teuer. Hier ist noch jede Menge Luft nach oben.
Um auf die eingangs in den Raum gestellte Frage zurückzukommen:
Jetzt alle Aktien zu verkaufen ist schon deshalb nicht sinnvoll, weil beim Verkauf – ebenso wie beim späteren Wiedereinstieg – nicht zu vernachlässigende Transaktions-Kosten auf Sie zukommen.
Der entscheidende Punkt ist jedoch: Die aktuelle Schwäche ist nicht mehr als ein völlig normaler – und gesunder! – Rücksetzer innerhalb des intakten Aufwärtstrends.
Daher sehe ich die kleine Sommerflaute vielmehr als Chance, um jetzt bei dem einen oder anderen aussichtsreichen Einzelwert die etwas günstigeren Kurse zum Einstieg zu nutzen.