Spezial: Der große Unterschied zwischen Dividenden und Zinsen
Dividendenrendite: Dividende für aktuellen Kurs
Die Dividendenrendite sichern Sie sich nur, wenn Sie jetzt einsteigen. Ziehen die Kurse an, wird die Dividendenrendite (Dividende/Kurs beim Kauf) fallen. Genau dieser Zinsmechanismus aber ist Ihr Vorteil.
Anleihen liefern Ihnen „echte“ Zinsen. Das heißt: Sie kassieren einen festen Zinssatz. Dies ist ein Nachteil.
Zinsen bleiben „fest“ – über viele Jahre
Wenn Sie 100 Euro für eine Anleihe investieren und 3 Euro Zins über Jahre jährlich erhalten, sinkt der Zinswert durch die Inflation. Ihr Nachteil: sowohl der Zins als auch der Rückzahlungskurs passen sich an nichts an.
Dividenden hingegen spiegeln die wirtschaftliche Entwicklung wider. Steigen die Kurse massiv, werden auch die Dividenden steigen – nur so bleibt die wichtige Rendite stabil. Steigen die Gewinne, heben Unternehmen auch aus diesem Grund die Dividende an.
GeVestor.de meint: Über Jahre „leben“ Dividenden – und sind damit in einer sich entwickelnden Welt das bessere Investment gegenüber Anleihen.
Die bleiben fix – als ob sich die Werte nicht änderten. Wir empfehlen: kaufen Sie Aktien mit einer aktuell hohen Dividendenrendite. Beispiel: RWE.