Weight Watchers-Aktie: Diät-Konzern vergrätzt seine Anleger mit schwachen Zahlen
So gut wie jedem von Ihnen dürfte das Unternehmen Weight Watchers ein Begriff sein. Es begann vor über 50 Jahren als eine übergewichtige Hausfrau mit ausgeprägtem Hang zu kalorienhaltigen Lebensmitteln andere Leidensgenossen zu sich nach Hause einlud. Das ursprüngliche Ziel, nämlich Abnehmen in Gruppenatmosphäre, funktionierte so gut, dass daraus die Firma Weight Watchers entstand.
Heute setzt der US-Konzern auf verschiedene Einnahmequellen. Neben den altbekannten Gruppenmeetings hat Weight Watchers mittlerweile auch ein Online-Angebot. Statt wöchentlichen Treffen gibt es den Online-Punkterechner (Kalorienzähler), Videos, Rezepte und vieles mehr.
Auch wenn das Geschäftsmodell auf den ersten Blick vor dem Hintergrund der immer gesundheitsbewussteren Bevölkerung durchaus Sinn macht, finanziell hat sich für die Anleger ein Engagement im vergangenen Jahr nicht ausgezahlt. Nach Vorlage der Geschäftszahlen und einer katastrophalen Prognose stürzten die Papiere in der Spitze um 35% in den Keller bevor am Folgetag eine Erholung einsetzte. Die Bilanz ist und bleibt desaströs. Seit dem 12-Monatshoch haben die Papiere beinahe 80% an Wert verloren.
Achterbahnfahrt setzt sich fort
Anleger dürften damit ein deja vu erleben. Von 2012 bis 2015 verloren die Papiere schon einmal 95% bevor sie bei knapp 4 Dollar einen Boden ausbildeten. Der massive Einbruch hatte dabei handfeste Gründe. Erzielte Weight Watchers in 2011 noch bei einem Jahresumsatz von 1,83 Milliarden Dollar eine Gewinnspanne von 16,64%, so waren es in 2015 bei einem Umsatz von 1,16 Milliarden Dollar nur noch 2,83%.
Dann sah alles nach einem lupenreinen Turnaround aus. Die US-Talkshow-Ikone Oprah Winfrey erwarb ein 43 Millionen Dollar schweres Aktienpaket (10% der Firma) und wurde zum Werbegesicht der Firma. Der Konzern versuchte sich neu zu erfinden: vom einfachen Punktezählen zur hippen Lifestyle-Diät – mit Erfolg. Die Umsätze erholten sich und die Gewinnspanne kletterte wieder in den zweistelligen Bereich. Der Aktienkurs explodierte zwischenzeitlich auf über 100 Dollar bevor der jüngste Absturz erfolgte.
Marketingstrategie
Seit letztem Herbst versucht sich der Konzern hin zu einem breiter aufgestellten Wellness-Anbieter zu entwickeln. Statt sich aufs Abnehmen zu konzentrieren, fokussiert sich der Konzern auf gesündere Ernährung und mehr Bewegung. Doch das neue Geschäftsmodell hat sich bisher nicht bewährt.
Schlussquartal deutlich unter den Erwartungen
Im vierten Quartal erzielte Weight Watchers zwar noch ein Umsatzwachstum von 6% auf 330 Millionen Dollar. Die Gewinne brachen aber gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 30% auf rund 44 Millionen Dollar ein.
Zugleich sorgte der trübe Ausblick für lange Gesichter. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet der Diätspezialist nur noch einen Gewinn je Aktie von 1,25 bis 1,50 Dollar. Für Sie zum Vergleich: Die Analysten waren bislang von einem Gewinn je Anteilsschein von 3,38 Dollar ausgegangen.
Damit ist die Stimmung unter den Investoren erst einmal im Eimer. Dass die Großaktionärin Oprah Winfrey zuletzt ihren Aktienanteil auf 8% reduziert hat, wurde von den Marktteilnehmer ebenfalls negativ aufgenommen.