+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Wirecard 2.0? Lesen Sie unsere Analyse zu Adyen

Wirecard 2.0? Lesen Sie unsere Analyse zu Adyen
Pavel Kapysh / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Wenn ich Ihnen diese Aktie als nächste Wirecard vorstelle, wäre das ein wenig missverständlich – schließlich handelt es sich bei Adyen um eine Aktie mit Zukunft und einem intakten Geschäft. Doch der Fall Wirecard hat gezeigt, dass wir gerade bei Zukunftswerten ganze genau hingucken müssen. Das haben wir auch bei Adyen getan und stellen Ihnen diesen aussichtsreichen Zahlungsdienstleister in unserer Analyse vor.

Doch bevor es an die Zahlen und Fakten geht, ein paar Hintergründe zum Unternehmen. Adyen ist ein Finanzdienstleister, der sich auf die plattformunabhängige Zahlungsabwicklung online, mobil und am Point of Sale spezialisiert hat. Zu den Kunden gehören Internetgiganten wie Facebook und zahlreiche Ladenketten. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam wurde 2006 gegründet. 2017 erhielt Adyen eine europäische Banklizenz und ging 2018 an die Börse.  

Gute Zahlen überzeugen

Adyen schlägt aus der Pleite des Konkurrenten Wirecard Kapital. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen, obwohl monatelange Ladenschließungen und der Einbruch der Reisebuchungen den Umsatz hemmten. Normalerweise wickelt Adyen viele Zahlungen im Reisemarkt ab. Durch die Corona-Krise ist dieser wichtige Umsatztreiber zum größten Teil weggefallen. Dennoch wurde das abgewickelte Zahlungsvolumen um 29% auf 303,6 Mrd € gesteigert.

Der Umsatz stieg 2020 um 32,9% auf 659 Mio €. Der Gewinn konnte mit der guten Entwicklung nicht ganz Schritt halten und erhöhte sich lediglich um 18,1% auf 241 Mio €. Die Umsatzrendite soll sich nach den Plänen des Managements in den kommenden Jahren jedoch erhöhen. Langfristig soll ein größerer Teil als operativer Gewinn beim Unternehmen hängenbleiben. Das Wachstumstempo bleibt hoch.

Merken Sie sich die Aktie vor!

Adyen kalkuliert für die kommenden Jahre mit einem Umsatzwachstum von rund 25% pro Jahr. Allerdings muss Adyen die Erwartungen auch erfüllen, um die hohe Bewertung zu rechtfertigen. Die Chancen stehen jedoch gut, dass die Ziele zumindest kurzfristig erreicht werden, wenn Hotels wieder öffnen und der Flugverkehr sich normalisiert. Der Reisemarkt kann sich dann zum Wachstumsmotor für Adyen entwickeln.

Um die Expansion voranzutreiben, wurde ein neues Büro in Dubai eröffnet, um die Marktposition im Mittleren Osten zu stärken. Bisher wird mehr als die Hälfte des Umsatzes in Europa erzielt. Angesichts des Wachstumstempos erwarten wir, dass sich auch die Aktie dynamisch zeigt. Das Unternehmen profitiert von der Pleite von Wirecard und agiert in einem vielversprechenden Umfeld und liegt im Trend. Merken Sie sich diese Aktie vor!