Wo Reiche investieren und was Anleger davon lernen können
Es gibt inzwischen insgesamt 2.352 Milliardäre auf der ganzen Welt, diese kontrollieren mit 7,3 Billionen US-$ (5,9 Billionen €) etwa 4% des weltweiten Vermögens. Allein seit 2013 kamen 155 neue Milliardäre dazu, so eine aktuelle Studie von Wealth-X (Billionair Census).
Die meisten Milliardäre sitzen in Europa (775), auch in Nordamerika (609) und Asien (560) sind die reichsten der Reichen zu finden. Als „Milliardär-Hauptstadt“ gilt New York mit 103 Milliardären.
Wo Reiche ihr Geld investieren
Rund 60 Prozent der Milliardäre wie der Alibaba-Gründer Jack Ma und der Oracle-Chef Larry Ellison haben ihr Glück etwa durch die Gründung eines privaten Unternehmens selbst gemacht und gelten damit als Selfmade-Milliardäre.
Weitere 27 Prozent der Milliardäre haben ihren Reichtum erlangt, in dem Sie ihr Geld wieder reinvestiert haben. Davon können auch Anleger lernen, indem sie in die Branchen investieren, wo auch Reiche investieren.
Finanz- und Investmentbranche bringt die meisten Milliardäre hervor
Reiche investieren ihr Geld oft in bestimmte Branchen. Vor allem die Vermögensanlage spielt dabei eine wichtige Rolle den Reichtum zu mehren. Bestes Beispiel ist der US-Starinvestor Warren Buffett, der mit einem Privatvermögen von 66,1 Mrd. US-$ (52,78 Mrd. €) zu den reichsten Männern der Welt zählt. Wie Buffett haben 20% der Reichen ihr Vermögen in der Finanzbranche gemacht.
Aber auch andere Branchen spielen eine wichtige Rolle. Rund 12,1% der Milliardäre haben ihr Geld durch die Beteiligung an Industriekonglomeraten und der Gründung von Industrieunternehmen verdient. Bestes Beispiel ist hier die deutsche Industrielle und Milliardärin Susanne Klatten, die mit rund 11 Mrd. € als eine der reichsten Frauen der Welt gilt.
Aus dem Immobiliensektor kommen etwa 7,1% der Superreichen. Bestes Beispiel ist hier der Immobilienmogul Donald Trump, das Wirtschaftsmagazin Forbes schätzt das Vermögen von Trump auf 3,9 Mrd. US-$ (3,11 Mrd. €).
Mode und Luxus ist ein beliebtes Investmentobjekt der Reichen
Aber auch die Mode- und Luxusgüterindustrie brachte in den letzten Jahren eine Reihe von Milliardären hervor. Hierzu zählt unter anderem der französische Unternehmer Bernard Arnault, der über seine Holding Groupe Arnault 70,4 Prozent der Anteile an der Modefirma Christian Dior sowie rund 47 Prozent an dem Luxus-Konzern LVMH Moët Hennessy Louis Vuitton hält. Das Vermögen von Arnault wird auf rund 29,5 Mrd. US-$ (23,55 Mrd. €) taxiert.
Viele Superreiche engagieren sich aber auch sozial und für wohltätige Zwecke und reinvestieren dort einen Großteil des Vermögens. Beispielhaft sind hier der Microsoft-Gründer Bill Gates und die US-Investmentlegende Warren Buffett zu nennen, die den Großteil ihres Vermögens bereits zu Lebzeiten gespendet haben (The Giving Pledge)
Was Anleger von den Reichen lernen können
Investmentprofis und Finanz-Experten wie zum Beispiel CNBC-Anchorman Jim Cramer raten Anlegern, das Kapital über mehrere Branchen hinweg zu streuen. Anleger sollten dabei das Geld auf fünf Sektoren streuen: Technologie, Energie, Gesundheit, Handel und Entertainment.
Cramer rät hier vor allem zu Marktführern in den jeweiligen Branchen wie zum Beispiel Apple (Technologie und Unterhaltungselektronik) oder Alibaba Group (Handel). Wichtig für Anleger ist die Prämisse, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern breit zu streuen, um so Verlustrisiken zu minimieren.