+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

XP-Aktie: Brasilianischer Fintech-Konzern mit enormem Wachstumspotenzial

XP-Aktie: Brasilianischer Fintech-Konzern mit enormem Wachstumspotenzial
Mikko Lemola / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen erneut eine Fintech-Aktie aus Brasilien vorstellen, nachdem Sie zuletzt bereits mit der Aktie des brasilianischen Zahlungsabwicklers StoneCo seit Ende Dezember Gewinne von bis zu +20 % erzielen konnten.

XP: Brasilianischer Fintech-Konzern mit enormem Wachstumspotenzial

Der innovative Fintech-Konzern XP (WKN: A2PWSC, ISIN: KYG982391099) ist eine digitale Investitionsplattform, die auf dem brasilianischen Markt beispielsweise Online Brokerage, Vermögensverwaltung und -beratung sowie Finanzbildung anbietet.

XP wagte im Dezember 2019 dem Gang an die Nasdaq und war dabei auf einen Schlag mehr wert als die Deutsche Bank. Mit den Einnahmen aus dem Börsengang will XP nun zu einer Universalbank wachsen und den fünf Großbanken, die rund 80 % des brasilianischen Bankenmarktes unter sich aufteilen, weitere Marktanteile abluchsen. Die Chancen dafür stehen gut, denn Fangemeinde und Kundenkreis des Finanzdienstleisters werden stetig größer. So sind z.B. die Investorenkonferenzen, die XP jährlich abhält, gefragte Groß-Events, auf denen prominente Redner auftreten.

Digitale Finanzplattform zur Geldanlage in Brasilien

Da die Leitzinsen in Brasilien mit 4,5 % so niedrig sind wie noch nie suchen brasilianische Anleger Anlagealternativen zu den bislang hochverzinsten Staatsanleihen. Denn die Inflationsrate ist in Brasilien nach wie vor hoch und lag in den letzten beiden Jahren – offiziell – etwas unter 4 %.

Inoffiziell dürfte die Preissteigerung deutlich höher liegen. Die traditionellen Banken haben es schlichtweg verschlafen, ihren Kunden neue attraktive Anlageprodukte anzubieten. Nicht so XP: Deshalb verwalten inzwischen 6.000 selbstständige Anlageberater und 600 institutionelle Investoren Kundengelder auf der transparenten Plattform von XP. Und es werden stetig mehr.

Großbank Itaú Unibanco mit 49,9 % beteligt

XP wächst in Brasilien in atemberaubendem Tempo und hat dabei erst einem Bruchteil des Kundenpotenzials ausgeschöpft. Das hat auch die Großbank Itaú Unibanco erkannt, die sich bereits vor zwei Jahren an XP beteiligte. Eine Übernahme wurde durch die Kartellbehörde untersagt. Itaú hält seitdem rund 49,9 % der Aktien und hat keine Intentionen davon Anteile abzugeben.

Aktie im Aufwind

Die Aktie befindet sich seit dem Börsengang im Dezember 2019 im Aufwind und konnte gegenüber dem Ausgabepreis von 27 USD bereits deutlich zulegen. Auch das Interesse von professionellen Großanlegern und Fonds an der Aktie ist groß: Rund 63 % der frei handelbaren Aktien befinden sich bereits in den Händen von 64 institutionellen Anlegern.

Enormes Wachstumspotenzial: Gewinnvervierfachung bis 2024 erwartet

Seit der Gründung im Jahr 2001 ist der Konzern durchgehend profitabel und verzeichnet beeindruckende Wachstumsraten. In den letzten drei Jahren erzielte das Unternehmen im Schnitt ein starkes Umsatzwachstum von +42 %.  Im selben Zeitraum wuchsen die Gewinne +40 % pro Jahr. Seit dem Börsengang wurden seitens XP noch keine Quartalszahlen veröffentlicht. Das durchschnittliche Gewinnwachstum der letzten drei Quartale lag bei +100 % und auch für das vierte Quartal 2019 wird eine dreistellige Gewinnsteigerung auf 0,10 USD je Aktie erwartet.

Fürs Geschäftsjahr 2019 wird eine knappe Gewinnverdopplung auf 0,41 USD je Aktie erwartet, im Jahr 2020 soll das Gewinnwachstum bei mindestens +44 % bzw. 0,59 USD je Aktie liegen. In den kommenden fünf Jahren will XP seinen Umsatz jährlich um +35% steigern, der Gewinn soll sich bis 2024 mindestens vervierfachen.

Die Schnellen fressen die Langsamen

Bekanntlich fressen in der Wirtschaft nicht die Großen die Kleinen, sondern die Schnellen, die Langsamen. XP ist ein innovativer Finanzdienstleister, der in Brasilien genau den Nerv der Zeit trifft. Den schwerfälligen großen Bankkonzernen werden mit attraktiven Finanzprodukten im Eiltempo Marktanteile abgenommen. Mit den Mitteln aus dem Börsengang stehen XP nun neue Wachstumschancen offen, das fähige Management kann nun aus dem Vollen schöpfen.

Deshalb ist eine höhere Bewertung als die aktuelle Marktkapitalisierung in Höhe von 21 Mrd. USD (Aktienkurs ca. 37 USD) auch fundamental gerechtfertigt. Die Aktie könnte in den kommenden Wochen und Monaten zu den großen Gewinnern gehören. Daher könnte es sich für Sie lohnen einen näheren Blick auf den Wert zu werfen.