+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Yandex: Russischer Internetriese mit Chartausbruch und neuem Kurspotenzial

Yandex: Russischer Internetriese mit Chartausbruch und neuem Kurspotenzial
Jirapong Manustrong / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Yandex (WKN: A1JGSL, ISIN: NL0009805522) hatte ich Ihnen erstmals im Frühjahr zu einem Kurs von 35 USD vorgestellt. Seitdem entwickelte sich die Aktie unter starken Schwankungen recht positiv. Der aktuelle Kurs von 43,25 USD liegt rund +23 % höher. Werfen wir heute wieder einen Blick auf die Aktie, die am Freitag charttechnisch ausgebrochen ist und damit auch ein neues Jahreshoch erzielte.

Yandex vereint als größtes russisches Internetunternehmen die Geschäftsmodelle von Google, Amazon, PayPal, Lieferheld, Uber und Spotify. Der Konzern betreibt die mit Abstand beliebteste Suchmaschine, den umsatzstärksten Online-Marktplatz und den wichtigsten Fahrdienst in Russland. Nun kommt auch noch ein Geschäftsbereich à la Netflix hinzu, mit dem Yandex will eine eigene Mediensparte aufbaut. Mehrere Filme und eine Unterhaltungsshow hat Yandex bereits gedreht, nun will das Unternehmen aber regelmäßig seinen Online-TV-Kanal mit eigenen Inhalten bestücken, um langfristig Zuschauer zu binden.

Shoppingsparte mit hohem Wachstumspotenzial

Mit Angeboten wie Taxivermittlung, Sozialen Netzwerken, Finanzdienstleistungen, Sprachassistenten und Streaming- und Musik-Diensten hat sich Yandex als größter Player mit bis zu 60 % Marktanteil auf dem russischen Markt etabliert. Neben der Mediensparte soll vor allem die bestehende Shopping-Angebote stark ausgebaut werden, denn auch immer mehr Russen kaufen online ein. Zahlreiche Produkte wie Elektronik, Haushaltsgeräte und Spielzeug werden bereits über die Plattform Yandex.Market angeboten und in großen Teilen Russlands ausgeliefert.

Bewertungsabschlag aufgrund von Politik- und Währungsrisiken

Seit etwas mehr als acht Jahren ist das schnell wachsende Unternehmen an der US-Börse Nasdaq gelistet. Wäre Yandex ein US-Unternehmen, so könnte die Aktie bei erwarteten 1,35 USD Gewinn je Aktie im Jahr 2019 und geschätzten 1,96 USD Gewinn im Jahr 2020 durchaus auch dreimal so hoch bewertet sein und über 100 USD notieren. Da es sich jedoch um einen russischen Konzern handelt, gibt es einen enormen Bewertungsabschlag für Währungs- und Politik-Risiken. Zu Recht: Im Oktober geriet die Aktie durch eine Gesetzesvorlage vorübergehend erheblich unter Druck.

So sollte der Ausländeranteil an russischen Internetunternehmen auf maximal 20 % begrenzt werden. Yandex übertraf diese Marke mit einem Anteil von 43 % ausländischer Investoren deutlich. Da Anleger befürchteten die Aktie zu einem sehr ungünstigen Preis verkaufen zu müssen, brach der Aktienkurs zweistellig ein. Als der Gesetzesentwurf kürzlich revidiert wurde, erholte sich die Aktie und erreichte rasch neue Jahreshochs. Nun dürfen ausländische Investoren 50% minus eine Aktie halten, eine staatliche Stiftung bekommt eine goldene Aktie und Mitspracherechte.

Sattes Wachstum

Im letzten Quartal stieg der Gewinn um starke +30 % auf 0,22 USD je Aktie, die Umsätze legten um +38 % auf 699 Mio. USD zu. Die Umsätze stiegen in den vergangenen drei Jahren im Schnitt um +29 %, die Gewinne legten gleichzeitig um +22 % zu. Für 2019 wird eine Umsatzsteigerung um +30 % und eine Gewinnsteigerung von +35 % auf 1,35 USD je Aktie erwartet, 2020 sollen bereits 1,96 USD je Aktie erlöst werden, vielleicht auch etwas mehr.

Chartausbruch auf neue Jahreshochs

Die Aktie befindet sich seit Anfang 2018 in einer Korrektur. Seit dem Oktober-Tief unter 30 USD bildete sich ein neuer starker Aufwärtstrend. Die Aktie brach nun am Freitag charttechnisch auf ein neues Jahreshoch aus und steht kurz davor ein neues Allzeithoch zu erzielen. Das Überwinden der bisherigen Bestmarke aus dem Jahr 2018 von 44,49 USD könnte den Weg für weitere Kurssteigerungen ebnen.

Wettbewerbsvorteile und Alleinstellungsmerkmale

Als unangefochtener Marktführer erschließt sich Yandex fast alle lukrativen Bereiche des Internets. Die russische Internetfirma vereint die Geschäftsmodelle zahlreicher US-Internetgiganten und bietet den russischen Nutzern auf sie zugeschnittene Dienste. Diese werden auch in kyrillischer Schrift und eigens dafür programmierten Algorithmen angeboten. Mit ein Grund dafür, dass Google und Co. dem Unternehmen nicht das Wasser reichen können.

Und während stark wachsende US-Technologie-Firmen oft mit sehr hohen KGVs, also einem hohen Vielfachen des erwarteten Jahresgewinns bewertet werden ist Yandex gerade mal mit dem 22fachen des 2020 erwarteten Gewinns und damit sehr moderat bewertet. Die Aktie ist zwar sehr spekulativ, weist aber auch viele Alleinstellungsmerkmale auf und hat daher eine glänzende, hochprofitable Zukunft vor sich. Wer das Polit-Risiko nicht scheut, kann über eine kleine Position nachdenken