Zwei Unternehmen im Drogerie-Geschäft, die von der Pandemie profitieren
- Reckitt verfolgt eine Konzentrationsstrategie und hat dazu ganze Geschäftsbereiche abgespalten
- Diese Fokussierung ist wie gemacht für die Corona-Krise
- Unternehmensporträt
- Walgreens Boots Alliance hat im 1. Halbjahr seine Umstrukturierung und Digitalisierung vorangetrieben
- Walgreens setzt auf das klassische Geschäft und den Online-Handel
- Unternehmensporträt
Reckitt Benckiser hat 2019 etwas mehr umgesetzt, unterm Strich aber nichts verdient.
Der Umsatz stieg um 2% auf rund 12,9 Mrd. £. Aufgrund der radikalen Restrukturierung und der verlorenen Rechtsstreitigkeiten in den USA musste ein Rekordverlust von 3,6 Mrd. £ ausgewiesen werden. Reckitt musste sich im Opioid-Streit wegen irreführender Werbung in Höhe von 700 Mio. $ vergleichen. Der Rechtsstreit wurde teils über die Medien ausgetragen und war besonders rufschädigend. Mit dem Vergleich ist diese Sache zumindest rechtlich vom Tisch. Operativ läuft es besser als es die Jahreszahlen auf den ersten Blick vorgeben.
Reckitt verfolgt eine Konzentrationsstrategie und hat dazu ganze Geschäftsbereiche abgespalten
In dieser schwierigen Phase ist ein Umsatzplus mit einer geringeren Diversifikation zu erzielen – ein großer Erfolg. Künftig möchte sich der Konzern nur noch auf zwei Kernkompetenzen fokussieren: Gesundheit und Hygiene.
Diese Fokussierung ist wie gemacht für die Corona-Krise
Im 1. Quartal konnte trotz Konzentrationsstrategie ein Umsatzplus von 12,3% auf rund 3,5 Mrd. £ erzielt werden. Zum Gewinn macht der Konzern traditionell keine Angaben im Quartal. Wir gehen von einer deutlich verbesserten Entwicklung aus als noch 2019. Reckitt bekommt durch die Pandemie Rückenwind. Der Hersteller von Sagrotan und Vanish erlebt einen ungewohnten Hype auf seine Produkte.
Für 2020 bin ich optimistisch. Die Pandemie spielt Reckitt in die Karten und könnte so die Restrukturierung um Jahre nach vorne bringen.
Unternehmensporträt
Reckitt Benckiser plc entstand im Dezember 1999 aus der Fusion von Reckitt & Colman und Benckiser. Der britische Konzern ist der globale Marktführer bei Haushaltsreinigern und ein international führender Hersteller von Wasch-, Putz- und Reinigungsmitteln. Globale Strategie mit 19 Power-Marken, darunter Calgon und Sagrotan (Wäsche), Calgonit/Finish (Geschirr) und Clearasil (Hautpflege). Pharma- und Nahrungsmittelgeschäfte sind Randaktivitäten.
Walgreens Boots Alliance hat im 1. Halbjahr seine Umstrukturierung und Digitalisierung vorangetrieben
Der Umsatz stieg um 2,7% auf rund 70,2 Mrd. $. Unterm Strich ging der Gewinn um 16,9% auf 2,01 $ pro Aktie zurück. Es wurde mit einem höheren Gewinnrückgang gerechnet. Die Prognose für 2020 wurde bestätigt. Walgreens ist auf dem richtigen Kurs. Die Corona-Krise hat dem Apotheken-Konzern unerwarteten Rückenwind gegeben.
Hygiene- und Drogerieartikel waren besonders gefragt. Das Gesundheitsbewusstsein ist weltweit gestiegen. Wie nachhaltig diese Entwicklung ist, muss die Zeit zeigen. Für Walgreens kommt die Pandemie genau zum richtigen Zeitpunkt, denn so können selbst unprofitable Drogeriegeschäfte in schlechten lokalen Lagen, die geschlossen hätten werden müssen, noch einen positiven Beitrag zur Umstrukturierung leisten.
Walgreens setzt auf das klassische Geschäft und den Online-Handel
Die Zukunft liegt in einer zweispurigen Strategie auf einem zuverlässigen Netz von lokalen Drogeriegeschäften und einem starken Online-Vertrieb. Mit dem Online-Shop boots.com setzt Walgreens jetzt verstärkt auf das digitale Geschäft. Doch die Herausforderungen sind groß. Stärkster Konkurrent könnte künftig Amazon sein.
Der Marktführer in Sachen Online-Shopping bietet derzeit noch keine Arzneimittel an. Das könnte sich zukünftig ändern. Umso wichtiger ist es für Walgreens, einen belastbaren Sockel an Marktanteilen im Online-Geschäft aufzubauen. Zuletzt lag das Umsatzplus hier bei 23% – ein Anfang.
Walgreens ist günstig bewertet und gilt als zuverlässiger Dividendenzahler. Wir erwarten eine überdurchschnittliche Kursentwicklung.
Unternehmensporträt
Walgreens Co. wurde 1901 von Charles Walgreen gegründet und ist zur größten Drogeriekette der USA aufgestiegen. Der Konzern betreibt über 13.100 Drogerien und Apotheken in 11 Ländern. Mit der Übernahme von Alliance Boots hat Walgreen sich auch in Europa ein Standbein aufgebaut. Damit ist Walgreen der einzige Apothekenkonzern, der weltweit tätig ist.