Der Alibaba-Gründer ist nach regimekritischen Äußerungen seit Monaten von der Bildfläche verschwunden. (K)Ein Problem für China?
Tencent Music ist der unangefochtene Marktführer bei Musik-Streaming in Asien – mehr Abos dürften Umsatz- und Gewinnwachstum ankurbeln.
Der Internet-Riese Alibaba wandert auf Amazons Spuren: Eine Megatransaktion soll den Zugriff auf chinesischen Einzelhandel sichern.
Der chinesische E-Mobilitäts-Spezialist BYD hat den Turbo gezündet. Wenn Sie meinen Bericht im September gelesen haben, konnten Sie es erahnen.
Chinesische Marktführer bei Solarpaneelen mit starker Geschäftsentwicklung – Kurs-Verfünffachung seit den Corona-Crash-Tiefs
Nippon Telegraph and Telephone will NTT Docomo schlucken: Die größte Übernahme in Japans Geschichte nimmt ihren Lauf.
Asics ist für viele Läufer eine verlässliche Marke. Doch wie steht es wirklich um das Unternehmen?
Oracle und Walmart wollen das chinesische Videoportal TikTok in Teilen übernehmen und zu einem amerikanischen Unternehmen machen. Diesem Übernahmevorhaben hat der US-Präsident am Wochenende seinen Segen erteilt.
Der japanische Softbank-Konzern hat zuletzt mit größeren Käufen am Terminmarkt für Schlagzeilen gesorgt. Zudem steht ein milliardenschwerer Verkauf an.
Tiktok: Bieterkreis um populäre chinesische Video-App Tiktok wird größer. Nun auch SAP-Rivale Oracle als möglicher Käufer im Gespräch
Das südkoreanische Unternehmen Hyundai Motors Group setzt auf Wasserstoff und E-Mobilität. Ein guter Ansatz.
Ant Financial gilt als das teuerste Fintech-Unternehmen der Welt. Anleger warten gespannt auf den Börsengang.
Sony mutiert zum Auto-Hersteller. Was sind die Gründe und was ist für Anleger drin?
Der Mutterkonzern der Video-App TikTok bereitet offenbar einen Milliarden-Börsengang vor. Was können Anleger erwarten?
Die Aktie von Chinas Elektroauto-Hoffnung NIO ist zuletzt regelrecht explodiert - ist das bereits die Trendwende?
Die Biotech-Branche boomt. Das zeigt sich vor allem an der Amgen und BeiGene Aktie, die zuletzt beide massiv zulegen konnten.
Was den Nikkei Index genau ausmacht – diese Fakten sind für Anleger interessant zu wissen.
Die Meituan Diangping Aktie kennt in diesem Jahr nur eine Richtung: nach oben. Was steckt hinter der neuen Super App aus China?
Nach dem Rücktritt von Jack Ma soll Daniel Zhang den E-Commerce-Riesen führen. Was bedeutet das für die Alibaba Aktie?
Reifen haben schon so manches große Rennen entschieden. Was Bridgestone für Ihr Depot bedeuten kann.
China-Aktien standen zuletzt unter Druck. Hintergrund ist der schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China, der immer weiter zu eskalieren scheint.
Chinesischer E-Commerce-Marktführer im Aufwind - Aktienbewertung bei einem Sechstel von Amazon.
Nissan hat alles: E-Autos und PS-Protze. Doch was kann die Aktie noch außer 7% Dividende?
Zu den Gewinnern im Handelskonflikt zwischen den USA und China gehören vor allem asiatische Schwellenländer mit extrem niedrigem Lohnniveau.
Die Baidu Aktie ist zuletzt kräftig unter die Räder gekommen. Hat Chinas führende Suchmaschine noch eine Zukunft?
Die saudische Aramco gilt als der größte Energiekonzern der Welt. Der Börsengang lässt dennoch weiter auf sich warten.
Die Tencent Aktie ist eine der besten Titel aus China der letzten Jahre. Warum ist das so und was bringt die Zukunft?
Unangefochtener Musik-Marktführer in Asien – Analyst erwartet Umsatzvervierfachung bis 2022 – Aktie mit neuem Allzeithoch
Beim Aufbau des neuen Funknetzes 5G wäre Huawei gut und günstig. Was stört, ist die Intransparenz des Konzerns, der nicht an die Börse will.
Eine Huawei Aktie wird seit langem erwartet, doch die Nummer 2 der Handy-Hersteller will nicht an die Börse - was sind die Gründe?
Der Handelsstreit zwischen Washington und Peking belastet die japanische Handelsbilanz. Und das ist erst der Anfang.
Hinter der Ericsson-Aktie steht ein schwedischer Netzwerkausrüster, der sich bei der 5G Lizenzvergabe als Alternative zu Huawei profiliert.
Chinas Tech-Konzerne stoßen im Ausland nicht immer auf offene Arme. Sind China-Aktien eher eine Gefahr oder Segen für Anleger?
Bridgestone legt sich Telematikspezialisten ins Depot. TomTom-Anleger winkt nach Verkauf eine satte Sonderausschüttung.
Für Schwellenländer-Aktien könnte sich 2019 eine gute Einstiegschance bieten - ein Wendepunkt nach der historisch tiefen Underperformance?
Die Suzuki-Aktie ist ein Investment auf einen erfolgreichen Nischenanbieter, der von vielen Problemen am Markt weitgehend verschont ist.
Der Handelsstreit zwischen den USA und China liegt vorerst auf Eis. Kommt es zu einer Einigung, könnte unter anderem Tesla davon profitieren.
Die Haier-Aktie ist seit Kurzem die erste chinesische Aktie, die in Euro handelbar ist. Der weltgrößte Haushaltsgerätehersteller expandiert.
Chinas Internetsektor wächst weiterhin rasant. Dieses chinesische Netflix-Pendant ist gerade erst an die Börse gegangen.
Der Rücktritt von Alibaba-Chef Jack Ma sorgt zunächst für Staunen - doch der Nachfolger punktet mit neuen Ideen und Innovationen.
Toyota und Uber gehen eine Partnerschaft ein und entwickeln gemeinsam autonome Fahrsysteme. Uber will nächstes Jahr an die Börse.
China-Aktien sind in den letzten Wochen kräftig unter die Räder geraten. Der Handelskonflikt mit den USA ist dabei nur ein Grund.
Der rapide Absturz der Türkischen Lira bringt das Land und seine Unternehmen in Bedrängnis. Die deutsche Wirtschaft indes ist abwartend.
Chinas Top-Unternehmen wie Baidu, Alibaba und Tencent warten noch auf den großen Durchbruch im Ausland. Warum?
Im Handelskrieg USA gegen China geraten nicht nur US-Unternehmen, sondern neben BMW oder Daimler auch Airbus und andere unter die Räder.
Der chinesische Smartphone-Hersteller Xiaomi drängt an die Börse - Was können Anleger erwarten?
Die Baozun-Aktie kennt seit Jahren nur eine Richtung - nach oben. Was steckt hinter dem Unternehmen?
VW-Rivale Toyota glänzt mit Rekordzahlen – doch im neuen Geschäftsjahr droht währungsbedingter Gegenwind. Die Toyota Aktie steigt trotzdem.
Chinas Autogigant Geely Automobile will sich in der Weltspitze etablieren. Die Aktie kann für Anleger durchaus interessant sein.
Mit Investitionen in Deutschland liegt China nun an vierter Stelle nach UK, der Schweiz und den USA - für Anleger ist das eher positiv.
Die LG Chem-Aktie ist eine Langfrist-Investition. Der koreanische Chemiekonzern ist der weltweit drittgrößte Hersteller von Energiespeichern.
Dating-Apps erfreuen sich großer Beliebtheit, als einer der Hauptprofiteure gilt die chinesische Momo Aktie.
Die YY Aktie hat bislang vom Live-Streaming-Boom profitiert - jetzt soll die Tochter Huya.com an die Börse.
Baidu bringt seine Videostreaming-Tochter iQiyi an die Börse. Was erwartet Anleger?
2018 sind Chinas Aktien eine Alternative mit teils hervorragenden Perspektiven – wenn auch mit einer weniger furiosen Kursentwicklung.
Denken Sie beim Thema Elektro-Auto zuerst an Tesla? – Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft; so dürfte es den […]
Thailands Aktien könnten angesichts massiver Wirtschaftsförderungsprogramme wie schon 2011 vor einem erneuten Kursschub stehen.
China hat im ersten Halbjahr 2017 so viele Solarmodule installiert wie noch nie - die Kurse von Solar-Aktien steigen.
Die Aramco-Aktie wird Mitte 2018 Realität. Ob der größte Börsengang aller Zeiten Privatanleger berücksichtigt, wird immer unwahrscheinlicher.
Die CRRC-Aktie steht für den weltweit größten Bahnhersteller aus China. Trotz der Potenziale dürfte sie vorläufig nicht zum Renner werden.