Die Aktie von Nemetschek hat sich in den vergangenen Jahren stark entwickelt. Geht es trotz hoher Bewertung weiter aufwärts?
Ein überraschendes Übernahmeangebot hat in der letzten Woche für Schlagzeilen gesorgt: Der französische IT-Dienstleister Atos will den amerikanischen Mitbewerber DXC Technology schlucken.
Dialog Semiconductor ist recht gut durch die Coronakrise gekommen. Der Chiphersteller profitiert von mehreren Zukunftstrends.
Der Softwarekonzern Compugroup steigt mit einer Übernahme zu den führenden Anbietern von Arztinformationssytemen in den USA auf.
Chiphersteller vermuten die meisten von Ihnen in den USA oder in Taiwan. Doch Sie haben die Rechnung ohne die Schweizer gemacht!
Zebra Technologies reitet die KI-Welle: Aktie erreichte höchstes Niveau seit dem Börsengang im Jahr 1991
Mit nCino gibt es eine weitere interessante Fintech-Aktie an der Börse. Besteht nach der Kursverdoppelung noch Potenzial?
Der Auftragseingang bei Jenoptik sendet Lichtblick: Der Jenaer Technologiekonzern peilt 2021 die Rückkehr auf den Wachstumspfad an.
Der italienische Maschinen- und Fahrzeugspezialist CNH plant, sich aufzuspalten und will zukünftig auch Wasserstoff-LKW bauen.
Die Nutanix-Aktie wird von Anlegern wiederentdeckt. Denn der Spezialist für effiziente Rechenzentren profitiert vom anhaltenden Cloud-Boom.
Roblox will in diesem Jahr an die Börse. Sind die hohen Erwartungen an die Aktie des Gaming-Stars gerechtfertigt?
Die Aktie des Corona-Profiteuers Smartsheet ist nach starken Geschäftszahlen im Höhenflug. Immer mehr Kunden nutzen die Plattform.
Die Medtronic-Aktie hat ihr altes Hoch bislang nicht erreicht. Aber das scheint nur eine Frage der Zeit.
Das im MDax und TecDax gelistete Unternehmen Siltronic steht vor einer Übernahme durch GlobalWafers aus Taiwan.
CompuGroup profitiert von der Coronakrise. Der jüngste Quartalsbericht konnte jedoch nicht überzeugen.
Der Laborausrüster Tecan Group schraubt wegen einem Nachfrageboom die Jahresprognsoe nach oben. Das Zubehör für Covid 19-Tests sorgt für eine Sonderkonjunktur.
Der US-amerikanische Speicherchip-Hersteller Micron profitiert von der sich immer rascher verbreitenden 5G-Technologie.
ServiceNow mit KI-Zukauf in Kanada: Intelligente Funktionen sollen die Plattform noch attraktiver machen - und der Firmenboss schraubt Jahresprognose nach oben.
Der Chiphersteller Qorvo weist gute Wachstumsperspektiven und eine moderate Bewertung auf.
Autodesk: Spezialist für Bausoftware mit bärenstarken Quartalszahlen. Anleger feiern die Ergebnisse und schieben Aktie auf neues Allzeithoch
Das Berliner Software-Unternehmen IVU profitiert von der Verkehrswende. Das zeigen auch die aktuellen Zahlen, die sehr stark ausgefallen sind.
Baidu schluckt chinesischen Livestreaming-Spezialisten YY Live für 3,6 Milliarden Dollar: Übernahme soll Abhängigkeit von Werbeeinnahmen reduzieren
Der mittelständische Software-Spezialist Mensch und Maschine kommt bislang sehr gut durch die Corona-Krise. Hier die Details.
Nach dem fulminanten Kursgewinnen im Vorjahr konnte sich die Aktie auch 2020 recht gut behaupten.
Der US-Software-Riese Adobe kauft den Projektmanagement-Spezialisten Workfront. Für den Megadeal legt Adobe stolze 1,5 Mrd. US-Dollar auf den Tisch.
Die Umsätze des 3D-Druckspezialisten Stratasys sind weiter im Rückwärtsgang, aber über den Erwartungen. Die Aktie tritt weiter auf der Stelle.
Je digitalisierter das Unternehmen und das Produktangebot ist, desto besser läuft es auch in Zeiten von Corona.
Bechtle hilft der lahmen IT in Amtsstuben auf die Sprünge. Wie Sie als Anleger davon profitieren können, erklären wir Ihnen!
Nicht erst seit Corona sind Computerspiele ein Megatrend. Mit dieser Aktie profitieren Sie vom rasanten Wachstum.
Die Aktie des Tech-Konzerns Trade Desk schießt um 26% in die Höhe. Der Spezialist für Onlinewerbung reitet die strukturelle Wachstumswelle.
Top-Insidertransaktionen der Woche: Zahleiche Firmeninsider nutzen Kursdebakel bei Tech-Ikone IBM zum Einstieg. Aufspaltung des Konzerns könnte positive Impulse liefern
Der deutsche IT- und Software-Spezialist SNP muss den Tod des Gründers, Großaktionärs und Chefs verkraften. Wie geht es weiter?
Der Digitalisierungsschub bringt der IT-Branche langfristiges Wachstum. Die Stimmung unter den deutschen IT-Dienstleistern ist gut.
Der erwartete Umsatzrückgang bei LPKF-Laser drückt auf die Stimmung - und die Aktie ist im Korrekturmodus.
Marvell Technolgy will Inphi schlucken: Nächster Milliardendeal im Chipsektor. Lukratives Geschäft mit Rechenzentren und 5G-Infrastruktur weckt Begehrlichkeiten
Die Corona-Krise soft für Unsicherheit, treibt aber die Digitalisierung in der Medizintechnik kräftig voran.
Die in der Nacht vorgelegten Zahlen von ServiceNow zeigen: Bei diesem Cloud-Wert läuft es wie am Schnürchen.
Align Technology lässt Anleger nach 40%igem Kurssprung jubeln. Social-Media-Kampagne macht sich bezahlt. Immer mehr junge Menschen setzen auf die unsichtbaren Zahnspangen des US-Konzerns
5G bringt Industrie und Kommunikation voran. Wir haben eine Aktie gefunden, die aktuell Problemchen hat – aber langfristig ordentlich profitieren könnte.
Wenn wir uns den NASDAQ anschauen, sehen wir, wie beeindruckend schnell das 62er Retracement des Crashs erreicht wurde. Fast alle Kurslücken wurden geschlossen.
Nicht nur in der Gesundheitsbranche gibt es Unternehmen, die trotz Corona-Krise weiter schwarze Zahlen schreiben, wie z.B. im Bereich IT- und Softwareentwicklung.
Aktien von Software-Unternehmen wie Microsoft haben sich in 2019 sensationell entwickelt. Doch welche Aktien sind für 2020 aussichtsreich?
Die Telekommunikation gilt für Aktienanleger als eine eher schwierige Branche. Das sind die Gründe dafür.
Das Online-Dating-Geschäft boomt. Während sich hierzulande vieles um Parship und ElitePartner dreht, profitieren Aktien im Ausland.
Cloudflare hat jüngst 150 Mio. US-$ eingesammelt. Anleger warten mit Spannung auf den Börsengang des CDN-Stars.
Anleger, die sich für das Thema künstliche Intelligenz (KI) interessieren, sollten einen Blick auf diese 5 Aktien werfen.
Cloud Computing ist mehr als nur ein Hype. Es ist ein Jahrhundertwachstumsmarkt, der Anlegern satte Renditen beschert hat. Ein Überblick.
Die Zendesk Aktie klettert in 5 Jahren um über 450 %. Was steckt hinter dem Erfolg des Unternehmens?
Tech-Aktien hatten in 2018 einen schweren Stand - das könnte sich in 2019 jedoch wieder ändern.
Nach dem Absturz der letzten Monate dürfte eine Reihe von Aktien 2019 ihr Comeback erleben - einige mit Verzögerung. Sorgen bereitet Apple.
Microsoft hat ein eindrucksvolles Comeback geschafft und Apple beim Börsenwert überholt. Welche Aktie ist aussichtsreicher?
Cloud-Aktien gehören zu den Papieren mit großem Potenzial. In der Digitalisierung von Industrie und Alltag geht nichts mehr ohne die Cloud.
Elektroroller-Aktien sind noch rar. Nach Chinesen und Italienern plante das deutsche Startup Gevocs einen IPO, hat ihn aber verschoben.
Der Börsengang von Stripe lässt noch auf sich warten - zum Leidwesen der Anleger, für die der Fintech-Star durchaus interessant wäre.
E-Bike Aktien gibt es bislang nur wenige. Aber die Fahrräder liegen im Trend. Und auch in Europa gibt es schon einen Kandidaten.
Silicon Valley Aktien haben viele Anleger reich gemacht. Neben Apple, Google & Co. gibt es noch viele andere. Uber geht bald an die Börse.
Das Potenzial von Drohnen ist groß. Doch am jungen Markt empfehlen sich bisher eher Themenfonds als Aktien.
E-Sport begeistert immer mehr junge Menschen. Als Hauptprofiteure gelten E-Sport-Aktien – ein Überblick.
Immer neue Bezahldienstleister-Aktien gehen an die Börse. Mobiles Bezahlen hat Zukunft. Der Markt wird auch von etablierten Größen entdeckt.
Egal ob man eine Blase der Technologie Aktien sehen mag oder nicht, die Überbewertungen sind ungesund – und Korrekturen wahrscheinlich.