Im November 2020 hatte ich Ihnen zuletzt über die Aktie der deutschen Beteiligungsgesellschaft MBB berichtet. Seither legte das Papier um mehr als 30% zu.
Harris und Biden sind offiziell eingeschworen worden. Jetzt ist die Welt also wieder in Ordnung. Ob die Börsen das auch so sehen, müssen wir abwarten.
Carl Zeiss Meditec hat starke Zahlen vorgelegt. Nach dem Trend-Signal steht der imposante Aufwärtstrend vor der Fortsetzung.
Laschet ist CDU-Parteivorsitzender, doch Merz stichelt im Hintergrund weiter. Wer übernimmt die Kanzlerkandidatur?
Amadeus FiRe hat die Corona-Krise nicht komplett schadlos überstanden. Doch jetzt geht es für den Spezialisten für Arbeitsvermittlung wieder bergauf.
Die Noratis AG hat ihren Bestand an Wohnimmobilien durch Zukäufe in Münster deutlich erhöht. Hier die Details dazu.
Der Gartengeräte-Spezialist und Corona-Profiteur Einhell konnte beim Umsatz 2020 deutlich zulegen und blickt optimistisch in die Zukunft.
Besonders auffallend ist heute: Wir lagen bei fast minus 75 im Sentiment Index! Somit haben dreimal mehr Spekulanten auf fallende DAX-Kurse gesetzt.
Am Samstag wählen die Delegierten einen neuen CDU-Chef – doch wird der Nachfolger von AKK automatisch Nachfolger von Merkel?
Erfahren Sie die Unterschiede zwischen Stamm- und Vorzugsaktien und warum zumeist eine Aktiengattung günstiger ist als die andere.
Der Schmiermittel-Hersteller Fuchs Petrolub lag im 4. Quartal 2020 über den Erwartungen und hat sich auch im gesamten Kalenderjahr gut geschlagen.
Fielmann übertrifft sich selbst. Die Eckdaten für 2020 zeigen, dass die Optikkette Corona-Jahr besser überstanden als zunächst geplant.
Die Kölner Beteiligungsgesellschaft Scherzer ist gemessen am Wert des Beteiligungsportfolios unterbewertet und damit einen Blick wert.
Nicht nur der Onlinehandel profitiert in Corona-Zeiten, auch bei den Baumarkt-Ketten klingeln die Kassen.
Bei dem insolventen Zahlungsabwickler und ehemaligen DAX-Mitglied Wirecard gab es in den vergangenen Tagen eine mysteriöse Kursrally.
Die 14.000 Punkte sind zum Greifen nahe. Der DAX hat sich soeben über die 13.900 geschoben. Da brauchen wir uns gar nicht mit der 12.000 beschäftigen.
Was vor der Krise normal war, ist heute plötzlich völlig out. So wie Außenwerbung. Wie geht Ströer damit um? Wir erklären es Ihnen!
Das Jahr geht mit neuen Höchstständen zu Ende. Viel ist in den Kursen bereits vorweggenommen, was sich die Konjunktur erst erarbeiten muss.
Die SAP-Aktie befindet sich nach dem herben Kursrücksetzer im Herbst auf Erholungskurs.
DHL verzeichnet so viele Pakete wie noch nie, und das liegt nicht nur am Onlineshopping. Die Deutsche Post Aktie gewinnt 20 Prozent in 2020.
Nach langem Zögern hat die koreanische Regulierungsbehörde die Übernahme des Lieferdienstes Woowa durch Delivery Hero mit Auflagen genehmig. Delivery Hero wird sich jetzt von seiner Tochter Yogiyo trennen, um den Deal möglich zu machen.
Wir haben jetzt den Impfstoff. Was soll da in der nahen Zukunft noch Spannendes für BioNTech passieren? So denken offenbar die Investoren und ziehen sich zurück.
Kann sich der DAX über dem massiven Widerstand bei 13.800 Punkten etablieren, eröffnet sich erhebliches Aufwärtspotenzial.
Arbeit von heute ist digital, vernetzt und immer am Zahn der Zeit. Wir kennen eine Aktie, die profitieren kann.
Ich lese in den letzten Tagen immer mehr negative Erwartungen für 2021. Vielleicht erleben wir noch ein paar gute Monate, bevor die Kurse dann eindrehen.
Nach dem Ausbruch ergibt sich das Ziel im Chart bei knapp 14.600 Punkten. Das Bonusziel für den DAX aus dieser Konstellation liegt sogar bei fast 15.000 Punkten!
Die SDAX-Aufsteiger weisen fast durchweg einen dynamischen Aufwärtstrend auf. Ich stelle Ihnen die Neulinge vor.
Die Aixtron-Aktie befindet sich seit einigen Wochen im Aufwärtstrend und reagierte auch auf eine neue Personalie positiv.
Der DAX-Konzern RWE befindet sich aktuell in einem großen Transformationsprozess und setzt nun verstärkt auf grüne Energien und Wasserstoff.
Gestern standen die Veränderungen in den deutschen Indizes an. Vor allem im SDAX wurde munter gewechselt. Ich stelle Ihnen die Neulinge vor.
Die Lufthansa wurde von Corona kalt erwischt, die Aktie stürzte erst ins Minus und dann in den MDax. Die Krise des Kranichs geht weiter.
Mit zwei Kurslücken hängen die hohen Kerzen jetzt im freine Raum. Heute wurde deutlich extremer verkauft, als ich es erwartet habe.
Batterien und Akkus sind gefragt. Wir haben einen Titel mit richtig viel Fantasie.
Dieser Chart schreit jetzt nach Schwäche und einer kommenden Korrektur. Nach einem großen Verfall ist so etwas auch völlig normal.
Der Keramik-Spezialist Villeroy & Boch hat seine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 noch einmal deutlich erhöht. Der Aktienkurs zog heute kräftig an.
Am Freitag dieser Woche tanzen zum 4. und damit auch zum letzten Mal in diesem Jahr die Hexen an den Börsen. Lesen Sie jetzt die Details und Hintergründe.
Die nächsten Handelstage werden spannend! Spätestens Montag nächster Woche wissen wir dann, wie nachhaltig der heutige Ausbruch war.
Mit dem neuen Lockdown rücken die Profiteure desselben wieder in den Fokus der Anleger. Dazu zählt auch die TeamViewer AG.
In dieser Schlussgong-Ausgabe erfahren Sie, warum die Aktienkurse nach meiner Einschätzung 2021 und danach weiter steigen werden.
Alle Banken sind fest der Meinung, dass die Aktienkurse auch im kommenden Jahr steigen werden! Aktuell verläuft der S&P 500 grob zwischen 3.630 und 3.700 Punkten.
Auch wenn morgen bei uns ein zweiter, harter Lockdown beginnt, stehen die Chancen für eine Weihnachtsrally an den Aktienmärkten gut.
Der Einzelhandel klagt über die Schließung kurz vor Weihnachten. Das ist einerseits berechtigt, andererseits Jammern auf hohem Niveau.
Pandemie lässt Gewinne bei Carl Zeiss Meditec bröckeln. Doch das Unternehmen schlägt sich wacker, nicht zuletzt durch hohe F&E-Investitionen.
Nach einer größeren roten Tageskerze lässt sich noch nicht viel sagen. Und genauso sollten Sie auch ruhig bleiben.
In wenigen Tagen steht der letzte Überprüfungstermin des laufenden Jahres für die DAX-Indizes an. Es wird einige Änderungen im MDax und SDax geben.
Der Onlinehandel boomt – immer weiter. Wir haben für Sie Zalando analysiert.
Die Infektionszahlen verharren auf hohem Niveau, auf politischer Ebene wächst die Nervosität: Der harte Lockdown wird wohl kommen.
Depotabsicherungen sind jetzt besonders günstig. Es wäre schier Verschwendung das nicht zu nutzen.
Der Berliner Mode-Versandhandel Zalando ist einer der großen Corona-Profiteure. Allerdings muss das Unternehmen jetzt den Rücktritt eines Geschäftsführers verkraften.
Für die Banken gibt es Licht am Ende des Tunnels, denn viele Kreditinstitute haben bereits im 1. Halbjahr gut vorgesorgt.
Zalando stand im Corona-Tief bei 27 Euro! Heute stehen wir bei 78 Euro! Es gibt keinen Grund, warum der Kurs im kommenden Jahr nicht weiter steigen sollte.
Absetzbar sind 5 Euro pro Tag und ein Maximalbetrag von 600 Euro. Doch unterm Strich profitieren wohl die wenigsten.
Kommt jetzt wieder die Kehrtwende und der VIX läuft Richtung 40 Punkte, können die Börsen auch schnell noch einmal bis zu 10 Prozent abgeben.
An WashTec, dem Marktführer im Bereich der Waschanlagen, kommen Sie damit nur schwer vorbei. Nach den jüngsten Zahlen fahren Sie mit der Aktie von WashTec ziemlich gut. Ich beleuchte für Sie, welche Chancen sich mit dem Weltmarktführer bieten.
Die Deutsche Börse stockt die Anzahl der DAX-Mitglieder von 30 auf 40 auf. Ich stelle Ihnen heute einige potenzielle DAX-Aufsteiger vor.
Die Anzeichen mehren sich, dass wir vorsichtiger sein sollten und da ist die Seitenlinie meist der Gewinner.
Die Deutsche Börse stockt die Anzahl der DAX-Mitglieder von 30 auf 40 auf und beschließt einige weitere Reformen. Lesen Sie hier die Details.
Heute stehen wir wieder dort, wo wir im Dezember 2017 standen und einen Schnaps höher.
Die Deutsche Börse verabschiedet neue Regeln für den DAX und reagiert damit auf die Kritik vieler Marktteilnehmer der letzten Monate.
Langweiler sind willkommen – vor allem in ausgewogenen Depots. Wir haben eine solide Aktie für Sie analysiert und erklären, ob es Chancen gibt.