Mögliche Übernahme weckt Carrefour-Kurs aus Dornröschenschlaf: Kanadische Couche-Tard schielt auf französischen Lebensmittelgiganten
Die französische Großbank Crédit Agricole will ihren Marktanteil in Italien ausbauen. Jetzt hat das Unternehmen ein Übernahmeangebot für die in Sondrio/Lombardei ansässige Credito Valtellinese unterbreitet.
Reich mit Wegwerfprodukten? Aber funktioniert das in der heutigen Zeit noch? Wir geben detaillierten Einblick!
Veolia macht bei Suez-Übernahme weitere Fortschritte: Verkauf des Engie-Anteils bringt weiteren Schwung in feindliche Übernahme des französischen Umweltdienstleisters
Frankreich stellt seine nationale Wasserstoff-Strategie vor, und ich stelle Ihnen eine Aktie vor, mit der Sie davon profitieren können.
Der französische Pharma-Riese Sanofi will Principia Biopharma für 3,7 Mrd. Dollar kaufen. Die Übernahmeprämie soll die Umstrukturierung des Konzerns vorantreiben.
Die Reichen kratzt die Krise wenig. Trotzdem muss auch LVMH kleinere Brötchen backen. Wie wir die Aktie sehen.
Direkt vor meiner Haustür startet ein spannendes Wasserstoff-Projekt Namens RH2INE, an dem unter anderem der französische Konzern Air Liquide beteiligt ist.
Der französische Kosmetik-Riese L'Oréal ist wieder auf Einkaufstour gegangen. Am Donnerstag erwarb er die amerikanische Hautpflegemarke Thayers Natural Remedies.
Die Big Player der Nahrungsmittelbranche setzen bereits auf Bio-, vegetarische und vegane Produkte, denn der Markt wächst überdurchschnittlich.
Der französische Industriekonzern Schweizer Electronic will den deutschen Bausoftware-Spezialisten RIB Software übernehmen.
Das Thema Wasserstoff ist nicht nur etwas für wilde Zockerei. Mit einigen ausgewählten Aktien können Sie auch solide in das große Zukunftsthema investieren.
Airbus hat vom Desaster um die Boeing 737 Max kräftig profitiert. Die Chancen stehen gut, dass die Aktie ihren Höhenflug fortsetzt.
Durch die Fusion von PSA und Fiat Chrysler entsteht der weltweit viertgrößte Autohersteller. Was können Anleger erwarten?
Auf dem Biotechnologie-Markt ist ein weiterer Megadeal bekannt geworden: Der französische Pharmariese Sanofi will das amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Synthorx für 2,5 Mrd. US-Dollar übernehmen.
Bahnt sich ein Übernahmegefecht um Moncler an? Kering will sich möglicherweise den italienischen Daunenjackenhersteller einverleiben.
Vivendi hat viele Beteiligungen und Geschäftsfelder. Nun soll auch Cannabis vermarktet werden. Was wir von der Aktie halten.
Starke Marken, große Margen und Wachstum in China? Gibt’s nicht? Gibt’s doch! Lesen Sie unsere Analyse zu Danone!
Die Autobranche ist im Wandel. Wie der Konzern PSA damit umgeht und welche Rolle Opel dabei spielt.
Die Aktien von Boeing und Airbus sind beide interessant – trotz und wegen des Desasters seit den Abstürzen der Maschinen vom Typ 737 Max.
Givaudan: Dufthersteller greift nach deutscher Traditionsfirma. Übernahme soll weltweit führende Marktposition ausbauen. Die Branchenkonsolidierung unter den Duft- und Aromaherstellern geht in die nächste Runde
Der Riesenflieger A380 mutiert vom Hoffnungsträger zum Ladenhüter: Was bedeutet das für die Airbus Aktie?
Geduld zahlt sich aus – auch an der Börse. Wir haben eine Top-Aktie gefunden, die noch ein wenig reifen muss.
Die Veolia-Aktie steht für Versorgung bei Energie, Wasser und Recycling. Jüngst eröffnet: das weltweit erste Recyclingwerk für Solarpanels.
Die Renault-Aktie auszumustern wäre derzeit wohl verfrüht. Nach der Verhaftung von CEO Ghosn steht Bolloré als Nachfolger bereit.
Die Christian Dior Aktie wäre auch was für Privatanleger. Aber inzwischen steht sie für eine Investitionsholding des Milliardärs Arnault.
Die Kering Aktie steht für Luxus, und der ist zunehmend gefragt. Der weltweit wachsende Wohlstand beflügelt das immer profitablere Geschäft.
Ein neuer Kampfjet dürfte die Airbus-Aktie stärken – mit einem kompletten Verbundsystem für mehr Souveränität und Technologieführerschaft.
Kering profitiert vom starken Luxusmarkt und ist noch nicht zu hoch bewertet. LVMH bleibt in der Luxusbranche das Maß der Dinge.
Die Boeing Aktie präsentiert sich derzeit etwas besser als das Papier von Airbus. Insgesamt hat der US-Hersteller weniger Risiken.
Premium zahlt sich nicht immer aus, siehe PSA: Mit Mittelklasse-Autos ist man gut gefahren und will nach der Opel-Übernahme weiter Gas geben.
Die Hermès Aktie ist mit jährlichen Zuwächsen von 18% der Renner in der Luxusbranche. Das Unternehmen besticht mit höchster Profitabilität.
Französische Aktien sind wieder interessant. Gerade Luxustitel sind gefragt. Nebenwerte bieten bessere Chancen als die großen Aktien.
Der französische Nahrungsmittelriese Danone übernimmt einen US-Konkurrenten und setzt damit auf vegane Ernährung.
In der heutigen Ausgabe des Aktien Profils wird die LVMH Aktie analysiert.