Wohin steuert die Amazon Aktie nach dem Wechsel an der Führungsspitze? Bleiben die starken Wachstumsmotoren dieselben?
Der US-Handelsriese Amazon hat gestern phänomenal starke Zahlen vorgelegt und hat zukünftig mit Andy Jassy einen neuen Chef, der den Posten von Jeff Bezos übernimmt.
Amazon hat einmal mehr bärenstarke Zahlen vorgelegt. Auch nach dem Rückzug von Jeff Bezos bleibt die Aktie ein Basis-Investment.
Paukenschlag bei Amazon: Jeff Bezos tritt in diesem Jahr als CEO bei Amazon zurück. Zucker für den Nachfolger: Die Jahresbilanz 2020.
Gestern hatte ich Ihnen noch den Chart von Amazon gezeigt mit einem möglichen Widerstand. Den haben wir heute mit einem Gap nach oben überwunden.
Amazon könnte jetzt etwa 20 US-Dollar fallen und danach wieder Richtung 3.490 US-Dollar steigen. Spätestens unter 2.953 US-Dollar ist die Idee aber vorbei.
Onlineshopping ist mehr als ein Trend. Das veränderte Kaufverhalten verstärkt sich durch die Pandemie. Amazon profitiert, Anleger auch.
Amazon zählt zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Die Perspektiven für die Aktie bleiben gut.
Die Aktie des Online-Riesen Amazon bleibt aussichtsreich. Nach dem Rücksetzer bietet sich die Chance zum günstigeren Einstieg.
Amazon legt sensationelle Quartalszahlen vor und befindet sich auf dem Weg, zum mächtigsten Konzern der Welt zu werden.
In den westlichen Ländern ist es Amazon, in Asien Alibaba, an diesen beiden Platzhirschen führt im Online-Handel kein Weg vorbei.
Die zunehmende Digitalisierung in der Gesellschaft sorgt beim Einzelhandel einen tiefgreifenden Veränderungsprozess.
Der Markt steigt, weil wenige Aktien das gesamte Kapital anziehen. Apple, Amazon, Tesla – alle springen auf neue Allzeithochs. Der NASDAQ 100 natürlich auch.
Der Versandkonzern Amazon hat mal wieder zugeschlagen. Er hat Zoox, eine Firma, die auf autonomes Fahren spezialisiert ist, für etwa 1,3 Mrd. US-Dollar gekauft.
Amazon drückt im Mediengeschäft auf die Tube: Insider spekulieren über Kauf der weltgrößten Kinokette
Zwei Szenarien stehen und aktuell bevor: Verliert der Amazonkurs 750 US-Dollar und notiert bald unter 1.800 US-Dollar oder sehen wir bald die 3.300 US-Dollar?
Amazon stellt sich auf eine große Nachfrage im Internethandel ein. Der Konzern profitiert von der Coronakrise.
Die starken Quartalszahlen waren wie ein Weckruf für die Amazon-Aktie.
Amazon-Aktie: Online-Riese mit überraschend starkem Weihnachtsgeschäft. Aktie knackt beim Börsenwert die magische Billionen Dollar-Marke
2019 hinkte die Amazon-Aktie den anderen großen Technologieaktien hinterher. Dies könnte 2020 schon wieder ganz anders aussehen.
Der Online-Handel boomt seit Jahren! Daher gehören Online-Händler wie Amazon und Zalando auch zu den größten Weihnachtsgewinnern.
Nach enttäuschenden Zahlen hat die Amazon-Aktie nachgegeben. Wie es jetzt bei dem Online-Giganten weitergeht.
Amazon: Onlineriese meldet Übernahme von Health Navigator und baut Aktivitäten im Gesundheitssektor aus
Der US-amerikanische Ausnahme-Investor Warren Buffett setzt weiterhin auf die beiden Schwergewichte Amazon und Apple.
Amazon hat sich vom Bücherversand zum Alleskönner entwickelt und wächst immer weiter. Trotz verhältnismäßig geringen Gewinnen durch vielfältige Investitionen bleibt der Mega-Konzern von Jeff Bezos damit für Anleger interessant.
Mit dem einfachen Sprachbefehl "Alexa, starte GeVestor" können Sie ab sofort auch auf Ihrem Echo auf die Dienste von GeVestor zugreifen. Wir erklären, wie es funktioniert.
So will die Amazon-Tochter Amazon Web Services Microsoft und Google weiter auf Distanz halten.
Erst Nahrungsmittel, dann Logistik und jetzt auch noch Drogerie: Amazon wirbelt mit seinen Expansionskurs mehrere Branchen durcheinander.
Amazon will sein Serviceangebot weiter ausbauen - auf der Agenda steht offenbar ein eigener Paketdienst.
Das US-Gesundheitssystem gilt als teuer und ineffizient. Amazon will dies ändern - mit einer Krankenversicherung und neuer Technik.
Amazon Coins sind die ersten Schritte von Amazon, um vom Boom rund um virtuelle Währungen zu profitieren.
Nach der Übernahme von Wholefoods durch Amazon schaltet der Online-Riese in den Angriffs-Modus. Hier erfahren Sie alle Einzelheiten:
Die Amazon-Aktie ist kürzlich über die magische 1.000-Dollar-Marke gesprungen – ein gutes Beispiel für die irrationale Übertreibung am Aktienmarkt.
Erinnern Sie sich noch an das Platzen der „New Economy“-Blase Anfang des Jahrtausends? Damals traute dem aufstrebenden Internet-Buchhändler Amazon kaum […]
Amazon hat sich hervorragend entwickelt, doch auch die Amazon-Konkurrenz ist einen Blick wert.