Die wichtigsten Gründe für Aktienrückkäufe. Außerdem erfahren Sie, welches Unternehmen zuletzt 9 Mrd. US-Dollar dafür ausgegeben hat.
Übernahmegerüchte sind für risikofreudige Investoren von besonderem Interesse. So können sie schon vor der (möglichen) Übernahme investieren und satte Übernahmeprämien mitnehmen.
RTL glänzt mit Erfolgsformaten, schwächelt aber im Bereich Streaming. Wie wir die Aktie sehen.
Der Ölmarkt leidet unter einem starken Preisverfall. Dies führt verstärkt zu M&A-Aktivitäten unter den US-Ölgesellschaften, wie die heute bekanntgegebene Fusion von Devon und WPX Energy zeigt.
In der heutigen Ausgabe des Übernahme-Sensors erhalten Sie die Fortsetzung bzw. den 2. Teil meines Übernahme-Glossars beginnend mit C wie Closing bis W wie Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG).
In den nächsten beiden Ausgaben meines Newsletters möchte ich Ihnen ein Helferlein zur Hand geben. Ich habe die gängigen Fachbegriffe rund um das Thema Übernahme für Sie in einem Glossar zusammengefasst.
Die Aktie von Veeva Systems profitiert gleich von 2 wichtigen Trends: Cloud Computing und Gesundheit.
Im Zuge der Corona-Krise verlagern immer mehr Firmen ihr Geschäft ins Internet - davon profitiert Wix.com.
Nikola Motor will Tesla Paroli bieten. Doch was steckt hinter dem Elektro- und Wasserstoff-Spezialisten?
Die DocuSign Aktie bleibt auf Rekordkurs. Trotz Kurs-Verdoppelung sehen Analysten noch reichlich Potenzial für die Aktie.
Die DexCom Aktie eilt von Rekord zu Rekord. Was steckt hinter dem unheimlichen Erfolg des Medizintechnik-Spezialisten?
Cloud-Spezialist Twilio ist für Krisen-Situationen bestens gerüstet - das zeigt sich insbesondere in der Corona-Krise.
Durch die Corona-Krise wird mehr online eingekauft. Shopify liefert nicht nur die Basis für viele Online-Shops, sondern noch viel mehr.
Facebook will im Online-Handel stärker Fuß fassen, die Aktie klettert auf ein Rekordhoch. Ist noch mehr für Anleger drin?
Die Coronakrise sorgt für gewaltiges Potential an den Börsen. Erfahren Sie am 23. Mai von Aktien-Experte Tobias Schöneich, wie Sie von den Kurssprung-Aktien profitieren können.
Zum Alltag der Börse gehören auch die sogenannten Dividendenabschläge. Um was es sich dabei genau handelt und welchen Einfluss ein Dividendenabschlag auf Aktienkurse hat, erfahren Sie hier.
Die Definition von Indizes – ein Index spiegelt vor allem die Entwicklungen an bestimmten Aktien- und Rentenmärkten wider.
Wenn Sie heutzutage Aktien oder Fondsanteile erwerben, findet dies in aller Regel in digitaler Form statt. Sie erhalten also nicht mehr ein Stück Papier.
Bei Anteilsscheinen von Unternehmen kommt es auch auf den Ausgabezeitpunkt an. Anleger sollten die Definition von jungen und alten Aktien kennen.
Renditen bei Aktien berechnen funktioniert anhand eines praktischen Beispiels – auch für Sie als Anleger – kinderleicht.
Beim Einstieg in den Aktienhandel stehen Anleger vor der Frage, wie viel Startkapital benötigt wird. Dies hängt von verschiedenen Voraussetzungen ab.
Durch den Aktienkauf Steuern zu sparen, ist durch die Abgeltungssteuer nicht unbedingt einfacher geworden.
Wenn Sie auf einen Blick erkennen möchten, wie sich der Aktienmarkt allgemein entwickelt hat, sind die Kursentwicklungen von DAX und Dow Jones das passende Instrument.
Das Bezugsrecht entschädigt bei einer Kapitalerhöhung Altaktionäre für ihre Kursverluste. Mit Formeln lässt sich alles vom Bezugsverhältnis bis zum Dividendennachteil berechnen.
Wir informieren Sie über die beiden Riesen im Aktienhandel.
Was ein Aktienchart ist, erklärt sich mit seiner Einordnung in die technische Analyse. Charts zeigen die Entwicklung in verschiedenen Formen.
Die feindliche Übernahme unterscheidet sich von der freundlichen Übernahme nur durch das ablehnende Verhalten des Managements.
Squeeze-Out: Das endgültige Abfindungsangebot ist oft sehr attraktiv, doch der Weg dorthin ist auch für die Aktionäre steinig und lang.
Ein Aufschwung stoppt, die Kurse sinken auf ein niedrigeres Niveau und das Volumen schwindet: Die Konsolidierung an der Börse ist da.
Goldminen-Aktien sind wieder stark gefragt, nachdem der Goldpreis zuletzt auf ein neues 5-Jahreshoch kletterte.
Es ist nicht einfach zu bestimmen, wann und wie man Aktien verkaufen sollte. Mit einigen Hilfsmitteln lassen sich aber Verluste begrenzen.
Der MDAX – der kleine Bruder des DAX – zählt zu den wichtigsten Indizes in Deutschland und steigt in der Gunst der Investoren.
Dass Fusionen Vorteile und Nachteile haben, erscheint trivial. Jedoch mussten schon viele Anleger erfahren, wie Unternehmen danach scheiterten.
Der Pionier für ultraschnelle Cloud-Netzwerke hat namhafte Partner und Kunden aus der Techbranche.
Europäische Indizes bieten nach den Vorjahresverlusten Aufholpotenzial zu günstigen Preisen. Favoriten sind Aktien im britischen FTSE 100.
Dass die Aktienkultur in Deutschland nicht vorankommt, liegt an verbreitetem Unwissen und dem Image als „Spekulationspapier für Profis“
Neben Cloud Computing und Cyber-Sicherheit gibt es noch weitere Branchen, die für Anleger in 2019 interessant sind.
Inhaberaktien wird es in der bisherigen Form nicht mehr geben. Dem Gesetzgeber ist die Anonymität auch von Kleinaktionären ein Dorn im Auge.
Dass sich Cannabis Aktien in einer Blase befinden, ist offensichtlich. Der junge Markt bewegt sich zwischen Aufbruch und großer Vorsicht.
Der Finanzplatz Frankfurt ist im Aufwind und belegt weltweit Platz 10, in Europa Rang 3. Gute Chancen, London nach dem Brexit abzulösen.
Die Börsen der Emerging Markets haben erheblich verloren. Aber Dollarstärke und Handelskrieg können Asien zumindest nicht aufhalten.
Dividenden Aristokraten sind Aktien, die seit mindestens 25 Jahren die Dividende erhöhen – oder hierzulande zumindest nicht senken.
Die Top Dividendenaktien Deutschlands im Dax zahlen pro Aktie bis zu 8,60 Euro und damit mehr als je zuvor. 2018 ist ein Rekordjahr.
Die Top Dividendenaktien aus Europa finden sich nach Kriterien wie Dividendenrendite, Kontinuität, Ausschüttungsquote und Mindestumsatz.
Die Top Dividendenaktien der USA lassen sich nicht nur nach Dividendenrendite ermitteln. Die Zuwachsraten sind wesentlich aussagekräftiger.
Solide Aktien sind langfristige Dauerläufer, die als stabiler Anker im Portfolio für Sicherheit sorgen. Zur Auswahl gibt es klare Kriterien.
Einen Kredit aufnehmen um Aktien zu kaufen ist nicht unüblich aber mitunter hochriskant. Einer Schuldenspirale ist schwer zu entkommen.
Nischen-Aktien von Hidden Champions bereichern das Depot mit eigener Dynamik. Sie sind oft volatiler, aber unabhängiger von großen Trends.
Günstige Aktien mit Potenzial aufzuspüren wird bei einem Nachlassen der Börsenrally umso wichtiger. Eine ganze Reihe findet sich im Dax.
Carsharing wird immer beliebter und der Markt deutlich umkämpfter. Diese Aktien bzw. Unternehmen profitieren.
Turnaround-Aktien können einen wahren Kursschub zeigen, sofern die Unternehmen es schaffen, sich zu berappeln.
Die Dividendenrendite unterliegt Schwankungen. Warum? Durch das Verhältnis von Dividende zu Aktienkurs, der sich fortlaufend ändert.
Im Dax werden die Dividenden 2018 noch einmal steigen auf insgesamt 35,3 Mrd. €, nachdem bereits im Vorjahr Rekordsummen gezahlt wurden.
Insolvenz-Aktien sind nach einer Firmenpleite mitunter jahrelang im Handel. Als Pennystocks locken sie Zocker und Glücksritter an.
Die Gewichtung im Tecdax platziert Wirecard, United Internet und Qiagen auf den obersten Rängen – mit teils hervorragenden Perspektiven.
Cannabis-Aktien sind im Kommen. Die Legalisierung von Marihuana in Kanada und Teilen der USA ruft auch viele Spekulanten auf den Plan.
Auf Sicht eines Jahres ist der World Luxury Index um fast 29 % gestiegen. Wie kommt es zu dem Anstieg bei Tiffany, Boss, Dior und Co.?
Regelmäßig informiere ich Sie über die heißesten Deals im M&A-Markt (Markt für Übernahmen und Fusionen). Und ich teile Ihnen eine […]
In den vorangegangenen Beiträgen haben Sie wichige Erkenntnisse sammeln können, um im Übernahme-Geschäft Ihre Erfolgsquote zu erhöhen. Sie haben erfahren, […]
In einem vorangegangenen Beitrag haben Sie erfahren, dass es wenig Sinn ergibt, jedem Übernahme-Gerücht blind hinterherzujagen. Um mit Übernahme-Kandidaten erfolgreich […]